Roco-Drehgestellumbau NÖLB 1912 -> Salon

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Roco-Drehgestellumbau NÖLB 1912 -> Salon

Beitrag von Sebastian Erben »

Hallo, liebe Forumskollegen!

Irgendwo habe ich vor einiger Zeit eine Anleitung gelesen, wie man aus einem Roco-1912er-Drehgestell ein Salon-Drehgestell umbauen kann. Kern der Anleitung war, einen Drahtbügel herzustellen, der -richtig montiert - verhindern sollte, daß der Radsatz die Achslager auseinanderdrückt und dann herausfällt.
Nur dummerweise kann ich mich absolut nicht mehr erinnern, wo ich diese Anleitung gefunden haben könnte - kann mir jemand helfen?

Danke!

LG, Sebastian
Dave
Beiträge: 429
Registriert: 20. Januar 2009, 20:05

Beitrag von Dave »

Ich habe bei meinen Wagen keine zusätzlichen Bügel montiert. Es funktioniert auch so ganz wunderbar, siehe http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 4&start=42 .
Ein Triebkopf kommt selten alleine.
Bild
2095.015
Beiträge: 180
Registriert: 6. März 2012, 18:34

Stängl Salon/s

Beitrag von 2095.015 »

Hallo Sebastian

Ich kenn die Anleitung leider nicht, habe aber die beiden vorhandenen Salon/s Drehgestelle von Hr. Stängl vermessen.

Ober- und Untersicht, damit sollte klar sein welche Teile entfernt werden müssen.
Bild

http://i.imgur.com/k1FM2An.jpg

Wichtig ist, dass die Bohrung nicht in Konflikt mit der Achslagersenkung kommt, die genaue Position sollte hier sichtbar sein.

Bild

http://i.imgur.com/IYWSwQX.jpg

Abmessungen des Bügels, es dürfte sich um einen Federbronzedraht handeln.

Bild

http://i.imgur.com/CegY7IZ.jpg

Hoffe das hilft dir weiter.

@2095.015
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Re: Stängl Salon/s

Beitrag von Sebastian Erben »

2095.015 hat geschrieben:Hallo Sebastian

Ich kenn die Anleitung leider nicht, habe aber die beiden vorhandenen Salon/s Drehgestelle von Hr. Stängl vermessen.

Ober- und Untersicht, damit sollte klar sein welche Teile entfernt werden müssen.

[...]

Hoffe das hilft dir weiter.

@2095.015
Hallo! DANKE!!! Das hilft mir sogar sehr weiter! Genau so (oder zumindest so ähnlich :wink: ) war dieser Umbauvorschlag.

@ Dave: Ich weiß :wink: , meine paar Wagen, die ich bisher umgebaut habe, fahren auch ohne diesen Bügel herum. Nur bin ich ein Freund größtmöglicher Betriebssicherheit und deswegen immer um Optimierungen bemüht. Aber danke trotzdem!

LG, Sebastian
Antworten