Seite 1 von 1

2091.001 Verschrottung

Verfasst: 30. Dezember 2013, 12:58
von 1050.01
Am 15.11.2013 wurde in Lunz mit der Zerlegung der 2091.001 begonnen.
Wurde die Maschine mittlerweile komplett verschrottet?

Verfasst: 31. Dezember 2013, 14:02
von Hilfsheizeraspirant
Hallo 1050.01,
Was ist der Unterschied zwischen mit dem Schneidbrenner "zerlegen" und verschrotten? Meinst Du ob sie schon zur Leitplanke geworden ist, oder noch im flüssigen Zustand, oder hättest Du am Ende noch ein paar Teile gebrauchen können?
vG

Verfasst: 1. Januar 2014, 11:34
von 1050.01
Zwischen Zerlegen und Verschrotten ist kein Unterschied. Es wurde berichtet, dass am 15.11.2013 damit begonnen wurde und meine Frage richtet sich danach, ob sie fertig zerlegt wurde, oder noch Reste in Lunz vorhanden sind.

Verfasst: 1. Januar 2014, 19:43
von hf110c
Für mich gibt es schon einen Unterschied zwischen Zerlegen und Verschrottet.

Zerlegen:
Ich zerlege die Lok gerade, also bin noch dabei.

Verschrottet:
Die Lok ist komplett zerlegt und nicht mehr existent.
Also auf dem Weg in den Hochofen oder was auch immer.

Verfasst: 1. Januar 2014, 20:22
von Hilfsheizeraspirant
Also, mir ist ja bewusst, dass meine Antwort für wohl Alle hier nun keinen wirklich konstruktiven Beitragswert mehr hat und in tief philosophisch gefärbte Abgründe führen könnte. Aber des schwarzen Humores wegen!
Es bleibt somit als reine Glaubensfrage übrig, ab wann eine Lokomotive als verschrottet (verharmlosend ugs. "zerlegt") und somit nicht mehr als Lokomotive als solche im Sinne Ihrer ursprünglichen Schöpfung gilt.

a) Aus der Sicht der Auftragsgeber zur Verschrottung nach dem Ausbau aller für den Auftragsgeber relevanten Bauteile?

b) Aus meiner Sicht nach Abtrennung von "Nase und Hintern" mittels Schneidbrenner laut vorliegendem Bild

c) Aus eventueller Sicht eines Fotografen oder Teilejägers, der das Gesamtkunstwerk eines auf einen Haufen (t`schuldigung) Schrott zusammengeworfener Einzelteile deren einstige Funktion noch erkennbar ist als Bilddatei durchwegs noch als 2091.01.jpeg abspeichern würde?

Demnach glaube ich, die ultimative Frage könnte sein: Ist sie flüssig, oder nicht? Wenn nein, liegen die nichtflüssigen Teile noch wo rum, in Lunz vielleicht?
Naja.
Verzeiht den Einwand, ich stehe scheinbar immer noch unter Schock.

vG

Verfasst: 1. Januar 2014, 20:41
von hf110c
@ Hilfsheizeraspirant

Teilweise muss ich Dir recht geben, dennoch sehe ich es Positiv (Nicht die Zerlegung / Verschrottung der Lok).

Solange die Lok zerlegt wird, selbst mit Brennschneider, kann die Lok wieder in Betrieb genommen werden. Der Aufwand währe zwar immens, dennoch möglich.

Spätestens jedoch wenn die wichtigsten Teile unwiederbringlich vernichtet wurden ist sie verschrottet (Für mich zumindest).

Gut ich bin nicht gerade ein Fan von der 2091, dennoch bedauere ich jedes einzelne Fahrzeug was vernichtet wird.

Verfasst: 2. Januar 2014, 01:00
von Hilfsheizeraspirant
Solange die Lok zerlegt wird, selbst mit Brennschneider, kann die Lok wieder in Betrieb genommen werden. Der Aufwand währe zwar immens, dennoch möglich.
hf110C von Erde, nicht verstanden, wiederholen, kommen!

Du meinst doch nicht etwa..
https://www.youtube.com/watch?v=ZS5x_AEx5Oc
oder im worstcase ...
https://www.youtube.com/watch?v=SdGbU34L0n0


So. Jetzt ist aber Schluss, sonst flieg ich noch raus hier vor lauter o.t. :wink:
Vielleicht bekommt 1050.01 ja eine finale und anständige Antwort von vor Ort und Stelle in welchem Zustand das Diskussionsobjekt nun wirklich ist.

vG

Verfasst: 26. Januar 2014, 13:39
von 1050.01
Ist in letzter Zeit jemand in Lunz vorbeigekommen?
Ist dort noch was von der 2091.001 zu sehen?

in Lunz am See

Verfasst: 21. Februar 2014, 07:20
von sio-schmalspur
Hallo,
1050.01 hat geschrieben:Ist in letzter Zeit jemand in Lunz vorbeigekommen?
Ist dort noch was von der 2091.001 zu sehen?
Ja bin vorbei gekommen.... 17.02.2014

Verfasst: 21. Februar 2014, 14:59
von 1050.01
Interessant! Vielen Dank! Wieso lässt man des Führerhaus über?