.

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Rene,
das schaut doch gut aus wobei mir die Kurbel zu groß wäre, kann aber auch täuschen.
Das schwarz sah auch nicht schlecht aus aber es muß ja Deinen Vorstellungen entsprechen.
Also tolle Umsetzung :razz: gibt es die auf der anderen Seite auch ?
LG Sio
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
epl
Beiträge: 473
Registriert: 25. Mai 2005, 12:13
Wohnort: .

Beitrag von epl »

Vielleicht parallel zur Kurbel oder auf der selben Welle eine Rotationsbremse montieren, hilft ungemein sanft zu fahren!

lg
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Rene,
siehste auf den Bildern schaut es viel größer aus...
9cm sind ja wirklich nicht viel und ich denke wie Du schreibst funzt es wunderbar.
Nun aber mal los der zweite SB wartet schon :wink:

PS.:
Bedienung ist klar aber ist der SB nur von einer Seite befahrbar ??
weil Du schreibst das der andere genau Seitenverdreht gebaut wird...
Beim Treffen ist doch vorher gegeben wo der Bediener sich bewegt,
wäre doch egal welchen Du mit dahin nehmen würdest oder ??
LG Sio
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
GMWE
Beiträge: 37
Registriert: 29. Mai 2014, 09:03

Beitrag von GMWE »

4912rene hat geschrieben: Wow. Dem ist nichts hinzuzufügen, oder?
Doch, schon! Ist zwar etwas OT hier im Thread, aber das Zitat von Winfried ist ein Ausdruck "seiner" Wahrheit im Eisenbahnmodellbau. Damit hat er es zu respektabler Qualität gebracht, ohne Zweifel. Ob aber ein bestimmtes Vorbild von dauerhaftem Bestand ist, mag ich anzweifeln.
Wichtig ist, daß es solche Spitzen im Eisenbahnmodellbau wie gerade Winfried überhaupt gibt. Das trägt sehr zur Weiterentwicklung unseres Hobbys bei.
Man darf aber nicht verkennen, daß die Masse der Modellbahner aus den verschiedensten Gründen auf Industriematerial angewiesen ist und bei dessen Modifizierung ebenfalls beachtliche Ergebnisse erzielt.
Alle vereint uns wahrscheinlich das Streben nach immer größerer Identität unserer Modellbahn mit der aktuellen oder geschichtlichen Realität.

Gruß, Peter
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 12:05, insgesamt 2-mal geändert.
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Rene,
das nenn ich einmal Fortschritt Bild
Das Schild wird der absolute Blickfang einfach genial, danke fürs zeigen.
LG Sio
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Zillertalbahner
Beiträge: 1023
Registriert: 28. Februar 2012, 14:24

Beitrag von Zillertalbahner »

Hallo Rene,

das schaut ja schon richtig gut aus.
Wenn ich mir so deinen Zugverband anschaue komme ich ins Grübeln, ob ich meine Zillertalbahn nicht auch auf Originalkupplung umbauen sollte... Es wirkt optisch doch schon viel besser.

Lieber ein paar Fahrzeuge weniger, dafür aber hochwertigere Modelle.
Du hattest es schon mal irgendwo geschrieben, aber ich finde es gerade nicht - von wem sind die Kupplungen?

Grüße, Gerd
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Zillertalbahner
Beiträge: 1023
Registriert: 28. Februar 2012, 14:24

Beitrag von Zillertalbahner »

Hallo Rene,

ah, war mir doch so... Danke.
Ich werde das mal noch reifen lassen. Aktuell ist meine ZB nur rein in der Vitrine daheim und da würden die tollen Kupplungen schon toll aussehen. Da ich mir nicht sicher bin ob ich je eine Anlage baue wäre das auch kein Problem. Allerdings könnte ich die ZB dann nicht mehr auf meiner Waldbahn fahren lassen, denn die engen Radien benötigen schon bewegliche Kupplungen.

Ich warte mal ab was kommt und wie ich mich am Ende entscheide. Auf jeden Fall habe ich mir das notiert für die Zukunft.

Grüße, Gerd
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Zillertalbahner
Beiträge: 1023
Registriert: 28. Februar 2012, 14:24

Beitrag von Zillertalbahner »

Hallo Rene,

das ist sehr toll geworden dein Schild.
Wegen der weiteren Ausgestaltung würde ich erstmal auf das Rollmaterial setzen. Aber jedem seins...

Grüße, Gerd
4912rene
Beiträge: 491
Registriert: 5. Januar 2010, 13:38

Beitrag von 4912rene »

.
Zuletzt geändert von 4912rene am 13. Mai 2016, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten