Hallo!
Mittlerweile habe ich Erfahrungen mit dem mir neuen Werkstoff sammeln können.
Die Acrylemulsion erscheint etwas dünnflüssiger als der Noch Begrasungsleim zu sein.
Ich habe die Emulsion dann unverdünnt mit dem Pinsel aufgetragen.
Mein Landschaftsuntergrund besteht aus Gipsbinden.
Dieser wurde mit einer Baumarkteigenmarke Tiefengrund behandelt und mit Brauner Abtönfarbe
eingestrichen.
Als erstes Gestaltungsmaterial habe ich Woodland Turf + Pollakmaterial +Noch + Mini tec+Asoa
verwendet.
Mir ist dann aufgefallen das die Emulsion trotz Tiefengrund der ja als Sperrfläche dienen sollte
relativ schnell aufgesogen wurde und kleinste Stellen schon antrockneten.
Es scheint der Tiefengrund dürfte nicht unbedingt ein Qualitätsprodukt sein.
Für die Arbeit mit der Emulsion scheint es wichtig zu sein das der zu bearbeitende Grund
nicht mehr stark saugfähig ist.
Die Klebekraft des Produktes bei Turf und anderen Streumaterial hat mich überzeugt.
Die durcheinander gestreuten Materialien blieben zu 90% haften ohne das sich deren Farbe
veränderte (durch durchweichen!).
Leider hat das mit den matt auftrocknen nicht so richtig geklappt.
Es gibt ein paar Stellen die glänzen etwas.
Warum dieser Effekt entsteht ist mir ein Rätsel, denn aufgerührt wurde die Emulsion entsprechend lange.
Vielleicht gibt es ja noch ein Mattiermittel als Zusatz.
Jetzt ist es noch kein Problem da ja erst begrast wird.
Bei Erde und Sand scheint mir die Emulsion eine Spur noch zu Dick.
Es bleibt leider zu wenig haften. Dürfte auch mit der Oberflächenspannung von Erde und Sand zu tun haben.
Ich werde als nächstes verdünnte Emulsion einsetzen.
So das war es erst mal.
mfg Dietmar
Leider gibt es keine besseren Fotos da die Kamera während des Fotografierens kaputt geworden ist
