Seite 1 von 1

Schmalspurwerkstatt St.Pölten noch vorhanden?

Verfasst: 15. August 2005, 20:09
von Josef
Diese Frage stellte ich mir heute, Montag den 15.8.2005, früh als ich bei starken Regen ein Foto von Zug 6835 machte,

Bild

und den Ausgebesserten 16 800-0 sah.

Bild

und erst als ich das Anschriftenfeld sah! :eek:

Bild

Ausgebessert in Waidhofen an der Ybbs!

Warum in Waidhofen? Keine Werkstatt mehr in St.Pölten??? :?:

lg, Josef

Re: Schmalspurwerkstatt St.Pölten noch vorhanden?

Verfasst: 16. August 2005, 06:30
von unti
Josef hat geschrieben:Diese Frage stellte ich mir heute, Montag den 15.8.2005, früh als ich bei starken Regen ein Foto von Zug 6835 machte,

Ausgebessert in Waidhofen an der Ybbs!

Warum in Waidhofen? Keine Werkstatt mehr in St.Pölten??? :?:

lg, Josef
Es gibt die Werkstätte in St.Pölten schon noch!
Allerdings ist sie selbst der ÖBB zu teuer!

lg
Oliver

Re: Schmalspurwerkstatt St.Pölten noch vorhanden?

Verfasst: 16. August 2005, 21:14
von Josef
unti hat geschrieben:Es gibt die Werkstätte in St.Pölten schon noch!
Allerdings ist sie selbst der ÖBB zu teuer!
Gehört Waidhofen nicht der ÖBB? Haben die nicht den selben Tarif? Arbeiten die Effizienter? Oder nicht mit solcher Qualität wie St. Pölten und daher billiger?

Oder will man mit dem Transport eine Querfinanzierung durchführen, um damit den Erhalt der Fahrzeuge der Mariazellerbahn noch teurer zu machen?

lg Josef

Verfasst: 28. September 2005, 13:45
von helmigo
Warum fahrt man eigentlich an einem Regentag mit 2 BD's und einem 4achsigen Fahrradtransportwagen? Könnte man eigentlich auch 2achsige Gepäckwagen verwenden, oder haben die eine niedregere Höchstgeschwindigkeit?
Grüss euch
Helmut

Verfasst: 28. September 2005, 14:11
von unti
helmigo hat geschrieben:Warum fahrt man eigentlich an einem Regentag mit 2 BD's und einem 4achsigen Fahrradtransportwagen? Könnte man eigentlich auch 2achsige Gepäckwagen verwenden, oder haben die eine niedregere Höchstgeschwindigkeit?
Grüss euch
Helmut
Wo bitte gibt es 2achsige Gepäckwagen?? bitte jetzt nicht schreiben: Murtal, oder Waldviertel, ..... ich eh wissen, nur auf der MzB gibts sowas schon länger nicht mehr, bis auf einen Grünen!

Und der 2.BD war als Verstärkungswagen für eine Radfahr-Reisegruppe im Einsatz!

lg
Oliver

2achsige Gepäckwagen

Verfasst: 28. September 2005, 21:54
von helmigo
Hallo Oliver,
Ich mein halt, dass die zu Fahrradwagen umgebauten Güterwagen schon sehr unpraktisch sind, vor allem weil es keinen Durchgang gibt. So kann der Schaffner nicht vor der Haltestelle in den Wagon gehen, und während der Fahrt schön mal die Räder suchen, die er ausladen muss. Dann noch die schweren Türen, keine Trittstufen (siehe Fotos von Josef) und in einem Fall hab ich sogar erlebt, dass es im Fahrradwagen kein Licht gab. Da musste dann der Schaffner mit der Taschenlampe Fahrräder suchen gehen! Das führt dann bei etwas mehr Verkehr zu gewaltigen Verpätungen.
Wo die Wagen zur Zeit stehen und in welcher Farbe sie gestrichen sind sollte eigentlich egal sein. Ich kann mich erinnern, dass solche Wagen in Waidhofen abgestellt waren. Aber auch der eine Wagen, von dem du schreibst wäre möglicherweise schon eine Verbesserung (auch wenn er grün ist).
Servus
Helmut