Seit ein paar Tagen bin ich auf dieses Forum gestoßen und war die letzte Zeit eher damit beschäftigt, mich hier erstmal durchzulesen und alle möglichen Neuigkeiten zu erfassen. ;) Die Pinzgaubahn kenne ich seit meiner Kindheit und war mit meinen Eltern fast jährlich dort im Sommerurlaub, zuletzt im Skiurlaub mit Freunden. Das ist nun aber auch schon eine Weile her... ich möchte euch jedoch eine kleine Zusammenfassung aus den Jahren 2001, 2002 und 2005 zeigen, habe vorhin noch Aufnahmen von 1997 und 1998 gefunden, diese müsste ich aber erst einscannen. Danke nochmal an Josef, einmal für die Nutzung des Avatars und für die Idee dieses Fotoberichtes ;)
Die Qualität der Fotos aus 2001 und 2002 sei mir verziehen, damals hatte ich noch nicht viel Erfahrung mit dem Umgang einer Kamera, geschweige von passender Motivwahl. 2005 fehlte mir dafür schlichtweg die Zeit, weil ich einen Tag dazu nutzen wollte, Bekannte in Rosental zu besuchen und in Krimml den Passbus nicht verpassen durfte. Für diesen Service an dieser Stelle nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an die ÖBB, hat wirklich reibungslos geklappt, trotz 10 Minuten Verspätung des Busses nach Krimml.

Die folgenden Aufnahmen entstanden am 10. Juli 2001:

Auf dem Weg in Richtung Neukirchen/Großvenediger begegnete uns auf der Fahrt mit einer 2095 und grünen Krimmlerwagen mit Fahrradwagen im Anhang 5090 001-8 am Tischlerhäusl.

Ein kurzer Blick vor die Werkstatt. Hachja, was war ich über den Anblick der 2095 erstaunt! Daneben gleich die 399.03

Den genauen Ort kann ich leider nicht genau sagen, ich glaube es war aber irgendwo im Bereich Piesendorf oder Uttendorf...
Das wars schon für 2001... die Speicherkarte war leider nicht für allzu viel zu gebrauchen.

Weiter gehts mit 2002:

5090 003-4 wartet am 25. Juli 2002 auf die Weiterfahrt in Richtung Zell am See, hier im Bahnhof Neukirchen am Großvenediger.

Im Bahnhof Krimml setzt 2095 003-6 fleißig mit Rangierer um.

Den 5090 008-3 mochte ich damals besonders gerne, war schließlich auch der modernste Schlitten im Stall


Am 30. Juli ging es dann leider wieder Richtung Frankfurt/Main... An der Haltestelle Sulzbachtäler warteten wir auf unseren Zug Richtung Zell am See. Die Fahrt im 5090 hat mir immer am meisten Spaß gemacht, wodurch ich mich bei der Sichtung von 5090 002-6 natürlich besonders gefreut habe!

Den Bahnhof weiß ich leider auch nicht mehr genau.


...unser Triebfahrzeugführer den 5090 umsorgte und ihn wieder zum Laufen zu bringen versuchte. Mir persönlich war die Verspätung recht egal gewesen, den Zug hätten wir auch verpassen können, denn was darauf folgte hat mein Herz höher schlagen lassen!

Als Doppeltraktion mit 5090 007-5 ging es dann rasch Richtung Zell am See, einfach herrlich!

Auf der Fahrt fiel mir dieser Güterwagen auf, der ziemlich neu erschien. Konnte mir aber nicht vorstellen, dass der der Pinzgaubahn gehört(e)?

Ein letzter Blick in Zell am See auf das tolle Gespann! Nebendran nimmt ein 5090 die Fahrt in Richtung Bruckberg-Golfplatz auf.
Weiter geht es dann erst wieder 2005, als ich zum ersten Mal beim Skiurlaub auf der Pinzgaubahn unterwegs war. Die Aufnahmen entstanden am 7. April 2005:

In Krimml angekommen stürtzte ich mich gleich auf den Bahnhof und sah den neulackierten 5090 008-3 stehen. Der Anblick war für mich doch schon äußerst gewöhnungsbedürftig, aber ich hatte bereits Bilder davon gesehen und war deshalb nicht allzu geschockt. ;)

Hier nochmal von der anderen Seite un dem Bahnhof Krimml im Hintergrund! "Da war die Welt noch in Ordnung."

Was mir erst heute beim betrachten der Bilder aufgefallen ist: Da fehlt ja die Abdeckungsklappe! Eigentlich sollte die doch zur Geräuschdämmung dienen, wenn ich das richtig in Erfahrung bringen konnte. Hat man die zur leichteren Reparatur weggelassen?

Der 5090 008-3 einmal von innen gesehen, bevor der Motor angeworfen wurde.

Bis nach Zell am See habe ich es nicht geschafft, deswegen habe ich hier bereits auf den Gegenzug gewartet...

...welcher auch alsbald kam. Mit 5090 001-8 ging es dann Richtung Sulzbachtäler. Aber ich msus ehrlich gestehen: So haben hat mir das neue Design noch ganz gut gefallen! Seitdem jedoch die ÖBB-Logos auf die Front gequetscht wurden, finde ich das Erscheinungsbild jedoch nicht mehr so fein.


Der Gegenzug mit 5090 003-8 ließ uns dann auch vorbildlich passieren. Der Lack kann sicherlich auch Geschichten erzählen...

Beim Ausstieg an der Haltestelle Sulzbachtäler noch ein Abschiedsfoto, dann habe ich mich auf den Fußweg in Richtung Rosental gemacht, um Bekannte zu besuchen.
Ich hoffe euch hat mein (kleiner

Viele Grüße aus Frankfurt/Main
Ingo