Moin moin alle miteinander.
Hab etwas weiter gebaut. Fugen geweißelt, der Steinziegelauftrag und die Alternung kommen noch. Die Stahlaufbauten wurden weiß gestrichen, die Platform dk. Grau. Die Glasfensterfolie einkleben war etwas fusselig. Als "alte" Leuchte habe ich eine kaputte Zugbeleuchtung auf einem Holzsockel mit Blende eingebaut. Die Deckenbeleuchtung für Wartungszwecke ist eine LED von Viesmann. Der Leuchtturmwärter schaut nach dem Rechten.
Soweit mal fürs erste. Jetzt ist Trocknen angesagt.
Grüße Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ich mag ja Modellbahnen, die man landschaftlich sofort zuordnen kann, und das ist dir wirklich super gelungen. Vor allem die Dünen finde ich klasse, man fühlt sich gleich in den Norden versetzt. Da krieg ich direkt Lust das nachzubauen
Moin moin Ralf,
danke fürs Lob. Na dann leg man los, es gibt noch ein paar Insel mit einer Inselbahn. Der Aufwand mit der Begrünung hat sich doch gelohnt
Anbei die nächsten Bauschritte vom "alten (außer Betrieb) Leuchtturm".
Aber seht selbst.
Gruß Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dein "alter Leuchtturm" gefällt mir gut - besonders mit dem Leuchtturmwärter drin!
Gib mal Bescheid, wenn Du die Anlage wieder mal in Bietigheim zeigst - dann komme ich hin, um sie mal im Original zu sehen! Da kommt dann echt Urlaubsstimmung auf!
Moin Moin Kollegen,
erst mal allen ein schönes Osterfest.
Mathias, die komplette Anlage kann ich nicht ausstellen, da der Inselbahnhof fest im Dach eingebaut ist. Aber wenn Du magst schauste mal bei mir daheim vor. Einfach ne Mail schicken.
Ja. Kollegen,
um meine Schiffsflotte zu erweitern hab ich mir von "Das Kantor" das Landungsboot LMC 3 zugelegt. Aber es wird zu einem kleinen Inselversorger umgebaut.
Also erst mal alles Unnötige runterschleifen und mit dem Steuerhaus und der Inneneinrichtung beginnen. Aber seht selbst. Fotos vom Baufortschritt folgen.
Gruß Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nabend Kollegen,
das Steurhaus, außen weiß lackiert, innen in Holzfarbe muß trocknen. Da habe ich mich dem Dach gewidmet. Dachrand, Masten, die Kiste mit Gestellt gibt das Rettungsfloß, daneben der Radar. Davor auf der Pappe die Rahmen der Positionsleuchten ROT und GRÜN. Am Dachrand vorne der Ladungsscheinwerfer. Rot, Grün, Scheinwerfer und Innenleuchte werden beleuchtet.
Sagt mal hat von Euch jemand noch einen HIAB Ladekran (Kibri oder ROCO) in seinem Fundus übrig. Ich könnte einen gebrauchen. Danke für ne Info.
Gruß Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nabend Kollegen,
jetzt ist mal der kleine Inselversorger (ehemalig Landungsboot) fertig. Es fehlen noch die Bewitterung und die Decals und etwas Beladung und die Geländer, die bekomme ich hoffentlich in Dortmund.
Für die Schifffahrtfreaks. Ich weiß es fehlen noch 2-3 weitere Leuchten, aber mir reicht das aus. SB und BB, Innenbeleuchtung, Laderaumscheinwerfer und die 2 weißen Positionslichter sind gesetzt.
Dann kann es mal mit dem nächsten Schiff weitergehen.
Sollte noch jemand einen HIAB-Ladekran über haben, bitte melden.
Grüße von Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
01Gmeinder01 hat geschrieben:
Nabend Kollegen,
das Steurhaus, außen weiß lackiert, innen in Holzfarbe muß trocknen. Da habe ich mich dem Dach gewidmet. Dachrand, Masten, die Kiste mit Gestell gibt das Rettungsfloß, daneben das Radar. Davor auf der Pappe die Rahmen der Positionsleuchten ROT und GRÜN. Am Dachrand vorne der Ladungsscheinwerfer. Rot, Grün, Scheinwerfer und Innenleuchte werden beleuchtet.
Sagt mal hat von Euch jemand noch einen HIAB Ladekran (Kibri oder ROCO) in seinem Fundus übrig. Ich könnte einen gebrauchen. Danke für ne Info.
Gruß Andreas
Moin, Moin,
Fliegerausgrabung und Landungsboot, da werden auf deiner Insel die "Altlasten" gut ein,- bzw. umgesetzt!
Der ausgediente Leuchtturm gefällt mir echt gut, weitermachen!
für Dein Schiff wäre dieser Kran sicher gut geeignet:
Heckladekran mit Palettengabel (Hiab) 051507 für 6,50 € von Herpa
Link setzen klappt leider nicht.
Die Idee ein Landungsboot zum Inselversorger umzubauen ist genial.
Hallo Kollegen,
danke für Eure Anmerkungen und Hinweise. Matthias konnte mir mit einem HIAB Kran aushelfen. Sowie ich ihn da habe, wird er aufs Landungsboot montiert. Dann gibts auch neue Bilder.
Habe jetzt mit einem schwierigeren Schiff von "ARTITEC" begonnen, die "alte" Personenfähre. Leider ist die Baubeschreibung sehr unübersichtlich. Aber es folgen demnächst wieder Bilder.
Gruß Andreas
Nabend Kollegen,
die Schiffwerft macht Überstunden und hat mit der Personenfähre angefangen. Eine Inselbahn ohne Personenfähre kommt nicht gut. Also Grundlackierung in Weiss, Fenster in Braun, Inneneinrichtnug in die Passagierkabine und die ersten Leuchten sind auch eingebaut. Muß jetzt bis Mittwoch zur Messe in Dortmund warten, dann gibt es Leuchten-Nachschub.
Unter der Diagonalstrebe befindet sich die Innenleuchte. Dann an jeder Außentür.
Es fehlen noch die Positionsleuchten in Weiß, die Rote und Grüne sowie die Dachbeleuchtung.
Aber demnächst mehr.
Gruß Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hy Matthias,
ja die Mannschaft wollte keine Kurzarbeit einführen. Jetzt gibt es allerdings mal für 3 Tage eine Zwangspause, wg. anderer Termine.
Aber dannn.....
Gruß Andreas
01Gmeinder01 hat geschrieben:
Hallo kollegen,
hab mal wieder Zeit gefunden und an meiner Inselbahn weiter
gemacht.
Auf der Insel Juist fuhr mal eine grüne Diesellok, Daten habe ich leider keine. Also mußte die D6 von Lilliput dran glauben. Leider ließen sich 2 Fenster nicht raustrennen, sodass etwas Rot noch durchschimmert. Auch wenn der Rahmen nicht übereinstimmt, kommt sie doch ganz gut rüber, meine ich.
Gruß Andreas
Ich weis zwar nicht genau um welche der Lok`s es sich jetzt genau handelt, jedoch handelt es sich um eine "A6M 517 F von KHD, 1000mm.
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!
ich denke, dass Andreas die noch auf der Insel Juist in der "Schwarzen Bude" schon seit Jahren zerlegte Lok "Carl"[in Zweitbesetzung] meinte. Diese wär dann die Deutz Nr. 47165 aber mit dem selben Motor wie die beiden KHD Lokomotiven:
ich denke, dass Andreas die noch auf der Insel Juist in der "Schwarzen Bude" schon seit Jahren zerlegte Lok "Carl"[in Zweitbesetzung] meinte. Diese wär dann die Deutz Nr. 47165 aber mit dem selben Motor wie die beiden KHD Lokomotiven: