Hallo
Die Radialka ist kein Nachbau von mir, sondern wurde "irgendwo" professionell aus einem Bemo-Modell umgebaut. Ich habe sie über Gerhard erworben um auch eine zu besitzen
Gerhard unterstützt mich sehr, wenn es um Formenbau (siehe Personenwagen) geht, ich habe da z.B. gerade mal die Vorlagen für die Decals gemacht, für alles andere bin ich zugegebenermaßen sehr unbedarft.
Wenn ich es wirklich könnte, dann hätte ich die "richtige" Radialka gefertigt. Aber von solchen Taten bin ich noch weit weg. Ich verfolge nun auch die JZ 83 Sache hier im Forum. So eine Lok wäre auch meine favorisierte Variante.
Wie ihr seht, gehe ich auch nicht soweit, die Gleise wirklich korrekt zu gestalten (Gleishöhe), das sind normale Roco Flexgleise. Da gibt es ja Leute im Forum, die solche Sachen ebenfalls können. Ich konnte gerade mal (damals noch schlecht) die Weichen löten.
Ich habe nun mal mehr die Angewohnheit etwas exotischeres (für den deutschen Raum gesehen) zu fertigen. Ich mag die Recherche im Netz und ein wenig vor Ort, die Umsetzung erfolgt dann eher spontan und es tauchen dann mir wichtige Elemente mit einem gewissen "Aha-Effekt" (siehe die Ortschaft) in den Dioramen auf.
In diesem Sinne habe ich gerade die Bilder des bosnischen Hauses (richtig wäre wohl das Wort Čardaklija) wieder eingestellt (auf Seite 2). Mittlerweile ist das Haus bosnisches Nationalerbe und renoviert (fast schon zu schön).
Ein kurzes Video dazu gibt es hier (natürlich in Landessprache aber sehenswert):
https://www.youtube.com/watch?v=ABpqypCNEnA
Naja und ich habe auch gleich einen Nachbau-Fehler erkannt. Die Fenster in der Loggia sind oben rund. Aber den Beitrag gibt es eben noch nicht lange und ich hatte nur die Bilder, die auch im Video auftauchen.