Hallo Gerd,
der Thread ist ja jetzt geöffnet, also sind weitere Infos kein Problem.
Die erste schwere Hürde war der Einbau des Mabuchi, der muss vorsichtig an der vorderen unteren Kante abgeschliffen werden um mit der Schnecke tief genug auf das hintere Antriebszahnrad zu kommen. Test heute bestanden.
Zum Gehäusebausatz - ich favorisiere den geänderten Aufbau der WEM 'Diana' von GI-Modelle, aber das wird sich noch zeigen. Der kommt der FFM 13 zumindest sehr nah. Da müssten zB die vorderen Seitenfenster geschlossen werden und die abgerundete Kante muss weiter unter das Führerhaus. Scheint mir einfacher, als einen Ätzbausatz zu erstellen, obwohl Meister Iwanczyk das vielleicht sogar realisieren kann.
Weiteres folgt
LG + HP1
Ingo