Seite 1 von 1

Vergleichtests von Gleisplanungsprogrammen?

Verfasst: 4. Oktober 2005, 17:17
von dunkl
Meine aktuelle kleine H0e-Anlage habe ich mir dem Planungsprogramm Railmodeller geplant, denn ich hatte nur einen Apple-Computer und da gibts kaum Auswahl.
Nun habe ich einen PC angeschafft und möchte mir ein Gleisplanungsprogramm kaufen, dass auch Wendeln, Steigungen und Lichträume berechnet.

Wer in diesem erfahrenen profi-Forum kennt Vergleichstests oder kann mir ein Programm empfehlen? (Nach bisherigen Recherchen kommen wohl nur Wintrack und Winrail in Frage?)

Verfasst: 4. Oktober 2005, 18:20
von Stephan Rewitzer
Hallo,

ich habe bereits einmal eine Anlage (war eine H0-Mittelleiteranlage) mit Winrail geplant, hat einwandfrei funktioniert, die errechnete Anzahl an Schienen/Weichen hat genau gestimmt.

Auch mit Wendeln etc. hatte ich keine großen Probleme, es kann hin und wieder eine Fummelarbeit werden, aber mit der Zeit kommt die Übung und dann geht alles ruckzuck.

Verfasst: 5. Oktober 2005, 12:56
von unti
Hallo!

Ich habe auch bereits Anlagen geplant, und zwar mit "RAILY für Windows"
Ich kenne kein anderes Programm, war aber kein Problem, denn das Programm ist sehr übersichtlich aufgebaut.

Wendel und Rampen sind sehr einfach zu gestalten.


Meine einzige verwirklichte Anlage:
Bild
Klein aber fein!

lg
Oliver

Planer

Verfasst: 20. Oktober 2005, 15:33
von Micha78
Hallo, ich habe mehrere verschiedene Programme probiert. Du hast Recht, am Ende bleiben WinTrack und WinRail als einzig sinnvoll einsetzbare Programme übrig.
WinRail arbeitet sauber, man kann TT / H0 / N und die verschiedenen Hersteller kombinieren, allerdings ist es nicht zu einfach zu bedienen und die 3D Ansichten kannste vergessen. Ein einfaches Arbeitsprogramm, aber zuverlässig.

WinTrack ist grafisch und von der Benutzeroberfläche her gesehen einfacher und optimaler aufgebaut, man kann man die Maßstäbe (zB N Gleis bei H0e verwenden) nicht mischen. Die 3D Ansichten sind erstklassig, da man auch Bäume, Autos, Loks, Menschen und allen möglichen Krempel darstellen kann. Tunnen, Brücken, 3D-Höhen und Wendelfunktionen funktionieren einfach und genial.

Wie schon gesagt, ich plane in beiden Programmen.

Verfasst: 21. Oktober 2005, 07:29
von dunkl
Vielen Dank für eure Antworten!
Wie schon öfters erweist sich das Schmalspur-Modell-Forum als wertvolle Informationsbörse beim Bau meiner Anlage.

Ich habe mittlerweile mit den Demoversionen beider Programme gearbeitet und muss sagen, dass sie zwar mehr technische Möglichkeiten bieten als mein Mac-Programm RailModeller (Oberleitung, Spanten, Wendel), aber die Usability des RailModeller unvergleichlich besser ist (Drag&Drop, Lesbarkeit, grafische Darstellung)! Auch die Darstellung der Gleisbibliotheken ist beim RailModeller viel besser: jedes Gleiselement wird nicht nur gelistet, sondern sehr realistisch abgebildet und bei Mouse-over sogar kurz kommentiert, so dass ein Herstellerkatalog überflüssig ist..

Nachdem die dreidimensionale Darstellung für mich weniger wichtig ist, ich als Grafiker ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen habe und das Funktionieren meiner Pläne sowieso mit kleinen Kartonmodellen überprüfe, werde ich doch beim Mac-Planungsprogramm bleiben.

Allerdings werde ich unverschämterweise meine Wendelberechnungen in WinRail oder-Track durchführen ;-)

DasPlanungsergebnis könnt ihr auf meiner unten gelisteten Website betrachten:

Noch ein Vorschlag

Verfasst: 25. Dezember 2005, 20:17
von Stormarner
Hallo,

schon einmal das hier http://www.s21-modellgleis.de angesehen?


Gruß Stormarner


PS: Ist mehr für Profis gedacht und kennt anscheinend nicht direkt HOe bzw. HOm.