Seite 1 von 1

Umbau der Liliput U Reihe in 99 4511 der RSN

Verfasst: 29. Januar 2013, 14:44
von der Feldbahner
Hallo die Runde,
wer hat Interesse sich an einem Umbau einer U-Reihe (H0e) von Liliput in die 99 4511 der Kreisbahn Rathenow-Senzke-Nauen (RSN) mit anzuschließen? Die Lok ist auch als Pusteline bekannt.
Ich habe einen Techniker gefunden, der das Gehäuse (Kessel, Dome, Esse und Führerhaus in eine CAD 3D Zeichnung umsetzt. (ohne Leitungen) Die Maße der Liliput U Reihe kann man bis auf die Laufräder (Differenz 1,2mm) anpassen. Hier müsste man ein Kompromiss eingehen.
Die 3D Zeichnung lassen wir dann in einer 3D Druckerei mit dem Material "Frsoted Ultra Detail" ausdrucken.

Das Gehäuse wird max. ca. 50 bis 70€ kosten und man hat dann eine (nach Fertigstellung) sehr schöne Lokomotive auf der Anlage stehen.
Wie gesagt, ich will nichts daran verdienen und gebe nur einigen die Gelegenheit sich daran zu beteiligen.

Bild

Foto: unbekannt

Meldungen per Mail: feldbahnfreunde@gmx.de

Verfasst: 31. Januar 2013, 13:15
von der Feldbahner
Bild

MPSB oder

Verfasst: 1. Februar 2013, 11:32
von penzing1140
frage:
wird das ein Nf oder H0e Modell?
Wie werden die Achsen eingebaut, kommen da nach unten offene Schlitze die dann mit einer Grundplatte abgeschlossen werden, oder??
mfg
josef, Wien14

99 4511 alte Version

Verfasst: 1. Mai 2013, 20:11
von rsn-bahner
Hallo, bin schon lange auf der Suche nach diesem Modell.
Ich bräuchte das Modell aber in 0e. Vielleicht kann man ja die CAD Zeichnung auch in 1:43,5 erstellen?


Grüße aus Rathenow
Ingo

Liliput U fuer die RNS

Verfasst: 2. Mai 2013, 08:23
von penzing1140
Schoenen guten Morgen aus Wien
zur vorletzten Meldung: das ist hier doch nur der "selbsttragende"
Aufbau. Getriebe und Achslager das ist eine Baueinheit, eben von Liliput. Innenlager im Rahmen!
Von Herrn Kroess laesst sich da nichts verwenden???
Da die Lok wie auf dem Foto ersichtlich ist einen sehr tief liegenden Kessel hat wirst du aber da in beachtliche Probleme mit dem Liliput Antrieb kommen. Ich weiss jetzt nicht wie weit die Chinesen da Aenderungen zur Technik vom Kalvarienberg machten, aber...
mfg aus Wien
Josef
+++

Verfasst: 2. Mai 2013, 09:03
von :-) gerhard
hi josef

das aktuelle U-chassis ist viel zerlegbarer als das alte, schau mal hier

http://www.passion-metrique.net/forums/ ... &mode=view

wenn sich das projekt von feldbahner auf dieses chassis bezieht, sollte es keine probleme wegen freiem kessel und so geben.

:-)) gerhard

Verfasst: 4. Februar 2014, 11:08
von der Feldbahner
So liebe Bastelfreunde. Es hat lange gedauert, aber ich hatte für das Projekt keine Zeit gehabt. Das Führerhaus mit Wasser und Kohlenkasten und der Kessel stehen als Programm für den 3D Drucker bereit. Alle die schon eine eMail gesendet haben, bekommen natürlich kostenlos die Daten zugeschickt, aber nur unter der Bedingung, hier über die Baufortschritte in Wort und Bild zu berichten. :wink:
Alle Leitungen, die Kesseltür und andere Sachen müssen separat angesetzt werden. Sie sind auch nicht in den Daten drauf. Dazu habe ich aber eine kleine Bildersammlung die nur für Privat ist, nicht zur Veröffentlichung (wegen Urheberechte)
Beschriftungssätze bekommt man zB. hier: http://www.ostmodell.de/Modellbahn/Besc ... tiven.html
Alle die noch keine eMail gesendet haben, können das noch nachholen. Feldbahnfreunde(at)gmx.de
Bin auf die ersten Bilder von euch gespannt.

Ich weiße darauf hin, dass ich keinerlei Verantwortung über das Gelingen übernehme. Bei allen Teilen ist eine umfangreiche Nachbearbeitung erforderlich und dadurch nur etwas für geübte Bastler. Die Maße sind auf das Liliputgehäuse angepasst. Also nicht Maßstabsgetreu.

Bild

Bild