Drei Jahre nach meiner ersten 399.01 ( http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=5352 ), beginnt nun mein zweites 399.01 Projekt. Dieses Mal entsteht die Dame in Epoche IV (um 1986-1995), also noch mit altem Tender.
Das Grundmodell ist diesmal die Roco 399.05.
Benötigte Ersatzteile von Roco sind:
1x 130975 Domdeckel (Mh.3)
1x 125786 Umlaufblech (Mh.3)
1x 123837 Dachlüfter (Mh.3)
1x 123840 Treppe links + Stirntafel (399.03)
Im Vergleich zu meinem ersten Umbau fallen schon einmal einige Schritte weg. Das Umlaufblech der Mh.3 hat bereits so, wie benötigt nur einen Zapfen für die Heißdampfschmierölpumpe auf der Führerseite. Die Kesselringe sind bereits messingfarben bemalt. Die Pufferbrust ist schon in der richtigen Breite, usw...
Dennoch bleiben ein paar Arbeitsschritte übrig.
In einer ruhigen Minute (von denen ich zurzeit leider ziemlich wenige habe) konnte ich schon einmal beginnen die Griffstangen am Führerstand anzupassen. Ein Bild des Originals ist hier zu sehen: http://www.bahnbilder.de/bilder/pinzgaubahn-21336.jpg [Stand: 19.2.13] (Wobei es sich hier um ein Foto von 2002 handelt und 1986 die rote Umrandung der Öffnung noch gefehlt hat)
Zunächst wird das Tendergehäuse vom Rahmen entfernt und die Führerstandstüren werden ausgeklippst und -gefädelt.

Die Ausgangssituation. Danach wird die Griffstange entfernt und der Raum zwischen den Halterungslöchern der Griffstange wird mit einem scharfen Skalpell vorsichtig entfernt, bis das Ganze so aussieht:

Die Griffstange ist hier bereits von der Rückseite wieder angebracht worden, um das Gesamtbild zu begutachten. Danach wird die Griffstange oben und unten gekürzt und die Halterunszäpfchen bis zur Tenderwand gekürzt. Hierbei ist große Vorsicht angebracht, um mit dem Skalpell den Lack am Tender nicht zu beschädigen. Ein Tupfer schwarze Farbe auf die beiden Stellen kaschieren dann die einstigen Öffnungen.

Derzeitiger Endzustand des Tenderteils.
Mit dem vorderen Führerstand wird ähnlich verfahren. Zunächst wird dieser vom Kessel entfernt und die Griffstange abgelöst.

Danach wird mit dem Skalpell der Teil unterhalb des oberen Befestigungsloches entfernt und beim Befestigungsloch leicht schräg nach oben geführt.

Für die Griffstange wird diesmal ein Stück Draht verwendet, der zurechtgebogen und auf der Rückseite angeklebt wird. Doch diese Arbeit steht in der nächsten ruhigen Minute noch vor mir

Soviel fürs Erste. Wenns weiter geht, werde ich natürlich gerne vom Bau weiterberichten.
lg imre