Die Verwendung von Dekodern eines Herstellers hat in meinen Augen den Vorteil, daß beim Umschalten der Fahrtrichtung, während der Zug noch fährt, der Lichtwechsel erst erfolgt, wenn der Zug zum Stillstand gekommen ist, weil die ESU-Funktionsdekoder dabei nämlich auch die Bremsverzögerung mit beachten.
Hm, darauf habe ich noch nicht geachtet.
Ich kann mich aber noch daran erinnern, daß das Ganze eine große Frickelei gewesen ist, da man an der Platine erhebliche Änderungen vornehmen mußte um einerseits die LED'n separat ansteuern zu können, andererseits aber auch die Fahrstrom-Verbindungen zwischen den Drehgestellen beizubehalten.
Also werden die Leds wohl polaritätsabhängig eingebaut sein, denn im Analogbetrieb funktioniert der Lichtwechsel.
Bin auch am überlegen eventuell die Lenz standart+ Decoder für den Lichwechsel zu nehmen, diese können die Polarität am Funktionsausgang wechseln.
Bei meinem Roco RAm funktioniert es wunderbar im Steuerwagen. Jedoch ist der Decoder nicht gerade klein und besitzt leider keine Möglichkeit einen Pufferkondensator anzuschließen.
Das es eine ziemliche Frickelei wird, habe ich mir schon gedacht wenn ich so manche Bilder sehe
Ich habe bei meinem vierteiligen 4090 insgesamt 5 Decoder - ziemlicher Luxus...
Den Antrieb zu digitalisieren ist ja sehr einfach. Ich habe den Fahrzeugen gleich eine Beleuchtung mit der Kühn-Lichtleiste verpasst. Mit der kann man auch vorwiderstandsfrei die LED schalten. Als Zusatzaufgabe habe ich die Spitzenlicht-LED von gelb auf warmweiß ausgetauscht und alles steckbar ausgeführt. Alles andere ist hoffentlich aus der Beschreibung und den Bikldern ersichtlich.
Was zu meiner Ausführung noch anzumerken ist: Die Zusatzgewichte in den nicht angetriebenen Fahrzeugen wurden entfernt. Weiters wurde die Stromabnahme in den nicht angetriebenen auf ein Drehgestell reduziert. Grund ist in beiden Fällen den Fahrtwiderstand zu reduzieren, da die Antriebsleistung sonst nicht ausreicht.
Den Bericht habe ich schon gesehen, nicht schlecht gemacht! Leider fällt diese Variante für mich aus, da ich keinerlei Innenbeleuchtungen verbaue. Denn entweder überall oder keine.
Der Motorwagen macht mir wenig Sorgen, eher die Lichtwechsel in den Endwagen...werde wohl alles neu verdrahten müssen. Mal sehen wenn er da ist, was mir so einfällt.
Aber über jegliche Tipps bin ich natürlich sehr dankbar