Sind die Lampenkörbe Ätzteile von Saemann?
Die Wände sind aber noch verdächtig sauber- oder hat Dein Personal auch gleich frisch ausgemalt?

Moderator: Stephan Rewitzer
Ja finde ich super!4912rene hat geschrieben:Oha! Wieder Modellbau vom Feinsten! In letzter Zeit sind ja viele Neueinsteiger dazugekommen.
Sind von Weinert, da musste ein Teil von seinen Industrie Zaun herhalten.4912rene hat geschrieben:Sind die Lampenkörbe Ätzteile von Saemann?
Mein Jahr ist 1961, die Zeit der "Dampfrösser" geht zu Ende! Die 2095er halten Einzug im Heizhaus, daher wurden die Wände gereinigt, nur für die Grube war noch keine Zeit!4912rene hat geschrieben:Die Wände sind aber noch verdächtig sauber- oder hat Dein Personal auch gleich frisch ausgemalt?
Wir sind schon verrückt wenn man bedenkt das man viele Details niemals wieder so sehen wird...wurde die erste Untersuchungsgrube eingebaut... Grubenbeleuchtung...
denke das es demnächst doch wohl mehr Zeit geben wirdim Heizhaus, daher wurden die Wände gereinigt, nur für die Grube war noch keine Zeit!
ich auch... bekenne mich schuldigich war immer als stiller Beobachter anwesend!
na wir hoffen doch mal, das es eine Weile anhält, der Kontrolldienst ist bald wieder unterwegs.Wie lange wird das anhalten?
Kann man immer! Nur dass sich halt in den letzten Jahren nicht viel getan hat!sio-schmalspur hat geschrieben:Hallo Josef,
es ist schön wieder einmal in Dein Reich schauen zu dürfen.
Wie zeigt sich das?sio-schmalspur hat geschrieben:Wie gewohnt bekommt man bei Dir den Eindruck im Original schauen zu dürfen.
Ja genau, Du bringst es auf den Punkt! In der Grube ist der Boden im Gefälle angelegt, nicht nur das, es gibt auch einen Ablaufkanal mit Gitter versehen, dass kein Preiserlein hineinfällt!sio-schmalspur hat geschrieben:Wir sind schon verrückt wenn man bedenkt das man viele Details niemals wieder so sehen wird...
Richtigsio-schmalspur hat geschrieben:aber es beruhigt die Nerven... wir wissen es ist da
Was Du alles weißt!sio-schmalspur hat geschrieben:denke das es demnächst doch wohl mehr Zeit geben wird![]()
Wie lang habe ich Zeitsio-schmalspur hat geschrieben:.....der Kontrolldienst ist bald wieder unterwegs.
Freue mich wenn es Dir gefällt, ich lehne mich mal aus dem Fenster, ich denke dass es da mehrere gibt!sio-schmalspur hat geschrieben:Danke für den wunderbar anschaulichen Einblick
Ja, das ist einer von vielen hier, warum ich mir das antue!sio-schmalspur hat geschrieben:PS.: hätte ich doch gleich wieder vergessen... die Lok kommt von hier
Hallo Tim, ja werde es schreiben, Geduld.RSE V13 hat geschrieben:Hi,
dass ist ja Modellbau vom feinsten![]()
Könntest du was zur Herstellung sagen?
Hallo Rene, mit antun meinte ich, solche Sachen wie die Grube, wo man diese Teile ja nachher nicht mehr sieht, so wie Silvio schreibt:4912rene hat geschrieben:.....PS: Wegen mir mußt Dich aber nicht so anstrengen!
Anderseits bleibt die Technik ja nicht stehen, vielleicht gibt es einmal Preiserlein mit einer funktionierenden Kamara!sio-schmalspur hat geschrieben:.....Wir sind schon verrückt wenn man bedenkt das man viele Details niemals wieder so sehen wird...
aber es beruhigt die Nerven... wir wissen es ist da
Hallo Josef, da fällt mir bei der Mariazellerbahn ein, die Wagenwerkstätte in Ober Grafendorf gebaut 1915, geschlossen 1960, Rundlokschuppen Ober Grafendorf Grube 1 und 4, gebaut in den 1940er Jahren, zugeschüttet in den 1960er Jahren so wie geschrieben:penzing1140 hat geschrieben:Schoenen guten Morgen aus Penzing
FRAGE:; wo gab es Schmalspur aufgestaendert?
Und dann die HW St. Pölten wohin die Werkstatt aus Ober Grafendorf 1960 übersiedelte. Das letzte Gleis in aufgeständerte Form, wurde bei der Beschaffung der 4090er, gebaut.Josef hat geschrieben: Mein Jahr ist 1961, die Zeit der "Dampfrösser" geht zu Ende! Die 2095er halten Einzug im Heizhaus,.....
....., und wie die Grube dazumal ausgesehen hat weiß auch niemand mehr, heutzutage sind die zwei großen Gruben zugeschüttet und haben eine Betondecke, man sieht an den Umrissen wie groß sie waren.
Wie kommst Du jetzt auf Gußwerk?penzing1140 hat geschrieben:Ich kenne das nur aus Puchberg. Der Ablauf ist klar, war zumindest nach der Zeichnung in Gloednitz in der Mitte, wo er in Gusswerk war???
Nein, die sind als Fertigätzteile von Saemannpenzing1140 hat geschrieben:Hast du die Metalltreppen selbst geaetzt? Sieht absolut super aus.
penzing1140 hat geschrieben:Schade dass dann wenn das Dach drauf ist das alles unsichtbar wird.
lg, JosefJosef hat geschrieben:.....Anderseits bleibt die Technik ja nicht stehen, vielleicht gibt es einmal Preiserlein mit einer funktionierenden Kamara!![]()
![]()
![]()
Hallo Josef, hättest was gesagt ich hätte sie mir geholt!penzing1140 hat geschrieben:.....Leider war mir dann der Karton A3 Kopien beim mehrmaligen Umsiedeln im Weg.
Auf den Bild aus dem Schienenverkehr gibt es nur zwei Schienen.penzing1140 hat geschrieben:Ich habe noch einen Entwurf fuer die Aetzfilme der Schiebebuehne in Grafendorf, leider nicht mehr die Zeichnung wie die Teilung der Schienen ist (2 und 4 Schienen)
Über die Schiebebühne habe ich nichts, aber es wäre gut. wenn man dieses wieder zum Leben erweckt!penzing1140 hat geschrieben: hast du davon vielleicht was dann koennte ich das wieder aufleben lassen.
Richtig, ich würde sie bauen!penzing1140 hat geschrieben:Diese Wagenwerkstattbuehne ist ja was ganz interessantes.
Und das heißt?penzing1140 hat geschrieben:Leider sind meine Aetzfilme noch auf ACAD R6 gezeichnet ....
Du hast genau 4 Wochen ZeitWie lang habe ich Zeit ?
realer kann man es nicht mehr umsetzen, es kommt also dem Original sehr nahWie zeigt sich das?
na da kommt das alte Leiden wieder durchDa sehe ich gerade, dass die Stiege auch mal gekehrt gehört!
Hallo Gerd, na mit der konsequenten Umsetzung stimmt nicht ganz, den es sind mir keine Bilder aus dieser Zeit bekannt, die das Dokumentieren könnten. So ist mir nicht bekannt ob die Stiegen in Eisen Ausführung oder doch in Beton waren, ob es eine Absturzsicherung für die großen Gruben gab, ich könnte mir zwar vorstellen, dass es eine gab, vieleicht so Ähnlich wie in der HW St. Pölten. Weiters wie schaute die Gruben-Heizung aus? Wie die Lampen der Beleuchtung, die Ausstattung des Schuppens, da gibt es viel Freiraum für die Phantasie!MPSB-Gerd hat geschrieben:.....Wirklich faszinierend Dein Modellbau mit der konsequenten Umsetzung.
Ja das hat mir Kopfschmerzen bereitet, hat aber Spass gemacht!MPSB-Gerd hat geschrieben:Dazu noch die tollen Funktionsmechanismen, die Du zur Anwendung gebracht hast.
Ja das wird es, hoffentlich gehts sich das mit meiner Rest-Lebenszeit noch aus!MPSB-Gerd hat geschrieben:Das scheint ja doch ein Lebenswerk zu werden.
Mir gehts genau so, mit dem schreiben, es gibt so viele tolle Beiträge die ich mit Bewunderung anschaue, aber ich könnte auch mal Danke schreiben.MPSB-Gerd hat geschrieben:Werde ich auf jedenfall weiterhin auf dem Radar haben, auch wenn ich nicht immer etwas zu schreiben werde.
Danke.MPSB-Gerd hat geschrieben:Ich wünsche Dir auch weiterhin gutes Gelingen und viel Freude sowie Gesundheit für dieses schöne Hobby.
Das ist Schade!penzing1140 hat geschrieben:ja das heisst dass die die Firma Chempix nicht mehr auf Film ausbelichten kann.
Na, da werde ich mir das vielleicht auch noch Antun!penzing1140 hat geschrieben:Zeichnungen im Original gibt es vermutlich noch im Verkehrsarchiv in Erdberg.