Neukirchen am Großvenediger (Update 2017)
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 1715
- Registriert: 9. April 2007, 21:55
- Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Hallo Josef aus Wien,
da könntest Du recht haben doch ist mir das völlig egal denn an dieser Stelle gibt es keinen Fluß.
Desweiteren ist der Durchlass auch nicht für Wasser... wer lesen kann ist klar im Vorteil.
So und zum Schluß...
sollte ich noch einmal einen Text lesen müssen was absolut nicht zu meinem Thema passt
dann war das hier mein letzter Eintrag !!!!!!!!!
Die Beiträge machen eine Menge Arbeit und ich habe keinen Bock mehr auf diesen Scheiß zwischendurch
da könntest Du recht haben doch ist mir das völlig egal denn an dieser Stelle gibt es keinen Fluß.
Desweiteren ist der Durchlass auch nicht für Wasser... wer lesen kann ist klar im Vorteil.
So und zum Schluß...
sollte ich noch einmal einen Text lesen müssen was absolut nicht zu meinem Thema passt
dann war das hier mein letzter Eintrag !!!!!!!!!
Die Beiträge machen eine Menge Arbeit und ich habe keinen Bock mehr auf diesen Scheiß zwischendurch
LG Sio
-
- Beiträge: 348
- Registriert: 7. Juli 2009, 15:32
Hallo Silvio!
Entschuldige, dass ich da kurz meine Meinung äußere. Als stiller Betrachter genieße ich die Postings über den Fortschritt Deines Projektes, genauso wie
ich auch schon einige humorvolle Anmerkungen von Dir gelesen habe. Bin etwas weg über den harschen Ton in Deinem letzten Beitrag, da ich nichts ehrenrühriges in der Meldung von Penzing 1140 finden konnte. Sicher war es auch nicht so gemeint, dass Du Dich darüber ärgern sollst.
LG
Mike
Entschuldige, dass ich da kurz meine Meinung äußere. Als stiller Betrachter genieße ich die Postings über den Fortschritt Deines Projektes, genauso wie
ich auch schon einige humorvolle Anmerkungen von Dir gelesen habe. Bin etwas weg über den harschen Ton in Deinem letzten Beitrag, da ich nichts ehrenrühriges in der Meldung von Penzing 1140 finden konnte. Sicher war es auch nicht so gemeint, dass Du Dich darüber ärgern sollst.
LG
Mike
-
- Beiträge: 1715
- Registriert: 9. April 2007, 21:55
- Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Neukirchen am Großvenediger (Antworten)
Hallo Mike,
herzlich Willkommen in meiner kleinen Welt.
Ich freue mich das Du meiner Arbeit hier, wenn auch im Hintergrund beobachtest.
Info:
doch ich habe mich erneut und nicht nur hier im SMF über diesen Eintrag geärgert.
Wenn diese Texte wenigstens etwas mit meiner Arbeit zu tun hätten....
möchte hier jetzt nichts mehr dazu schreiben sonst kocht mir das Blut.
Bei Dir und allen sonstigen Beobachtern entschuldige ich mich für meinen Ton
werde aber meine Androhung nicht zurücknehmen...
Nachtrag:
für alle die mich schon per Mail oder PN angeschrieben haben...
genau das ist so ein Beitrag der bei mir Null ankommt.
Ich freu mich über jeden, naja fast jeden Beitrag zu meinem Projekt
sehr nachdenkliche Grüße
herzlich Willkommen in meiner kleinen Welt.
Ich freue mich das Du meiner Arbeit hier, wenn auch im Hintergrund beobachtest.
Info:
doch ich habe mich erneut und nicht nur hier im SMF über diesen Eintrag geärgert.
Wenn diese Texte wenigstens etwas mit meiner Arbeit zu tun hätten....
möchte hier jetzt nichts mehr dazu schreiben sonst kocht mir das Blut.
Bei Dir und allen sonstigen Beobachtern entschuldige ich mich für meinen Ton
werde aber meine Androhung nicht zurücknehmen...
Nachtrag:
für alle die mich schon per Mail oder PN angeschrieben haben...
genau das ist so ein Beitrag der bei mir Null ankommt.
Ich freu mich über jeden, naja fast jeden Beitrag zu meinem Projekt
sehr nachdenkliche Grüße
LG Sio
-
- Beiträge: 3251
- Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
- Wohnort: Hofstetten-Grünau
Servus Silvio!
Mir kennen doch schon alle den Josef aus Penzing!
Er hat fast für jeden Beitrag eine "Wissenschaftliche" Begründung, was alles Falsch und Anders gemacht gehörte!
Bei Modellbau, hat er schon alles vor Jahrzehnten geplant, gezeichnet und teillweise schon gebaut, aber Bilder davon haben wir noch nicht gesehen! Er kann die Bilder nicht verkleinern und Komprimieren, schreibt er immer wieder.
Da mußt Du einfach darüber stehn! Vergiß es. Wir stillen Beobachter wollen sich einfach an deinen vorzüglichen Beiträgen weiterhin ergötzen!
Sauber Aufgebaut mit Erklärungen mit Bild und Text! Macht viel Arbeit, ein großes Danke dafür!

Danke und liebe grüße, Josef
Mir kennen doch schon alle den Josef aus Penzing!

Bei Modellbau, hat er schon alles vor Jahrzehnten geplant, gezeichnet und teillweise schon gebaut, aber Bilder davon haben wir noch nicht gesehen! Er kann die Bilder nicht verkleinern und Komprimieren, schreibt er immer wieder.


Da mußt Du einfach darüber stehn! Vergiß es. Wir stillen Beobachter wollen sich einfach an deinen vorzüglichen Beiträgen weiterhin ergötzen!


Sauber Aufgebaut mit Erklärungen mit Bild und Text! Macht viel Arbeit, ein großes Danke dafür!



Danke und liebe grüße, Josef
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 28. Januar 2010, 12:28
- Wohnort: Gernsheim
Fortsetzung bitte
Hallo Silvio, bitte laß`Dich nicht ärgern, wie schon gesagt, STEH` DRÜBER!
auch mir gefällt Deine Arbeit und gefallen Deine Beiträge!
mit Gruß Rainer
auch mir gefällt Deine Arbeit und gefallen Deine Beiträge!
mit Gruß Rainer
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
- Wohnort: D-95119 Naila
Hallo zusammen,
es ist schon schwierig, wenn immer wieder Beiträge in einem Thread auftauchen, die den Eindruck vermitteln, dass der Schreiber sich weder für den Titel, die Inhalte oder/und die Vorschreiber interessiert. Für die Darstellung eigener Interessen und Gedankengänge sollte halt eher ein eigener Thread eröffnet werden.
Bei allem Verständnis für Deine Verärgerung (auch ich brauche für einen vernünftigen Beitrag mit Text und Bild locker einmal eine halbe oder dreiviertel Stunde - inkl. Korrekturlesen) bitte ich Dich, Silvio, zu bedenken, dass Du mit einer Einstellung der Beiträge vor allem die interessierten Mitleser treffen wirst. Ob der die Verärgerung auslösende User sich entsprechend verhält, wirst Du schwer beeinflussen können.
So hoffe auch ich auf eine Fortsetzung Deiner Bauberichte.
Viele Grüße
Thomas
es ist schon schwierig, wenn immer wieder Beiträge in einem Thread auftauchen, die den Eindruck vermitteln, dass der Schreiber sich weder für den Titel, die Inhalte oder/und die Vorschreiber interessiert. Für die Darstellung eigener Interessen und Gedankengänge sollte halt eher ein eigener Thread eröffnet werden.
Bei allem Verständnis für Deine Verärgerung (auch ich brauche für einen vernünftigen Beitrag mit Text und Bild locker einmal eine halbe oder dreiviertel Stunde - inkl. Korrekturlesen) bitte ich Dich, Silvio, zu bedenken, dass Du mit einer Einstellung der Beiträge vor allem die interessierten Mitleser treffen wirst. Ob der die Verärgerung auslösende User sich entsprechend verhält, wirst Du schwer beeinflussen können.
So hoffe auch ich auf eine Fortsetzung Deiner Bauberichte.
Viele Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 1715
- Registriert: 9. April 2007, 21:55
- Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Neukirchen am Großvenediger (Update Februar 2016)
Hallo Kollegen,
danke Euch für die Einträge,
denke für die reichlich (stillen) Beobachter wird es mal wieder Zeit für ein kleines Update.
...eine Woche Urlaub und etwas Krank
haben mich etwas pausieren lassen
was hat sich getan...
das Gleis über die Unterführung wurde verlegt... mal einer meiner guten Freunde in gelb mit abgelichtet

auf die richtige Länge bringen,

Kabel an die Unterseite des Gleises löten,

Ansicht der Zuleitungen am Gleis und es folgte das

Ausrichten sowie verkleben und auflöten auf die vorbereiteten Schraubenköpfe

somit ist der Gleisbau abgeschlossen bis demnächst
danke Euch für die Einträge,
denke für die reichlich (stillen) Beobachter wird es mal wieder Zeit für ein kleines Update.
...eine Woche Urlaub und etwas Krank

was hat sich getan...
das Gleis über die Unterführung wurde verlegt... mal einer meiner guten Freunde in gelb mit abgelichtet

auf die richtige Länge bringen,

Kabel an die Unterseite des Gleises löten,

Ansicht der Zuleitungen am Gleis und es folgte das

Ausrichten sowie verkleben und auflöten auf die vorbereiteten Schraubenköpfe

somit ist der Gleisbau abgeschlossen bis demnächst
LG Sio
-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Hallo Silvio,Josef hat geschrieben:Da mußt Du einfach darüber stehn! Vergiß es. Wir stillen Beobachter wollen sich einfach an deinen vorzüglichen Beiträgen weiterhin ergötzen!![]()
![]()
Sauber Aufgebaut mit Erklärungen mit Bild und Text! Macht viel Arbeit, ein großes Danke dafür!![]()
![]()
![]()
ich kann mich dem Josef nur anschließen!

Mir kennen doch schon alle den Josef aus Penzing!Er hat fast für jeden Beitrag eine "Wissenschaftliche" Begründung, was alles Falsch und Anders gemacht gehörte!
Bei Modellbau, hat er schon alles vor Jahrzehnten geplant, gezeichnet und teillweise schon gebaut, aber Bilder davon haben wir noch nicht gesehen! Er kann die Bilder nicht verkleinern und Komprimieren, schreibt er immer wieder.![]()
![]()


Denn selbst ich habe das irgendwann mit den Fotos geschafft!

Gruß Matthias
-
- Beiträge: 3251
- Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
- Wohnort: Hofstetten-Grünau
Re: Neukirchen am Großvenediger (Update Februar 2016)
Servus Silvio,
Du, mit Deinem Neukirchen am Großvenediger und Thomas mit seinen Pinzgauer Modellbahnträumen, ist auf geden Fall eine Reise in den Pinzgau wert, um Euer Erschaffenes zu sehen!
lg, Josef
immer wieder gerne gesehen!sio-schmalspur hat geschrieben:Hallo Kollegen,
danke Euch für die Einträge,
denke für die reichlich (stillen) Beobachter wird es mal wieder Zeit für ein kleines Update.

Ja, ja die Luftveränderung, hättes halt noch länger bleiben sollen!sio-schmalspur hat geschrieben:...eine Woche Urlaub und etwas Krankhaben mich etwas pausieren lassen
Mein Freund ist das nicht, hat mir schon mal die Finger verbrannt!sio-schmalspur hat geschrieben:.....das Gleis über die Unterführung wurde verlegt... mal einer meiner guten Freunde in gelb mit abgelichtet

Na, hoffentlich müssen wir nicht zu lange warten!sio-schmalspur hat geschrieben:.....somit ist der Gleisbau abgeschlossen bis demnächst

Du, mit Deinem Neukirchen am Großvenediger und Thomas mit seinen Pinzgauer Modellbahnträumen, ist auf geden Fall eine Reise in den Pinzgau wert, um Euer Erschaffenes zu sehen!

lg, Josef
-
- Beiträge: 1715
- Registriert: 9. April 2007, 21:55
- Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Neukirchen am Großvenediger (Update März 2016)
Hallo Kollegen,
nachdem das erste Streckenmodul seine Gleise bekommen hatte
habe ich mich nun mit dem zweiten Streckenabschnitt beschäftigt.

Die Straßenbrücke wird wie gewohnt aus 12 mm Holz umgesetzt.
Alle Teile wurden vorgefertigt und wollen montiert werden...

Der Zusammenbau erfolgt nach dem dem selben Muster meiner anderen Module

Hier der fertg montierte Grundrahmen

die Deckplatte, ebenfals aus 12 mm Sperrholz

ein weiterer Deck, dieser wird später noch einmal auftauchen...

zwei abgestufte Hölzer

Seitenplatten für die Brücke weche eine leichte Schaalplattenoptik bekommen haben

Probeaufstellung der späteren Brücke (mit 4 Fahrstreifen)

Deckplatte bestückt mit den ersten Brückenteilen

Der Grundrahmen und die Deckplatte wurden miteinander verbunden

nun konnte der Außenrahmen angepasst werden,
Konturen der späteren Landschaft wurden angezeichnet

nach dem anzeichnen wurde der Schutzrahmen zugeschnitten

Probeheftung nach dem Zuschnitt (Vorderseite)

Probeheftung nach dem Zuschnitt (Rückseite)

Vorbohren für die spätere Montage

die verschraubte Rückseite

Ansicht der Oberflächenkontur

und noch einmal Vorderseite

und auch hier die Geländekontur

Modul Draufsicht, Montage des Gleisunterbaus

Spachtelarbeiten und

Schleifarbeiten... Arbeitsgänge wurden dreimal wiederholt

und zum Abschluß wurde der untere Rahmen mit Lasur gestrichen

der Rohbau am Brückenmodul ist nun abgeschlossen
soweit von dieser Baustelle bis demnächst
nachdem das erste Streckenmodul seine Gleise bekommen hatte
habe ich mich nun mit dem zweiten Streckenabschnitt beschäftigt.

Die Straßenbrücke wird wie gewohnt aus 12 mm Holz umgesetzt.
Alle Teile wurden vorgefertigt und wollen montiert werden...

Der Zusammenbau erfolgt nach dem dem selben Muster meiner anderen Module

Hier der fertg montierte Grundrahmen

die Deckplatte, ebenfals aus 12 mm Sperrholz

ein weiterer Deck, dieser wird später noch einmal auftauchen...

zwei abgestufte Hölzer

Seitenplatten für die Brücke weche eine leichte Schaalplattenoptik bekommen haben

Probeaufstellung der späteren Brücke (mit 4 Fahrstreifen)

Deckplatte bestückt mit den ersten Brückenteilen

Der Grundrahmen und die Deckplatte wurden miteinander verbunden

nun konnte der Außenrahmen angepasst werden,
Konturen der späteren Landschaft wurden angezeichnet

nach dem anzeichnen wurde der Schutzrahmen zugeschnitten

Probeheftung nach dem Zuschnitt (Vorderseite)

Probeheftung nach dem Zuschnitt (Rückseite)

Vorbohren für die spätere Montage

die verschraubte Rückseite

Ansicht der Oberflächenkontur

und noch einmal Vorderseite

und auch hier die Geländekontur

Modul Draufsicht, Montage des Gleisunterbaus

Spachtelarbeiten und

Schleifarbeiten... Arbeitsgänge wurden dreimal wiederholt

und zum Abschluß wurde der untere Rahmen mit Lasur gestrichen

der Rohbau am Brückenmodul ist nun abgeschlossen
soweit von dieser Baustelle bis demnächst
LG Sio
-
- Beiträge: 1715
- Registriert: 9. April 2007, 21:55
- Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Neukirchen am Großvenediger (Update April 2016)
Hallo von der Brückenbaustelle,
nach dem Rohbau folgt der Aufbau bzw. die Oberfläche soll entstehen.
Dafür wurden wieder Füllstücke geschnitten... Resteverwertung.

Stück für Stück an seinen Platz...

was dann nach dem aufkleben so ausgesehen hat


Nach dem durchtrocknen mussten noch die Brückenpfeiler verkleidet werden

Also fix paar Polystyrolplatten geschnitten, Oberfläche angezeichnet

und los ging das prägen der kleinen Steine

Ansichten der fertig geritzten Platten


Nun erfolgte ein erster Anstrich um die Steine besser sehen zu können

Nach einem weiteren Farbauftrag zur Fugenbetonung wurden die vier Teile eingeklebt

oben zu sehen, an der Brücke fehlen noch die Kappen...
diese wurden schon im Vorfeld aus Sperrholz gefertigt

frisch verklebt konnte eine Stell- bzw. Passprobe erfolgen

Modulansichten


Nachdem die grobe Oberflächenformung fertiggestellt war sah es auf dem Modul
sehr eintönig aus... Auflockerung der langen geraden wird eine Baustelle bringen.
Der etwas gebogene Graben wurde wie zu sehen mit kleinen Streifen aufgefüttert.

an der einen Seite wird noch gegraben...

auf der anderen Seite wird schon der Anschluß vorbereitet

Ansicht der gesamten Baustelle von oben

Als letzte Arbeit für heute wurden die Brückenkappen farblich behandelt

Somit ist dieser Baubericht mal wieder zu Ende, bis demnächst
nach dem Rohbau folgt der Aufbau bzw. die Oberfläche soll entstehen.
Dafür wurden wieder Füllstücke geschnitten... Resteverwertung.

Stück für Stück an seinen Platz...

was dann nach dem aufkleben so ausgesehen hat


Nach dem durchtrocknen mussten noch die Brückenpfeiler verkleidet werden

Also fix paar Polystyrolplatten geschnitten, Oberfläche angezeichnet

und los ging das prägen der kleinen Steine

Ansichten der fertig geritzten Platten


Nun erfolgte ein erster Anstrich um die Steine besser sehen zu können

Nach einem weiteren Farbauftrag zur Fugenbetonung wurden die vier Teile eingeklebt

oben zu sehen, an der Brücke fehlen noch die Kappen...
diese wurden schon im Vorfeld aus Sperrholz gefertigt

frisch verklebt konnte eine Stell- bzw. Passprobe erfolgen

Modulansichten


Nachdem die grobe Oberflächenformung fertiggestellt war sah es auf dem Modul
sehr eintönig aus... Auflockerung der langen geraden wird eine Baustelle bringen.
Der etwas gebogene Graben wurde wie zu sehen mit kleinen Streifen aufgefüttert.

an der einen Seite wird noch gegraben...

auf der anderen Seite wird schon der Anschluß vorbereitet

Ansicht der gesamten Baustelle von oben

Als letzte Arbeit für heute wurden die Brückenkappen farblich behandelt

Somit ist dieser Baubericht mal wieder zu Ende, bis demnächst
LG Sio
-
- Beiträge: 3251
- Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
- Wohnort: Hofstetten-Grünau
Re: Neukirchen am Großvenediger (Update April 2016)
Hallo Silvio, hoffentlich dauert das nicht so lange wie zuletzt,sio-schmalspur hat geschrieben:......Somit ist dieser Baubericht mal wieder zu Ende, bis demnächst

schöne Erklärung einer sauberen Arbeit!
lg, Josef
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
- Wohnort: Uhingen / Fils
Hallo, Silvio
Bin begeistert von Deiner Arbeit. Ganz toll beschrieben, ist direkt zur Nachahmung empfohlen. Die Steine kommen bei Deiner Methode zu ritzen super raus. und macht bestimmt nicht so viel Aufwand und Dreck wie ichs mir gemacht habe.
Ganz ehrlich: Ich hab mich das ritzen und colorieren so einer Platte nicht getraut.
So muß ich jetzt den eingeschlagenen Weg eben weiter gehen.
Die Anlage von Dir kann man auch mal in natura sehen ?
Hast Du die Module immer aufgebaut ? Kann man Betrieb machen ?
Mach bitte weiter so und ich bin schon gespannt auf viele, viele Bilder !
Liebs Gruessle Manfred
Bin begeistert von Deiner Arbeit. Ganz toll beschrieben, ist direkt zur Nachahmung empfohlen. Die Steine kommen bei Deiner Methode zu ritzen super raus. und macht bestimmt nicht so viel Aufwand und Dreck wie ichs mir gemacht habe.
Ganz ehrlich: Ich hab mich das ritzen und colorieren so einer Platte nicht getraut.







Die Anlage von Dir kann man auch mal in natura sehen ?






Hast Du die Module immer aufgebaut ? Kann man Betrieb machen ?
Mach bitte weiter so und ich bin schon gespannt auf viele, viele Bilder !
Liebs Gruessle Manfred
-
- Beiträge: 1715
- Registriert: 9. April 2007, 21:55
- Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Neukirchen am Großvenediger (Update April 2016)
Hallo Beobachter,
@ Josef:
möchte mich entschuldigen aber es gibt leider auch andere Dinge die erledigt werden müssen.
Achso und andere Projekte die plötzlich gemacht werden wollen
@ Manfred:
ohh solch Worte von einem MzB Profi, war schon sehr neugierig habe mich aber nicht bemerkbar gemacht.
Ich kenne Deine Stelle im Laubenbachtal sehr gut, war erst im Februar wieder dort...
an der EK wurde die neue LZA gerade vorbereitet
Ich kann es garnicht glauben das Du dich nicht an dieses Material traust, ist ein supi cooles Zeug.
Das mit dem Dreck kenn ich zu gut somit die bessere Variante mit meinem Material zu arbeiten.
Ja, Nein, Nein und Ja
- also man wird die Module noch in diesem Jahr sehen können, genaueres werde ich noch bekannt geben.
- die Module sind nicht aufgebaut
- man kann kein Betrieb machen
Nebeninfo... die Gleislänge über alle Module beträgt rund 5,90m und passt gerade so in mein Wohnzimmer
- natürlich gerne werde ich weitere Berichte mit Bildern einstellen
Ok nun zum nächsten Teil damit man nicht so lange warten muss
Hier nun ein weiteres Detail was ich später einmal benötigen werde...
Unter der Brücke befindet sich ein Entwässerungsrohr
Ansicht vom Original

Die Pfeiler stehen ja schon, also angezeichnet und kleine Löcher gebohrt

für das Rohr habe ich starken 1,5mm² Draht verwendet der lässt
sich gut formen und behällt die gebogene Form auch bei

dazu noch paar Miniösendrähte...

welche später die Wandschellen darstellen werden

diese Ösen wurden aufgefädelt und abgelängt

nach dem fixiren mit Sekundenkleber sah es dann so aus

dann erfolgte der Farbauftrag in Mattschwarz

das Ergebnis nach dem trocknen

sowie Passbrobe an der Betonwand

Nun wünsche ich viel Spaß beim nachmachen.
@ Josef:
möchte mich entschuldigen aber es gibt leider auch andere Dinge die erledigt werden müssen.
Achso und andere Projekte die plötzlich gemacht werden wollen

@ Manfred:
ohh solch Worte von einem MzB Profi, war schon sehr neugierig habe mich aber nicht bemerkbar gemacht.
Ich kenne Deine Stelle im Laubenbachtal sehr gut, war erst im Februar wieder dort...
an der EK wurde die neue LZA gerade vorbereitet

Ich kann es garnicht glauben das Du dich nicht an dieses Material traust, ist ein supi cooles Zeug.
Das mit dem Dreck kenn ich zu gut somit die bessere Variante mit meinem Material zu arbeiten.
Ja, Nein, Nein und Ja

- also man wird die Module noch in diesem Jahr sehen können, genaueres werde ich noch bekannt geben.
- die Module sind nicht aufgebaut
- man kann kein Betrieb machen
Nebeninfo... die Gleislänge über alle Module beträgt rund 5,90m und passt gerade so in mein Wohnzimmer
- natürlich gerne werde ich weitere Berichte mit Bildern einstellen
Ok nun zum nächsten Teil damit man nicht so lange warten muss

Hier nun ein weiteres Detail was ich später einmal benötigen werde...
Unter der Brücke befindet sich ein Entwässerungsrohr
Ansicht vom Original

Die Pfeiler stehen ja schon, also angezeichnet und kleine Löcher gebohrt

für das Rohr habe ich starken 1,5mm² Draht verwendet der lässt
sich gut formen und behällt die gebogene Form auch bei

dazu noch paar Miniösendrähte...

welche später die Wandschellen darstellen werden

diese Ösen wurden aufgefädelt und abgelängt

nach dem fixiren mit Sekundenkleber sah es dann so aus

dann erfolgte der Farbauftrag in Mattschwarz

das Ergebnis nach dem trocknen

sowie Passbrobe an der Betonwand

Nun wünsche ich viel Spaß beim nachmachen.
LG Sio
-
- Beiträge: 2654
- Registriert: 30. April 2007, 09:01
- Wohnort: Mauer
-
- Beiträge: 1715
- Registriert: 9. April 2007, 21:55
- Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Neukirchen am Großvenediger (Update April 2016)
Hallöchen,
damit Ihr nicht so lange warten müsst... es geht gleich weiter...
@ Peter:
danke für Deinen Eintrag
ja manche Details müssen einfach umgesetzt werden.
Oberflächenformung mit Spachtelmasse, Halbzeit

und Ansichten der andere Seite



hier mal von Oben geschaut


Draufsicht, quer ist eben mehr (ohne Brücke)

und mit Brücke

Nachdem alles durchgetrocknet war folgte wieder ein Anstrich mit Umbragrün.
Das Gleisbett hat etwas grau abbekommen und an den Modulenden
wurden wieder kleine Schrauben eingedreht welche später als Lötpunkte dienen
werden... Sicherung der Schienen gegen ausreisen

nach weiteren 4 gebohrten Löchlein und Kabelvorbereitung kann demnächst
das Gleis verlegt und der Kabelsalat eingebaut werden.

Fast vergessen... da liegt doch noch eine Kleinigkeit auf dem Tisch

So denn bis demnächst
damit Ihr nicht so lange warten müsst... es geht gleich weiter...
@ Peter:
danke für Deinen Eintrag

Oberflächenformung mit Spachtelmasse, Halbzeit

und Ansichten der andere Seite



hier mal von Oben geschaut


Draufsicht, quer ist eben mehr (ohne Brücke)

und mit Brücke

Nachdem alles durchgetrocknet war folgte wieder ein Anstrich mit Umbragrün.
Das Gleisbett hat etwas grau abbekommen und an den Modulenden
wurden wieder kleine Schrauben eingedreht welche später als Lötpunkte dienen
werden... Sicherung der Schienen gegen ausreisen

nach weiteren 4 gebohrten Löchlein und Kabelvorbereitung kann demnächst
das Gleis verlegt und der Kabelsalat eingebaut werden.

Fast vergessen... da liegt doch noch eine Kleinigkeit auf dem Tisch

So denn bis demnächst
LG Sio
-
- Beiträge: 1715
- Registriert: 9. April 2007, 21:55
- Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Neukirchen am Großvenediger (Update April 2016)
Hallo Kollegen,
nun schieb ich gleich mal einen Beitrag nach hier die Auflösung vom letzten Bild...
der Graben unter der Brücke ist / soll eine Baustelle darstellen und irgendwo musste doch der Aushub hin...

Ansichten von Oben, kleine Ausbesserungen am Graben sind auch zu erkennen

und Ansichten nach dem Farbauftrag



Zur besseren Verdeutlichung, auch wenn ich nun die Fahrzeuge vorweg nehme.
Hier die Baustelle oder besser das soll sie mal werden.



Bonusbilder (das Fallrohr ist nun richtig eingesetzt)



Hoffe Ihr hattet Spaß beim schauen,
bis demnächst
nun schieb ich gleich mal einen Beitrag nach hier die Auflösung vom letzten Bild...
der Graben unter der Brücke ist / soll eine Baustelle darstellen und irgendwo musste doch der Aushub hin...

Ansichten von Oben, kleine Ausbesserungen am Graben sind auch zu erkennen

und Ansichten nach dem Farbauftrag



Zur besseren Verdeutlichung, auch wenn ich nun die Fahrzeuge vorweg nehme.
Hier die Baustelle oder besser das soll sie mal werden.



Bonusbilder (das Fallrohr ist nun richtig eingesetzt)



Hoffe Ihr hattet Spaß beim schauen,
bis demnächst
LG Sio
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 1715
- Registriert: 9. April 2007, 21:55
- Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Neukirchen am Großvenediger (Update April 2016)
Hallo Kollegen,
danke Peter für Deinen Eintrag, tja so genau hab ich noch nicht geschaut was die da buddeln
glaube Erdkabel
So heute nur ein kleines Update
das Gleis über die Unterführung wurde ja schon verlegt...
Ausrichten sowei verkleben und auflöten auf die vorbereiteten Schraubenköpfe

und nun natürlich auch auf dem Brückenmodul wurde das Gleis eingesetzt
Die Anschlusskabel wurden wie auf dem anderen Modul angebracht.

Hier einmal schön zu sehen, Ausrichten und mit kleinen Nadeln fixieren

dann konnte alles wieder mit ein paar Tropfen Sekundenkleber bis zum späteren Schottern
haltbar gemacht werden. Verlötung auf den Schraubenköpfen ist erfolgt
es muss nur noch unten etwas abgelängt werden

demnächst dann wieder mehr
danke Peter für Deinen Eintrag, tja so genau hab ich noch nicht geschaut was die da buddeln


So heute nur ein kleines Update
das Gleis über die Unterführung wurde ja schon verlegt...
Ausrichten sowei verkleben und auflöten auf die vorbereiteten Schraubenköpfe

und nun natürlich auch auf dem Brückenmodul wurde das Gleis eingesetzt
Die Anschlusskabel wurden wie auf dem anderen Modul angebracht.

Hier einmal schön zu sehen, Ausrichten und mit kleinen Nadeln fixieren

dann konnte alles wieder mit ein paar Tropfen Sekundenkleber bis zum späteren Schottern
haltbar gemacht werden. Verlötung auf den Schraubenköpfen ist erfolgt
es muss nur noch unten etwas abgelängt werden

demnächst dann wieder mehr
LG Sio
-
- Beiträge: 1715
- Registriert: 9. April 2007, 21:55
- Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge
Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)
Hallo,
nun es ging am 2. Modul (Brücke) etwas weiter...
Wie auch beim vorhergehenden ist nun unter der Brücke alles eingesetzt was
für den Betrieb und das Zubehör notwendig ist

Nun wurde auch hier der Schotter aufgebracht

Ansichten von der Seite


die Gesamtansicht nach dem einschottern des Gleis

Nach etwas Trockenzeit wurde auch hier die Oberfläche
mit Erdboden, Turf und an der Baustelle mit Schotter bestreut.

Ansichten mit ein wenig von der späteren Gestaltung




nun muss noch die Brücke kompletiert werden
soweit von hier bis demnächst
nun es ging am 2. Modul (Brücke) etwas weiter...
Wie auch beim vorhergehenden ist nun unter der Brücke alles eingesetzt was
für den Betrieb und das Zubehör notwendig ist

Nun wurde auch hier der Schotter aufgebracht

Ansichten von der Seite


die Gesamtansicht nach dem einschottern des Gleis

Nach etwas Trockenzeit wurde auch hier die Oberfläche
mit Erdboden, Turf und an der Baustelle mit Schotter bestreut.

Ansichten mit ein wenig von der späteren Gestaltung




nun muss noch die Brücke kompletiert werden
soweit von hier bis demnächst
LG Sio