Heeresfeldbahn-Personenwagen Baujahr 1940 bzw. 1943

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
MPSB-Gerd
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2011, 00:38

Heeresfeldbahn-Personenwagen Baujahr 1940 bzw. 1943

Beitrag von MPSB-Gerd »

Hallo miteinander,

es gab ja vor einiger Zeit einen Baubericht zur Fa. Etchmodels zu den Heeresfeldbahn-Personenwagen. Diese Wagen sind wohl nicht mehr erhältlich. Ich plane eine Neuauflage in Schlosser-Quallität, die auch die unterschiedlichen Beschriftungsvarianten berücksichtigen.
Falls ein Interesse bestünde, so schickt mir doch bitte eine PN.

Mit besten Grüßen
Gerd
Hilfsheizeraspirant
Beiträge: 357
Registriert: 16. November 2009, 22:59

Beitrag von Hilfsheizeraspirant »

Hallo Gerd!

Sind damit die 6 Stk unterschiedlichen Wagen P701-724 in Ursprungsbauform, jedoch ÖBB Beschriftung gemeint?
Dann wäre mein Interesse groß. Denn die am Markt erhältlichen DR Wagen eignen sich m.M. nach nicht wirklich für den Umbau.

vG
MPSB-Gerd
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2011, 00:38

Beitrag von MPSB-Gerd »

Hallo an alle Interessierten,

es handelt sich bei der Modellumsetzung um die Ursrungsausführung, wie sie bis 1956 bzw. 1963 bei der ÖBB zum Einsatz kamen. Geplant sind die 5/6-fenstrige sowie 8-fenstrige Ausführung. Da ich bisher noch kein Bildmaterial vom Original diesbezüglich verfüge, bitte ich um Eure Mithilfe. Vorallem die Beschriftung wäre hier von großem Vorteil.
Die Entwicklungszeit dürfte jedoch ca. 2 Jahre in Anspruch nehmen, da Herr Schlosser noch andere Projekte verwiklichen wird.

Gruß Gerd
Ralf Schellh.
Beiträge: 229
Registriert: 12. März 2009, 17:38

Beitrag von Ralf Schellh. »

Hallo Gerd,

das ist ja ein interessantes Projekt. Ich selber habe den kurzen Wagen von Etchmodels. Sollte der lange Wagen konstruktiv dazu passen, hätte ich Interesse. Mit konstruktiv passen meine ich, dass zwei Köche das gleiche Gericht sehr unterschiedlich zubereiten können. Der konstruktive Ansatz dürfte bei Herrn Schlosser wesentlich anders sein als bei Etchmodels.

Sehr gespannt bin ich, wie Herr Schlosser das Dach ausführen wird. Die richtige Proportion des Haubendaches ist meines Erachtens sehr wichtig für den richtigen Gesamteindruck der Wagen. Das Dach war das größte Problem bei dem Etchmodels Bausatz, wie Bernd in seinem Baubericht

http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=6828

eindrucksvoll demonstriert hat. Auch bei meinem Wagen ist das Dach aus massivem Kunststoff gefräst.

Vorbildfotos gibt es übrigens hier:

http://www.hfwagen.de/

sowie in dem Buch von Gottwald über die Heeresfeldbahn. Einschlägig sind auch die Standardwerke "Schmalspurig durch Österreich" und Bände aus "Bahn im Bild", die genauen Fundstellen habe ich aber gerade nicht bei der Hand.

Viele Grüße

Ralf
MPSB-Gerd
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2011, 00:38

Beitrag von MPSB-Gerd »

Halo Ralf,

ja Du hast Recht, die Optik könnte eine gewisse Disharmonie erzeugen, wenn man in Zukunft beide Herstellerfahrzeuge nebeneinander stellen würde. Sicher auch dadurch bedingt, dass die Schlosser-Wagen eine etwas detailiertere Ausführung erwarten lassen.

Die Publikationen von der Heeresfeldbahnwagenseite sowie das Buch von Gottwald sind mir bekannt. Daher erstmal Danke für die Informationen aus dem östereichischen Bereich.
Ich bin auch weiterhin am Recherchieren zu diesem Thema.

Mit modellbauerischen Grüßen
Gerd
Antworten