Seite 1 von 1

Kleine Basteleien nebenbei

Verfasst: 11. Mai 2012, 13:47
von Schmalspur-Fan
Hallo,

hier möchte ich mal ein paar kleine Basteleien für diverse Details vorstellen. Wer auch was vorzustellen hat, kann dies gern auch hier machen.

Nachtrag am 14.05.2012 Die Anleitung habe ich mir mal vor langer Zeit aus dem Netz gezogen, kann aber nicht mehr sagen woher. Ich bitte den Verfasser daher um Verzeihung.

Heute: Wir basteln ein paar einfache Bahnhofslampen mit Holzmast in Spur 0.

Ausgangsmaterial sind:

- runde Holzstäbe von ca. 5mm Durchmesser
- warmeiße LED und Reflektor von Conrad (Art.-Nr. 153606 und 185863)
- etwas Draht

Bild

Bild
Der mast wird oben zweiseitig angeschrägt, damit das Wasser ablaufen kann, wenn es regnen sollte. Die Endlänge auf der Anlage beträgt 200mm, was ca. 9m Höhe entspricht.

Bild
Die LED wird von unten in den Reflektor eingesetzt, ein Anschlußdraht im rechten Winkel abgebogen und der Andere wird in einem Winkel von ca. 60° abgewinkelt. Dann werden LED und Reflektor miteinander verklebt. Man kann 2-Komponenten-Kleber verwenden, ich benutze UV härtenden Kunststoff dazu. Anschließend können die Kkabel angelötet werden.

Bild
In den Mast kommen oben 2 Querbohrungen (12mm und 24mm vom oberen Ende). Durch diese werden die Kabel gefädelt...

Bild
...straff nach unten führen...

Bild
.. und durch eine untere 45° Bohrung zurückfädeln und verkleben.

Bild
Nach ca. 30 Minuten waren 2 Exemplare davon fertiggestellt. Noch etwas schwarz-braune Frabe auf den mast und etwas Schwarz auf den Reflektor und die Traversen und schon sich die Laternen fertig.

Verfasst: 11. Mai 2012, 21:06
von Willy Werkel
N'Abend :rolleyes: ,

eigentlich Schade das es der Link auf den ursprünglichen Artikel im SNM nicht getan hat ... warum wird sich hier mit fremden Federn geschmückt ???





Fragt sich

Thomas

Verfasst: 12. Mai 2012, 10:05
von Schmalspur-Fan
Hallo Thomas,

schön das du auch mal wieder was zu meckern gefunden hast!

Ganz einfach, zum Einen habe ich den Link nicht mehr, da ich mir damals das nur kurz ausgedruckt hatte und zum Anderen bin ich zu blöd, solche Links, wie du es getan hast, einzustellen.

Aber danke, das du es nachgeholt hast. Jetzt weis ich wenigsten auch wieder, wo ich das damals her hatte.

Verfasst: 12. Mai 2012, 11:35
von Schmalspur-Fan
Gestern habe ich die Laterne mal probehalber eingesteckt.
Bild

Verfasst: 13. Mai 2012, 20:20
von mzbfoi
Hallo Schmalspur-Fan,

abgesehen davon, daß ihr, Du und Willi Werkel, euch ja hier scheinbar einen recht heftigen Kleinkrieg liefert, muß ich Willi Werkel allerdings Recht geben, daß Dein Posting schon etwas geGuttenbergt erscheint.

Wenn man hier (und auch an anderer, öffentlicher Stelle) eine Batelei präsentiert, die der Idee eines Anderen nachempfunden wurde, gehört dieses eigentlich auch so dokumentiert. Selbst für den Fall, daß man selbst nicht mehr weiß, wo man die Anregung zu dieser Bastelei mal gesehen hat, kann man zumindest immer auf den Umstand hinweisen, daß die Umsetzung nach einer Idee eines Anderen erfolgte. Meiner Meinung nach gehört das zum guten Ton und hat auch etwas mit Aufrichtigkeit zu tun!

Ansonsten finde ich die Lampe auch gut gelungen.

Nette Grüße,

Ingo.

Verfasst: 14. Mai 2012, 13:42
von Schmalspur-Fan
Bild
Inzwischen sind die Laternen farblich behandelt und haben etwas Patina erhalten. Leider hat die Kamera nicht ganz scharf gestellt.

Bild
Abendstimmung

Verfasst: 15. Mai 2012, 14:06
von Schmalspur-Fan
Bild
Die Laternen sind etwas farblich behandelt und mit Patina versehen worden.

Bild
Der Mastfuß wurde immer schön mit Kaltanstrich behandelt.

Verfasst: 18. Mai 2012, 13:09
von Schmalspur-Fan
Als Nächstes entsteht einer dieser typischen DDR Metallzäune. Hergestellt aus Stahlplatten von ca. 2,00 x 3,50m Größe als Fläche. Darauf hatte man, je nachdem, was gerade vorhanden war, Rohre, Winkeleisen oder Vierkantprofile als Verstärkung geschweißt.

Bild
Ausgangsmaterial ist 0,5mm PS auf entsprechende Größe geschnitten und in diesem Fall mit 2mm Vierkantmaterial verstärkt. Dieses kommt als Rahmen an die Außenkanten und noch 1 oder 2 Stück als Diagonale rein.

Verfasst: 29. Mai 2012, 14:55
von Schmalspur-Fan
Bild
Die ersten Teile sind mal probehalber aufgestellt.

Verfasst: 5. Juni 2012, 15:43
von Schmalspur-Fan
Inzwischgen steht der Zaun.

Bild

Bild

Verfasst: 26. Juni 2015, 14:59
von Schmalspur-Fan
Hi,

ich habe in der Bucht einen Bausatz einer Kaelble Zugmaschine Z6WA von Wespe Models in die Finger bekommen.

Bild

Bild

Ich muß sagen sauber gegossene Teile. Leider war keine Bauanleitung dabei, sollte aber nicht das Problem sein. Als ich bei Wespe um eine Bauanleitung als Datei bat, fragte man erst, wo ich denn das Modell her hätte. Als ich von meinen fang in der Bucht berichtete, kam die Antwort: Da Sie nicht bei uns Kunde sind, können wir Ihnen die Bauanleitung nicht zusenden!
Das nenne ich doch mal Service.
Eigentlich wollte ich mir bei denen noch einen Fuchs-Bagger bestellen, aber das verkneife ich mir nun.

Verfasst: 2. Juli 2015, 16:25
von Schmalspur-Fan
so, fertig ist er, auch mit nicht vorbildgerechter Beschriftung finde ich ihn ganz nett.

Bild

Bild

Verfasst: 2. Juli 2015, 21:57
von 1170.401
Servus Bernd!

Da hat wohl jemand seinen Service-Frust in Bastel-Wut umgewandelt.

Gut und weiter so,
l.g., fritz