MzB ,,Zukunft liegt im Güterverkehr"
Verfasst: 10. Oktober 2005, 19:16
,,Zukunft liegt im Güterverkehr" lautet die Schlagzeile auf Seite 34 der NÖN, Ausgabe Pielachtal von der Woche 41, 10.10.2005.
Ich habe mich nicht verschaut, es ist die Ausgabe 41 vom 10.10.2005
lg, Josef
--------------------------------------------------------------------------------
UMSTRUKTURIERUNG / Nach Meinung von Eisenbahn-Experte Manfred Vohla muss die Mariazellerbahn den Gütertransport wiederaufnehmen, um überleben zu können.
,,Zukunft liegt im Güterverkehr"
BEZIRK ST. PÖLTEN / "Die Mariazellerbahn wird in Zukunft nur dann bestehen können, wenn sie auch weiterhin schmalspurig geführt wird", prognostiziert Eisenbahn-Ingenieur Manfred Vohla. Darüber hinaus müsse der Güterverkehr auf der Gesamtstrecke von St. Pölten bis Gusswerk sowie der Personenverkehr bis Mariazell wieder aufgenommen werden.
Vohla hat sich mit Bruder Gerhard schon seit über zehn Jahren mit dem Betrieb auf der Mariazellerbahn beschäftigt.
Der immer wieder zur Diskussion gestellte 'Gütertransport auf einer in Teilstücken umgespurten Mariazellerbahn ist aus Sicht des Eisenbahnfachmannes nicht zielführend: "Viel wichtiger ist es, den Gütertransport auf der Gesamtstrecke der ursprünglichen 92 Kilometer langen Schmalspurbahn wieder zu reaktivieren." Davon würden nach Vohla auch die Betriebe im Pielachtal profitieren. Eine Teilumspurung mit der Normalspur würde sich nach Vohlas Berechnungen nicht rentieren. "Für die Anbindung der Betriebe in unteren Pielachtal liegen deutlich kostengünstigere schienengebundene Varianten vor." Derweil gilt, dass der Bund nur noch bis 2008 den Bestand der Mariazellerbahn garantieren kann.
Ich habe mich nicht verschaut, es ist die Ausgabe 41 vom 10.10.2005
lg, Josef
--------------------------------------------------------------------------------
UMSTRUKTURIERUNG / Nach Meinung von Eisenbahn-Experte Manfred Vohla muss die Mariazellerbahn den Gütertransport wiederaufnehmen, um überleben zu können.
,,Zukunft liegt im Güterverkehr"
BEZIRK ST. PÖLTEN / "Die Mariazellerbahn wird in Zukunft nur dann bestehen können, wenn sie auch weiterhin schmalspurig geführt wird", prognostiziert Eisenbahn-Ingenieur Manfred Vohla. Darüber hinaus müsse der Güterverkehr auf der Gesamtstrecke von St. Pölten bis Gusswerk sowie der Personenverkehr bis Mariazell wieder aufgenommen werden.
Vohla hat sich mit Bruder Gerhard schon seit über zehn Jahren mit dem Betrieb auf der Mariazellerbahn beschäftigt.
Der immer wieder zur Diskussion gestellte 'Gütertransport auf einer in Teilstücken umgespurten Mariazellerbahn ist aus Sicht des Eisenbahnfachmannes nicht zielführend: "Viel wichtiger ist es, den Gütertransport auf der Gesamtstrecke der ursprünglichen 92 Kilometer langen Schmalspurbahn wieder zu reaktivieren." Davon würden nach Vohla auch die Betriebe im Pielachtal profitieren. Eine Teilumspurung mit der Normalspur würde sich nach Vohlas Berechnungen nicht rentieren. "Für die Anbindung der Betriebe in unteren Pielachtal liegen deutlich kostengünstigere schienengebundene Varianten vor." Derweil gilt, dass der Bund nur noch bis 2008 den Bestand der Mariazellerbahn garantieren kann.