Hallo,
da ich noch eine alte N-Lok hier liegen hatte habe ich mir einen Weißmetall Bausatz von Peco in UK bestellt und werde Sie jetzt zu einer H0e Lok umbauen.
Die Lieferung von Osbornsmodels ging recht zügig und auch die Lieferkosten halten sich in Grenzen.
Ich bin mir nur nicht sicher ob ich Kleben oder Löten soll
Ich bin mir nur nicht sicher ob ich Kleben oder Löten soll
Gruß Hagen
Lieber Hagen, ich habe schon einige Weissmetallbausätze aus U.K. zusammengebaut. Wenn Du Weissmetalllöten nicht wirklich beherrschst, greif zum Loctite oder besser noch 2 Komponentenkleber, zB. Uhu.
2 Komponentenkleber hat den Vorteil, das Du die Teile noch ausrichten kannst, auch wenn sie beim Klebeversuch nicht gleich passgenau zusammen gefügt sind, Loctite ist halt sofort eine feste Verbindung, die Du nicht korrigieren kannst.
Gute Idee nicht zu löten, mit einem langsamer anziehenden Superkleber von Conrad geht's auch recht gut. Und wenn man es dann doch schnell fest haben will, noch mit dem Aktivatorspray drüber sprühen.
Christian
vergiss löten - bei Weißmetall nur Sekundenkleber. Ich hab beste Erfahrung mit Bindulin gemacht. Nimm einen Punkt Gel zum fixieren und wenn der angezogen hat einen Tropfen flüssigen Kleber auf einen Draht oder Nadel und durch die Naht gehen.
Das soll hier keine Werbung sein, aber ich habe einige Sekundenkleber ausprobiert und da waren sehr viele, die den Namen Kleber nicht verdient haben.
Hallo und Danke für die Tips!
Da es ja mein erster Weissmetallbausatz ist habe ich auf euch gehört und mich fürs Kleben entschieden. Ich klebe mit einem 20 Minuten Epoxyd Kleber, das funktioniert bis jetzt sehr gut!
Ich habe die Pufferbohlen und die Kuppler an den Rahmen geklebt und das Ganze an das Fahrwerk angepasst.
Haggy hat geschrieben:Hallo und Danke für die Tips!
Da es ja mein erster Weissmetallbausatz ist habe ich auf euch gehört und mich fürs Kleben entschieden. Ich klebe mit einem 20 Minuten Epoxyd Kleber, das funktioniert bis jetzt sehr gut!
Gruß Hagen
Ich denke, Du hast für Dich die perfekte Entscheidung getroffen, und meine U.K. Modelle sind ja bis dato auch nicht, durch Verklebung mit Epoxyd Kleber, auseinandergefallen!!!
Hallo Christian,
ja das Kleben mit Epoxy funktoniert richtig gut.
Ich muß sagen das mir das Bauen der kleinen Lok echt Spas macht, natürlich muß jedes Teil vor dem Verkleben mittels Feile oder Dremel entgratet und angepasst werden, aber das war mir schon vorher klar.
So langsam erkennt man was es werden soll:
Um das Lokgehäuse montieren zu können muste ich das Fahrwerk um 8mm mittels 1,5mm Sperrholz verlängern, jetzt lässt sich alles sauber verschrauben.
Eh schön geworden bisher!
vor dem Bemalen würde ich mich aber noch um die Spalten kümmern (zB Rauchkammer(tür) - Kessel
Superkleber geht da gar nicht schlecht...
Grüße
Peter
Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...