Wenn kompromißlos bedeutet, daß das Gleissystem den FREMO:87e Normen entsprechen würde- dann nur her damit!!!

LG Rene
Moderator: Stephan Rewitzer
Hallo Günter, freut mich besonders dass ihr über ein möglichst kompromisslos maßstäbliches H0e Gleis zu entwickeln nachdenkt!austronewt hat geschrieben:.....Die railboys denken darüber nach, ein möglichst kompromißlos maßstäbliches H0e Gleis zu entwickeln.
Ja natürlich, großes Interesse, ist es leicht schon Lieferbar!Kompromißlos würde in diesem Fall allerdings sehr weitgehenden Selbstbau aus den entsprechenden Bauteilen bedeuten. Wäre interessant zu erfahren, ob hierfür Interesse besteht.
Hallo Rene, nach einer Norm aus dem Jahre 1997 und was sagt die aus?4912rene hat geschrieben:Hallo Günter!
Wenn kompromißlos bedeutet, daß das Gleissystem den FREMO:87e Normen entsprechen würde- dann nur her damit!!!![]()
LG Rene
Das wäre auf alle Fälle zu befürworten!!!austronewt hat geschrieben:Um es zu betonen: Wir denken darüber nach! Es gibt also (noch) keine konkreten Tätigkeiten in dieser Richtung.
Einige grundsätzliche Eckdaten wären: Das Profil sollte Code 55 sein. Befahrbar sollte das Gleis mit RP 25 sein. Schwellen aus Holz (Farbgebung, Strukur). Weichen (als Teilesatz) aus Gründen der Stabilität in Kombination von Holz- und einigen Pertinax-Schwellen zum verlöten. Kleineisen (Schienenplatten, Schienenägel und -Schrauben, Laschen etc.) einzeln zu montieren.
Normen wird man dabei nicht entdecken. Einzige Norm ist der Maßstab 1:87 (mit dem Kompromiß der 9 mm Spurweite).
Insgesamt also eine echte Herausforderung für Selbstbauer und nicht gedacht, um ganze Anlagen damit auszustatten.
Sollte sich der Eindruck verdichten, dass nach einem derartigen Gleis wirklich nachgefragt wird, könnten vielleicht schon bei der kommenden Kleinserienmesse im Oktober ein paar Testmuster da sein.
Euer railboy
Günter Schultschik
Hallo Günter, ja, war mir eh klar!austronewt hat geschrieben:Um es zu betonen: Wir denken darüber nach! Es gibt also (noch) keine konkreten Tätigkeiten in dieser Richtung.
RP 25 Code 88, 79, 72 oder 54?Einige grundsätzliche Eckdaten wären: Das Profil sollte Code 55 sein. Befahrbar sollte das Gleis mit RP 25 sein.
Vielleicht ist da doch etwas für mich dabei!.....Insgesamt also eine echte Herausforderung für Selbstbauer und nicht gedacht, um ganze Anlagen damit auszustatten......
Sind ja nur mehr ein paar Wochen, bis zur Kleinserienmesse!Sollte sich der Eindruck verdichten, dass nach einem derartigen Gleis wirklich nachgefragt wird, könnten vielleicht schon bei der kommenden Kleinserienmesse im Oktober ein paar Testmuster da sein.
Wo hob i do wieder nochgschaut?4912rene hat geschrieben:.....Wegen der Norm: siehe FREMO87 Schmalspur- Modulnorm.
Einfach eine Klasse Arbeit, habe Deinen Umbau mit großen Interesse verfolgt.Meine umgebaute 399.03 zeigt, wie sowas aussehen kann...
SchadePS: habe derzeit leider sehr wenig Zeit um öfter zu posten bzw. diverse Projekte voranzutreiben![]()