ein weiteres Fahrzeug entsteht:

Trennen des originalen MT-Fahrwerkes, Einbau der beweglich ausgeführten Mittelachse aus einem Spenderfahrwerk.

Ausfüllen der Ladefläche mit Passstücken aus dem Spenderfahrzeug.

Die seitliche Beplankung wird mit Balsaholz ergänzt, die übernommene Plastikbeplankung des MT-Fahrzeuges wird mit der Feile bearbeitet um abgewetzte, beschädigte Beplankungselemente darzustellen.

Die Rungen sind auch schon montiert, es fehlt noch eine filigrane Handbremskurbel sowie die Beschriftung als S/s 31552.
lg Stephan