Roco bringt Mh.6

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Sebastian Erben hat geschrieben:Seit gestern bin auch ich stolzer Besitzer einer Mh.6 :grin:

Ach ja, und weil da über die Mehrzahl von Mh.6 debattiert wird - die Mh.6 ist einzigartig, da gibt's einfach keine Mehrzahl :-D :-D :-D

LG,
Sebastian
Super Ansatz wegen der Mehrzahl! :lol: :lol:

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Mick
Beiträge: 66
Registriert: 24. Januar 2005, 10:00
Wohnort: Graz

Laternen

Beitrag von Mick »

wisst ihr, ob die Laternen auch als Ersatzteile zu bekommen sind?
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Re: Laternen

Beitrag von unti »

Mick hat geschrieben:wisst ihr, ob die Laternen auch als Ersatzteile zu bekommen sind?
Laut Ersatzteilliste ROCO 33260 Mh.6
hat die Artbez: "Kesselstirnlampe" die ArtNr: "121464"

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Mick
Beiträge: 66
Registriert: 24. Januar 2005, 10:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Mick »

vielen Dank!
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Habe die Mh.6 heute auch beim meinem Händler gesichtet. Die Verpackung ist ein Traum. In schaumstoff gelagert und der Aufdruck. Die Lok fährt tatellos, ein kleinen Nachteil finde ich dass das Licht nicht funktioniert.
Mal schau was die Zukunft bringt, ob sie kommt.
dunkl
Beiträge: 154
Registriert: 11. Mai 2005, 16:21
Kontaktdaten:

Beitrag von dunkl »

Ich habe die Mh.6 seit letzter Woche und bin begeistert:
Durch ihr großes Gewicht (liegt super schwer in der Hand) schleppt sie soviele Waggons über meine Wendel, wie meine anderen H0e-Loks (Liliput, Roco, Bemo) es nie schaffen würden!

2 Fotos auf meiner Website unter "H0e-Anlage"...
Liebe Grüße, Martin Dunkl aus Wien.

Bautagebücher meiner H0e-Kompaktanlage und meiner aktuellen H0 + H0e-Anlage auf:
http://www.dunkl.com/modellbahn
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

Vorhin hab´ ich endlich den Anruf bekommen, daß meine Mh.6 eingetroffen ist. Keine Viertelstunde später stand ich bei meinem Händler :wink:.

Das Modell weiß zu gefallen und, wenn man bedenkt, daß die vorderen drei Achsen über die Stangen angetrieben werden, ist der Lauf gigantisch ruhig. Das hat man bei ROCO wirklich gut gemacht :!:

Schade finde ich, daß man die Steuerung in Kunststoff und nicht auch in Metall ausgeführt hat. Das Plastegrau stört doch etwas. Auch, daß man keine Beleuchtung eingesetzt hat ist sehr schade. Das heißt dann wieder basteln :wink:.

Aber ich habe auch einen herben Kritikpunkt. Während meine linke Gegenkurbel vorbildgerecht voreilt, eilt meine rechte der Laufachse nach :quarrel:! Da ich mir das nicht vorstellen konnte hab´ ich eben noch ein paar Bilder gewälzt, aber die Mh hat beidseitig voreilende Gegenkurbeln. Würde auch anders wohl recht wenig Sinn machen.
Ich werd´ ROCO mal anschreiben, ob man die Kurbel umsetzen kann oder gegebenenfalls reklamieren.

Wäre noch interessant zu wissen, ist das nur bei mir oder haben das auch Andere an ihrer Mh?


Gruß Pat.
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Hallo!

Hast recht! Bei mir ist die Gegenkurbel auch falsch rum! Laut Ersatzteilliste sollte die Gegenkurbel nur ein Steckteil sein, sollte daher auch kein Problem sein diese zu drehen.

Original rechte Seite:
Bild

lg
oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Jaja, die rechte Gegenkurbel... bei meiner Mh.6 war sie auch falsch montiert :stupid: - war, wohlgemerkt, weil keine Viertelstunde, nachdem die Mh zum ersten Mal auf meiner Anlage stand, war das ganze behoben. Einfach vorsichtig die Gegenkurbel rausziehen und richtig herum wieder reinstecken.

und @unti: Danke für den Tip mitm Ölen, jetzt fährt meine Mh.6 auch seidenweich! :hello:

LG,
Sebastian
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Sebastian Erben hat geschrieben:Jaja, die rechte Gegenkurbel... bei meiner Mh.6 war sie auch falsch montiert - war, wohlgemerkt, weil keine Viertelstunde, nachdem die Mh zum ersten Mal auf meiner Anlage stand, war das ganze behoben. Einfach vorsichtig die Gegenkurbel rausziehen und richtig herum wieder reinstecken.

und @unti: DAnke für den Tip mitm Ölen, jetzt fährt meine Mh.6 auch seidenweich! :grin:

LG,
Sebastian
Der Unterschied mit und ohne Öl ist wirklich "extrem". Ist auch kein Wunder, denn der Antrieb auf die vorderen Achsen erfolgt ja durch die Stangen.

Meine Gegenkurbel werde ich heute Abend richten!

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Eisenbahner
Beiträge: 378
Registriert: 22. August 2006, 16:44

Beitrag von Eisenbahner »

Kann man zum ölen das normale Kleinbahn Öl nehmen?
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Eisenbahner hat geschrieben:Kann man zum ölen das normale Kleinbahn Öl nehmen?
Wenn Du ROCO fragen würdest, wäre die Antwort sicherlich "NEIN"!

Ich habe das Märklin Öl für die Stangen verwendet! Also für die Metallteile. Für das Getriebe habe ich mir das Getriebefett von ROCO besorgt.

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

So,

ich hab´ jetzt meine rechte Gegengkurbel gedreht, hätte es aber wohl besser gelassen. Zumindest wäre das besser für meine Nerven gewesen:

Ich hatte versucht mit einer kleinen Zange die Gegenkrubel zu lösen. Trotz vorsichtiger Bewegungen wollte sie nicht herauskommen, bis sie mir plötzlich entgegensprang. Der Schock: lauter Einzelteile auf dem Tisch :frown:. Die Treibstange hatte sich aus dem Kreuzkopf gelöst und lag frei herum. Die Schwinge hat es auch aus der Halterung gerissen. Mit der Schwinge auch der Rahmen, der die Schwinge hält. Aber zum Glück sind keine Teile defekt. Ich setzte also die Schwinge und den Halter dazu wieder auf und versuchte anschließend die Treibstange wieder in den Kreuzkopf zu bugsieren. Aber wie geht das Ding da überhaupt rein? Das fand ich dann leider heraus, als sich der Kreuzkopf in zwei Teile löste.
Als Anmerkung: Der Kreuzkopf besteht aus zwei flachen aufeinander gesteckten Teilen, die so die Treibstange fixieren :stupid:.
Nun hatte ich ein Plastikteil von etwa eineinhalb Milimetern Größe, daß zwischen Kreuzkopfführung und den Rädern aufgesetzt werden muß, während die Treibstange gleichzeitig dort fixiert wird.
Um es kurz zu machen (daran habe ich sehr lange gesessen): Ich musste die Bodenplatte abschrauben, um die Räder aus dem Weg schaffen zu können, um das Kreuzkopfrückteil überhaupt wieder ansetzen zu können, was mir dann auch irgendwann gelang.
Als weitere Anmerkung: Die Schrauben, die die Bodenplatte fixieren müssen von Herkules persönlich angezogen worden sein, so böse, wie die nur aufgingen.

Nach erfolgter Wiedermontage die Lok auf den Prüfstand und immerhin: Sie läuft wieder und die Gegenkurbeln stimmen jetzt auch beide. Einzig macht sie jetzt beim Vorwärtslauf ein Geräusch, daß ich meine vor der ganzen Aktion nicht gehört zu haben. Ich hoffe, daß sich das mit dem Schmieren der Schnecke (es scheint direkt vom Motor zu kommen) erledigt.


Gruß Pat.
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo allerseits.

Hab seit heute auch ne Mh.6 :rofl:

Hab sie bei meinem Händler gesehn,probegefahren und dann mitgenommen. :razz:

Zu Hause als erstes einen Kühn Decoder N025 eingebaut.
Direkt noch Lokführer und Heizer von Preiser rein,auf der Tenderseite, und los gings.
Fahreigenschaften absolut Top.

Ist wirklich ein Spitzen Modell zum erschwinglichen Preis. :grin:
Wenn ich da an die Preise der Bemo,Glöckner,Panier,Technomodell etc Loks denke. :roll:

Auch wenn die Lok nicht so ganz zur deutschen Schmalspur Bahn passt.
Egal.
Es läuft halt das,
was gefällt und interessant vom Vorbild ist.
Bin da nicht so verbissen.

Mal ne saudoofe Frage eines Preußen :oops:
Gibts noch andere,ähnliche Modell auf Basis der Mh.6,
die Roco noch auflegen könnte??

Hab dazu noch nicht gegoogelt.
Viel mir gerade erst beim Tippen so ein.

Und wie sah die Lok zu Reichsbahnzeiten bis 1945 aus??
Wie war da ihre Betriebsnummer???

Gruß
Michael
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Falls Du Infos brauchst, wie der Lokführer wirklich vorbildgerecht auszusehen hat, mußt Du Dich vertrauensvoll an den Unti wenden! :wink:
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Da User Kleinerwettiner nicht bereit ist Mh.6 richtig zu schreiben, braucht er gar nicht erst kommen! :lol:

Also einmal erklär ich das noch! Mh steht für die Typenreihe und die 6 für die sechste Maschine dieser Bauart, daher gehört da ein Punkt dazwischen, genau so wie bei 2095.15 oder 1099.02 oder 1016.211 oder halt irgendwas!

Also Bitte bemühr Euch!

Besten Dank im Voraus!
Oliver

PS: Lieber Michael, falls Du Fragen hast, sei es auch wegen dem Lokführer, dann stell Sie einfach!!!! :lol:
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Kleiner Wettiner hat geschrieben: Mal ne saudoofe Frage eines Preußen :oops:
Gibts noch andere,ähnliche Modell auf Basis der Mh.6,
die Roco noch auflegen könnte??
Von der Reihe Mh (bzw. ÖBB 399) wurden 6 Stück gebaut, die alle heute noch existieren, aber in so manchen Details sehen sie heute (!) alle verschieden aus (ich will da jetzt nicht alle Unterschiede zwischen den Maschinen aufzählen, das würde eine längere Liste ergeben), würde Roco alle Versionen nachbilden wollen, hätten sie jedenfalls noch längere Zeit zu tun :wink:

Und dann wären da auch noch die beiden Naßdampf-Verbundmaschinen Mv.1 und Mv.2 (bzw. ÖBB 299.01 und 02), die sich von der Mh eigentlich nur durch die anderen Zylinder unterscheiden. Könnte man ebenfalls relativ leicht ins Modell umsetzen...
Kleiner Wettiner hat geschrieben: Und wie sah die Lok zu Reichsbahnzeiten bis 1945 aus??

Ich schätze, nicht wesentlich anders als in der vorliegenden NÖLB- bzw. Museumsversion, außer daß höchstwahrscheinlich der Kobelkamin schon durch einen "gewöhnlichen" ersetzt war. Vielleicht waren ein paar Details anders (Lampen, Bremsschläuche etc), aber die wirklich augenfälligen Umbauten (Sandkasten auf den Kesselscheitel und so) haben erst in der ÖBB-Zeit stattgefunden. Aber da weiß Unti sicher noch besser Bescheid. :wink:
Kleiner Wettiner hat geschrieben: Wie war da ihre Betriebsnummer???
99 1116.

LG,
Sebastian
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Sebastian Erben hat geschrieben:
Kleiner Wettiner hat geschrieben: Wie war da ihre Betriebsnummer???
99 1116.

LG,
Sebastian
Richtig!

Kukkst Du:

http://www.Mh.6.at/Mh.6.html

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Mick
Beiträge: 66
Registriert: 24. Januar 2005, 10:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Mick »

unti hat geschrieben:http://www.Mh.6.at/Mh.6.html
Tippfehler: (19143 bis 1919)
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Mick hat geschrieben:
unti hat geschrieben:http://www.Mh.6.at/Mh.6.html
Tippfehler: (19143 bis 1919)
UPS!!!!

Muss ich schnell mal korrigieren! Danke

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Antworten