Alles über die ungarischen, tschechischen und rumänischen Schmalspurbahnen.
Moderator: Stephan Rewitzer
von 97-19-67 » 19. Juni 2010, 22:47
Hallo Leute
Am 13.6 besuchte ich mit ein paar Vereinsfreunden Friedland und es hat sich einiges getan.
So wurde begonnen das Areal des Bahnsteiggleises und des Umfahrgleises auf dem ehemaligen Schmalspurbahnhof freizulegen. In den vorangegangen Wochen wurde Material für den Gleisbau bei uns, dem deutschen Partnerverein, im Bahnhof Bertsdorf verladen und nach Friedland gebracht.
Desweiteren haben zwei österreichische Ow´s den Weg nach Friedland gefunden.
Mfg der Toni
-
97-19-67
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 7. Juni 2010, 18:35
- Wohnort: Olbersdorf
von 1170.401 » 19. Juni 2010, 23:08
Hallo Toni!
Zumindest
einer ist schlicht und einfach heimgekehrt.
(falls es nicht doch ein Neuhauser war)
l.g., fritz
kommt ein Mann zum Arzt . . . besser halblustig als gar kein Humor.
-
1170.401
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 10. Mai 2009, 10:56
- Wohnort: wien
von GerhardT » 20. Juni 2010, 01:56
Ich habe gar nicht gewusst, dass da überhaupt noch Gleise vorhanden sind. Wieviel gibt es denn noch von der Strecke?
-
GerhardT
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 24. Januar 2005, 00:32
- Wohnort: NÖ/OÖ
von 97-19-67 » 20. Juni 2010, 09:16
Hallo GerhardT
Von der Strecke ist außer den Bahndämmen nicht mehr viel da speziel in Friedland liegen nur noch ein paar Meter Gleis an der Rollwagengrube
Die Gleise vor dem Lokschuppen wurden erst in den letzten Jahren wieder aufgebaut, sind aber auch nur ein paar Meter weil da noch eine Dieseltankstelle und ein paar Gleise der Tschechischen Staatsbahn im Wege.
mfg der Toni
-
97-19-67
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 7. Juni 2010, 18:35
- Wohnort: Olbersdorf
von 1170.401 » 20. Juni 2010, 16:49
hab' zu schnell geschossen.
Ist natürlich ein Neuhauser: Jhn 221, CSD N/u 9085, DRB N(w) Wien 9085, ÖBB Nw/s 40045.
@Toni: Kannst Du die Nummer des anderen Wagens entziffern?
l.g., fritz
p.s. blödes Internetz auch, macht zu faul in den Bücherkasten zu greifen, wie so oft steht eh' (fast) alles in der Bibel
kommt ein Mann zum Arzt . . . besser halblustig als gar kein Humor.
-
1170.401
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 10. Mai 2009, 10:56
- Wohnort: wien
von Josef Pospichal » 20. Juni 2010, 21:25
Könnte der zweite Wagen der 60277 sein?
Herkunft und Verbleib von Lokomotiven im Bereich der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie
-
Josef Pospichal
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 24. Mai 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
-
von 97-19-67 » 21. Juni 2010, 14:38
Hallo Josef
Die Nummer des anderen Wagens lautet 602776 einen Bindestrich konnte ich nicht entdecken
mfg der Toni
-
97-19-67
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 7. Juni 2010, 18:35
- Wohnort: Olbersdorf
von Josef Pospichal » 24. Juni 2010, 06:11
ok, dann ist es der 60277. Danke für den Hinweis!
Herkunft und Verbleib von Lokomotiven im Bereich der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie
-
Josef Pospichal
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 24. Mai 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
-
von 97-19-67 » 18. Juli 2011, 16:30
Hallo Leute
Mittlerweile haben die Friedländer Eisenbahnfreunde 5 offene Güterwagen angesammelt:
- ÖBB 60 277-6 wird als Fahrgestell für den Personenwagen CSD Ci 362 in einigen Jahren wieder fahren können
- ÖBB 40 045-2
- ÖBB 30 039-7
- ÖBB 72 609-6 wird vermutlich aufgrund seiner hohen Bordwände zukünftig zum offenen Personenwagen umgebaut
- und ein weiterer 3-Achsiger Wagen dessen Nummer ich leider nicht gefunden habe.
Hauptaugenmerk im Fahrzeugbereich liegt zurzeit auf der Elektrik der Hf130c T36.002 (Gmeinder 4234 Bj.: 1946) und auf dem Zugführerwagen CSD DF/u 651.
Mfg der Toni
-
97-19-67
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 7. Juni 2010, 18:35
- Wohnort: Olbersdorf
Zurück zu Schmalspur in Ungarn/Tschechien/Rumänien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste