
Zum Einsatz am Sonntag kam die 2091.11 mit den vom Club Mh.6 aufgearbeiteten Wagen B4iph/s 3252 und BD4iph/s 4103 und dem Aussichtswagen A3. Der Aussichtswagen war am Samstag mit dem planmäßigen Ötscherbär-Umlauf unterwegs und wurde danach von der E7 nach Ober-Grafendorf gebracht, welche auch vor der ehemaligen EVN - Halle hinterstellt wurde.

Befahren wurde die Gesamtstrecke bis zur Gemeindegranze von Bischofstetten, die Gottseidank von gröberen Zerstörungen durch das Hochwasser vom August verschont geblieben ist. Umgesetzt wurde, natürlich ohne Fahrgäste, mittels Schwerkraftverschub beim Geisstutzen vor Rammersdorf.

Südlich des Heizhauses in Höhe der ehemaligen Dieseltankstelle wurde ein Erdbahnsteig mit betonierter Kante zum Ein- und Aussteigen der Fahrgäste errichtet.

Der Bekohlungsbereich für die Mh.6 wurde ebenfalls neu errichtet. Dort zu sehen ist offenbar auch eine Lore des ehemaligen Teudloff - Aufzuges aus Gmünd.

Die Neugestaltung des Einfahrtsbereich zum Heizhaus Ober-Grafendorf scheint abgeschlossen.

Auch die Uv.3 durfte sich in ihrem aktuellem Aufarbeitungszustand an der Sonne präsentieren.
Lg Markus