Seite 1 von 2
Unfall auf der Mariazellerbahn
Verfasst: 6. Juli 2012, 13:51
von djroby63
Gerade habe ich im Radio gehört, dass an einer Eisenbahnkreuzung ein Traktor mit der Mariazellerbahn kollidiert ist.
Die Lok ist entgleist.
Vielleicht weis einer genau Bescheid, bin gerade im Urlaub in der Nähe und würde gerne wissen welche Ausfälle das zur Folge hat.
Verfasst: 6. Juli 2012, 14:03
von Eisenbahner
Bericht der FF Hofstetten-Grünau:
http://www.ff-hg.at/archives/3094
Verfasst: 6. Juli 2012, 14:15
von Leo
Hier der ORF Bericht:
Traktor von Zug in zwei Teile gerissen
In Hofstetten-Grünau (Bez. St. Pölten) dürfte ein Traktorfahrer heute Vormittag einen Zug übersehen haben. Das Fahrzeug des etwa 60-Jährigen wurde von der Mariazellerbahn erfasst und in der Mitte auseinandergerissen. Die Lok des Zuges ist entgleist.
Der Traktorfahrer wollte die Geleise auf einer laut Feuerwehr übersichtlichen Stelle überqueren. Die Mariazellerbahn dürfte der Mann dabei übersehen haben. Der Zug erfasste den Traktor und riss ihn in zwei Teile. Die Mariazellerbahn kam kurz nach der Eisenbahnkreuzung, die nur durch Stopptafeln gesichert ist, zum Stehen. Laut Polizei entgleiste die Lok durch den Zusammenprall.
Traktorfahrer schwer verletzt
Der etwa 60-Jährige Traktorlenker aus dem Ort wurde bei dem Unfall schwer verletzt, er wurde erstversorgt und mit dem Notarztwagen ins Landesklinkum St. Pölten gebracht. Drei Zuginsassen wurden bei dem Anprall leicht verletzt, sie wurden ebenfalls mit vom Roten Kreuz ins Krankenhaus St. Pölten gebracht. Die Feuerwehr ist derzeit damit beschäftigt die Unfallstelle zu räumen. Die Mariazellerbahn ist im Unfallbereich vorübergehend gesperrt. Es fährt ein Schienenersatzverkehr. Die Strecke wird vermutlich morgen Früh wieder freigegeben.
Im Bericht (
http://noe.orf.at/news/stories/2540206/ ) gibt es zwar eine kleine Bilderserie, die aber den Zustand von "Berta" (1099 008) nicht Zeigt.
Laut der NÖVOG Facebook Page ist die Strecke seit 15h wieder befahrbar.
L.G. Leo
Verfasst: 6. Juli 2012, 14:20
von djroby63
Ah, super, danke für die schnelle Info, dann kann ich beruhigt wieder Morgen nach Mariazell fahren.
Hier sind Bilder der beschädigten 1099.008.
http://www.bahnforum.info/smf/index.php ... 41891.2016
Verfasst: 6. Juli 2012, 15:46
von Michael95
Verfasst: 6. Juli 2012, 17:46
von Ge 6/6 I
Hallo Michael 95!
Hier noch der kleine Rest der vom neuen Traktor übrig geblieben ist:
Das linke Vorderrad hat es abgerissen und auf der Seite ist er gelegen
Foto hier zu sehen
http://www.bahnforum.info/smf/index.php ... 41891.2016
Verfasst: 6. Juli 2012, 18:35
von Herbert Ortner
Verfasst: 6. Juli 2012, 21:06
von mzbfoi
Hallo,
das dürfte es für die 1099.008 dann wohl gewesen sein. Bei der Reparaturzeit, die man damals für die, sicherlich schwerer beschädigte, 1099.002 benötigt hat, dürfte die 1099.008 wohl kaum nennenswert vor dem Eintreffen der Himmelstreppen wieder zum Laufen kommen.
Da wird man stattdessen die Haftpflichtleistung von dem Traktoristen noch einstreichen und dann die Lok als Ersatzteilspender verwenden.
Schade eigentlich!
Nette Grüße,
Ingo.
Verfasst: 6. Juli 2012, 21:50
von P-Dorfer
Schade, dass es eine 1099er erwischt hat..
Und wie du schon gesagt hast, dass die Berta nochmal fährt würde ich auch bezweifeln, obwohl ich es natürlich trotzdem hoffe.
Verfasst: 6. Juli 2012, 23:40
von Eisbrecher
Das linke Vorderrad hat es abgerissen und auf der Seite ist er gelegen
Aber Vorderrad + Rest vom Traktor, das sind zwei Teile.. also die Angabe ist richtig
So gravierend sind die Schäden an der 1099 ja nicht (denke ich anhand der Bilder), schade, dass in Aussicht steht, dass da nicht wirklich schnell was gemacht werden wird..
Grüße,
Eisbrecher
Verfasst: 7. Juli 2012, 00:12
von Ötscherbär
Also ich würde da jetzt noch nicht den Teufel an die Wand malen, so schlimm sieht das meines Erachtens auch wieder nicht aus. Sollte nicht wirklich was gravierendes beschädigt worden sein, dann wird sie bestimmt wieder fahren...
Verfasst: 7. Juli 2012, 05:47
von BernhardFloss
Ötscherbär hat geschrieben:Also ich würde da jetzt noch nicht den Teufel an die Wand malen, so schlimm sieht das meines Erachtens auch wieder nicht aus. Sollte nicht wirklich was gravierendes beschädigt worden sein, dann wird sie bestimmt wieder fahren...
Wieso braucht man zum Eingleisen einen Autokran? Kann keiner der Növog oder der Erhaltungsfirma mit Hebeböcken umgehen?
Verfasst: 7. Juli 2012, 06:31
von Rhaetische
Hallo!
Kann keiner der Növog oder der Erhaltungsfirma mit Hebeböcken umgehen?
Die können nicht einmal eine Lok richtig bedienen
Das würde schon unter Wunder fallen
mfg Dietmar
Verfasst: 7. Juli 2012, 09:06
von Tobi
Hallo,
ich denke auch das der Schaden nicht zu groß sein sollte. Da hat die 1099 010 einen viel gröberen Schaden.
L.g. Tobi
Verfasst: 7. Juli 2012, 09:54
von Juergen aus Stuttgart
BernhardFloss hat geschrieben:Ötscherbär hat geschrieben:Also ich würde da jetzt noch nicht den Teufel an die Wand malen, so schlimm sieht das meines Erachtens auch wieder nicht aus. Sollte nicht wirklich was gravierendes beschädigt worden sein, dann wird sie bestimmt wieder fahren...
Wieso braucht man zum Eingleisen einen Autokran? Kann keiner der Növog oder der Erhaltungsfirma mit Hebeböcken umgehen?
Woran siehst Du eigentlich, dass der Autokran für die Lok da war? Willst Du den Traktor händisch bergen?
Verfasst: 7. Juli 2012, 10:45
von Michael95
@ jürgen: Weil ich vielleicht am Unfallort war und es mit eigenen Augen

gesehen habe. Denn der Kran wurde erst gegen 13 Uhr aufgebaut. Und funktioniert hat er aufgrund eines technischen Defektes auch erst nach ca. einer Stunde. Und wie du auf meinem Bild weiter oben erkennen kannst, steht der Kran neben der Lok!!! Ausserdem wie schwer sind leicht in Deutschland die Traktoren? Oder habts ka Feuerwehr?
Verfasst: 7. Juli 2012, 13:05
von mzbfoi
Hallo,
vielleicht liegt es ja auch einfach daran, daß zum Einen der Autokran zum Eingleisen der Lok ohnehin von der Versicherung des Traktoristen bezahlt werden muß und man vielleicht zum Anderen die Aufgleisungsgerätschaften der ÖBB nicht mehr zur Verfügung hat. Oder gibt es bei der NÖVOG so etwas wie einen Hilfszug?
Nette Grüße,
Ingo.
sie steht in Klangen
Verfasst: 10. Juli 2012, 13:49
von unp065
Hallo zusammen,
die 8er steht (zumindest stand sie gestern) auf dem Ladegleis in Klangen.
Die Schäden am Kasten sind nicht so schlimm, die 2er ist ja damals in
Mariazell mit einem LKW kollidiert, so dass der ganze Führerstand hin war
und die 12er ihren abgeben musste, weil sie sowieso gerade eine T hatte.
Allerdings sind diverse Nieten aus dem Drehgestell herausgesprungen, laut
Auskunft des Tfzf des 6837 gestern wird die Lok nicht mehr repariert, das
muss aber natürlich nicht die offizielle Meinung sein, sondern seine eigene.
Weiss denn jemand, wie es dem Traktorfahrer geht? Er musste ja vor Ort
reanimiert werden, und ob sich ein 68-jähriger davon nochmal erholt?
Dass er betrunken gewesen sein soll, wie eine Schaffnerin mir erzählt hat,
würde ich aber im Moment eher als böses Gerücht einordnen.
Viele Grüße,
Andreas
Re: sie steht in Klangen
Verfasst: 10. Juli 2012, 14:23
von mzbfoi
Hallo!
unp065 hat geschrieben:Allerdings sind diverse Nieten aus dem Drehgestell herausgesprungen, laut
Auskunft des Tfzf des 6837 gestern wird die Lok nicht mehr repariert, das
muss aber natürlich nicht die offizielle Meinung sein, sondern seine eigene.
Ich habe zwar schon viele "Nieten" springen sehen, aber die fügetechnischen Nieten werden eher abgeschert, wenn starke Kräfte quer zur Längsachse des Nietes wirken.
Sollte das bei der 1099.008 tatsächlich der Fall sein, dürfte das Drehgestell erheblichen Schaden genommen haben, so daß die Aussage, die Maschine würde nicht mehr repariert, nüchtern betrachtet durchaus sehr wahrscheinlich ist. Dieser Umstand wird darüber hinaus noch dadurch erhärtet, daß die 2095.010,
wie hier an anderer Stelle berichtet, von Waidhofen nach St. Pölten überstellt wurde, womit man die Anzahl der, dem Betrieb zur Verfügung stehenden Lokomotiven dann auch ohne die 1099.008 auf einem konstanten Wert halten könnte.
Der reine Dieselbetrieb hatte sich ja anfangs des Jahres auf der Mariazellerbahn schon bewährt...
Nette Grüße,
Ingo.
Verfasst: 11. Juli 2012, 11:50
von bernd70
Dringend benötigt wird sie offenbar nicht, denn wie gesagt, steht sie ja nach wie vor in Klangen, und die Angelegenheit mit der Reperatur kann ich mir auch gut vorstellen.
lg