Seite 1 von 1
Umbau Roco 47183 zur fahrfähigen Lok
Verfasst: 29. Dezember 2012, 20:30
von 430
Hallo zusammen,
ich nutze die ruhigen Tage, um den Roco Lokkasten der 1099.04 mit einem fahrbaren Untersatz auszustatten.
Nachdem ich die "Spenderlok" komplett demontieren konnte, stehe ich nun vor der Herausforderung, das Gehäuse der 1099.04 vom Rahmen zu trennen, um Motor und Drehgestelle einzubauen.
Leider lässt sich das Gehäuse nicht wie üblich durch Abspreitzen und Hochziehen lösen, da im unmotorisierten Modell der Motorblock fehlt. Es scheint weiter vorne Richtung der Führerstände fixiert zu sein.
Hat jemand eine Ahnung, wie und wo genau Kasten und Rahmen miteinander verbunden sind? Ich möchte ungern das ganze mit zu viel Gewalt zu Trennen versuchen...
Für einen Hinweis bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße,
Christoph
Verfasst: 29. Dezember 2012, 20:54
von Josef Kaufmann
Hallo!
Du brauchst nur mit einem dünnen Schraubenzieher von unten die beiden Klauen, die das Gehäuse am Rahmen halten nach außen drücken und vom Rahmen abheben. Das geht ohne Gewalt!
Viel Erfolg beim Umbauen, ist nicht schwierig!
LG. Josef Kaufmann
Verfasst: 29. Dezember 2012, 21:25
von 430
Vielen Dank für die Antwort!
In welcher Höhe befinden sich die beiden Klauen, vorne bei den Führerstandstüren?
Es sind ja nicht die beiden auf halber Länge der Lok wie bei "normalen" Roco 1099er Modellen.
Viele Grüße!
Verfasst: 29. Dezember 2012, 23:01
von Wupperaner
Hallo!
Diesen Umbau habe ich vor ca. zwei Jahren auch gemacht. Ich musste leider auch vorsichtige Gewalt anwenden. Das Gehäuse ging auf jeden Fall nicht so einfach ab wie bei den anderen 1099ern. Ich bin mir aber nicht mehr 100%ig sicher, woran es genau gelegen hat. Das Gehäuse weist aber Spuren auf, dass die Farbe der vorderen Umläufe auf dem Rahmen beim Zusammenbau noch feucht war und deshalb mit dem Gehäuse verklebte.
Übrigens in dieser Farbe ein richtig schönes Modell. Ich habe noch den Rahmen in der unteren Hälfte vorbildgerecht schwarz lackiert, wie ich es auf einem alten Foto der 04er gesehen habe.
Viel Spass noch beim Umbau!
Verfasst: 29. Dezember 2012, 23:03
von Wupperaner
Ach so, was ich noch vergessen habe: die Klauen sind die gleichen wie bei den anderen Gehäusen, d.h. mittig angeordnet.
Verfasst: 30. Dezember 2012, 00:29
von 430
Hallo Wupperaner,
vielen Dank für den Tip!
Dadurch ermutigt habe ich versucht, mit einem Skalpell an der Lokfront den Kasten vom Rahmen zu trennen und siehe da: Es hat schon mit Hebel und wenig Kraft geklappt!
Roco hat beim Modell 47183 anscheinend das Gehäuse mit zwei kleinen Klebstellen in der Mitte der beiden Lokfronten fixiert. Die entsprechenden Stellen sehe ich auch, außerlich ist aber glücklicherweise nichts zu sehen.
In der umgebauten Lok hält der Kasten nun natürlich auch mit den beiden Klauen am Lokgewicht.
Ein wirklich sehr schönes Modell ist so entstanden, die Mühe hat sich gelohnt!
Danke und viele Grüße,
Christoph
Verfasst: 30. Dezember 2012, 20:31
von mzbfoi
Dann sind wir alle schon mal auf die Bilder der fertigen Lok gespannt...
Nette Grüße,
Ingo.
Verfasst: 31. Dezember 2012, 12:29
von 430
Hallo Tobi,
hier zwei schnell erstellte Bilder, im Vergleich zur 15er:

und nochmal von vorne:
Viele Grüße,
Christoph
Verfasst: 31. Dezember 2012, 13:40
von Wupperaner
Hallo,
hier sind Bilder meiner 04er im Vergleich zur Pseudo-Nostalgie-002er, die ja heute im Original wieder ziemlich normal im Gegensatz zu dem schönen Modell aussieht.
Vielleicht wird ja mal eine der noch vorhandenen 1099er im Rahmen einer fälligen Neulackerung mit dem "historisch korrekten" Nostalgie-Farbschema versehen, finde ich auf jeden Fall attraktiver als die braunen Ötscherbären.
Verdient hätte es die 1099 allemal.
Die Modelle wurden bei den Schläuchen an der Front, den Stromabnehmern, den Lüftern und im Maschenraum noch farblich nachbehandelt.