Seite 1 von 1

Neues aus dem Waldviertel

Verfasst: 25. August 2005, 13:35
von gigi titz
Hallo!

Noch ein paar Neuigkeiten aus dem Waldviertel:

Beim WSV sind letzten Donnerstag 2 neue Wagen angekommen: Ein zweiter Umgebauter Badnerbahnwagen und der Ex SKGLB Ci/s 570. Bilder gibts unter http://www.erlebnisbahn.at/wsv

Seit Montag werden die Gleisneulagen bei Alt Nagelberg und St. Martin gestopft - Hochgeschwindigkeitsstrecke :lol:

und im September soll die 699.103 als ersatz für die 399er ins Waldviertel kommen...

Greetz Gigi

Verfasst: 25. August 2005, 13:49
von Herbert Ortner
Zweifellos ein interessanter Anblick: Fahrzeuge mit Spurweite 760mm auf einem normalspurigen Waggon verladen, der wiederum aufgebockt auf Spurweite 760mm unterwegs ist...
Weiß jemand, wo der SKGLB-Wagen herkommt, war das eines der Wracks, die früher einmal in Treibach-Althofen abgestellt waren?

Verfasst: 25. August 2005, 17:26
von Sebastian Erben
Wer kommt denn auf sowas - 699.103 ins Waldviertel... :contra: :contra: :contra:
Warum wird nicht die 399er repariert? :pro: Oder dauert das so lange?

@SKGLB-Wagen: Wenn ich mich recht erinnere, ist der früher in Heidenreichstein neben dem Bf-Gebäude gestanden, davor war er, soweit ich weiß, die Gartenhütte von Maxi Böhm.

LG,
Sebastian

Verfasst: 26. August 2005, 07:00
von walter
Weiß man schon, was an der 399.03 defekt ist? Nach so einer teueren Reparatur mit neuem Kessel sollte die Maschine doch daran gehen Geld zu verdienen.

LG
Walter

Verfasst: 27. August 2005, 18:36
von Dieter Zoubek
Sebastian Erben hat geschrieben:@SKGLB-Wagen: Wenn ich mich recht erinnere, ist der früher in Heidenreichstein neben dem Bf-Gebäude gestanden, davor war er, soweit ich weiß, die Gartenhütte von Maxi Böhm.
Ich bin sicher kein Waggonspezialist, meine mich aber zu erinnern, dass der SKGLB-Waggon im Besitz des Maxi Böhm auf dessen Grundstück in Bad Ischl gestanden ist.

Dieter Zoubek

Verfasst: 27. August 2005, 18:42
von Stephan Rewitzer
Hallo,
Weiß man schon, was an der 399.03 defekt ist? Nach so einer teueren Reparatur mit neuem Kessel sollte die Maschine doch daran gehen Geld zu verdienen.
Achslager auf K3 ist kaputt, Materialfehler.

Da das zweite Achslager noch nicht kaputt ist, aber vielleicht auch seinen Geist aufgibt, möchte man dieses auch ersetzen. Jetzt bring den Verantwortlichen mal bei etwas intaktes auszutauschen ! :roll:

Verfasst: 29. August 2005, 05:28
von Martin
Es war nicht der B 570 der als Gartenhütte von Maxi Böhm bei der Villa Schratt in Bad Ischl aufgestellt wurde - diese Aufgabe erfüllte der B 158 (ähnliche bauform wie der S 152 mit geschlossenen Platformen, Abteilen und Seitengang).

LG

Martin

Achslager

Verfasst: 29. August 2005, 08:50
von walter
Ich gebe zu, daß ist allerdings eine schwierige Frage.
Nachdem man die Achse ja auf jeden Fall ausbinden muß, sollte man sich die Lager auf er anderen Seite sehr genau ansehen. Wenn der Lagerausguß aus der gleichen Charge wie die schadhafte Seite stammt, würde ich aber schon zum Nachdenken anfangen.
Danke auf alle Fälle für die Auskunft, man hat bisher nur gelesen, daß die Maschine wieder steht, aber nicht den Grund.

LG
Walter

Verfasst: 6. September 2005, 10:21
von Martin Geyer
Hallo!
Achslager auf K3 ist kaputt, Materialfehler
Der Rahmen der Lok wurde nach Zeichnungsmaß in Linz aufgearbeitet, die Kuppelstangen nach Zeichnungsmaß in Knittelfeld, zusammengebaut wurde die Lok in Waidhofen. Nun, wie wir alle wissen, müssen Zeichnungsmaß und Naturmaß nicht notwendigerweise übereinstimmen.

Faktum ist, dass die 399.01 wesentlich bessere Laufeigenschaften hat(te) als die 399.03. Faktum ist weiters, dass die Aufarbeitung der 399.03 mehr gekostet hat als die der 399.01.

Warum sollte man aber die 399.03 herrischten, so lange nicht geklärt ist, ob man die 399.01 im Pinzgau wieder braucht?

MfG

Martin

Verfasst: 6. September 2005, 13:28
von gigi titz
Martin Geyer hat geschrieben: Warum sollte man aber die 399.03 herrischten, so lange nicht geklärt ist, ob man die 399.01 im Pinzgau wieder braucht?
Weil eine Dampflok zu wenig ist für die vielen Züge - Reserve/Dampf am Nord- und Südast (wäre schön)/...

Greetz Gigi

Verfasst: 6. September 2005, 13:42
von Martin Geyer
Hallo!
Weil eine Dampflok zu wenig ist für die vielen Züge - Reserve/Dampf am Nord- und Südast (wäre schön)/...
Nun, über kurz oder lang wird man um die Aufarbeitung einer zweiten Dampflok sicher nicht herum kommen. Aber ich bin sicher, dass man jetzt mal die Entwicklung im Pinzgau abwartet... :contra:

MfG

Martin