KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 18. Januar 2018, 17:13
Daten der Anlage?
Lieber Schmalspurnagler,
Seit Jahren verfolge ich Deine Arbeiten und Fortschritte: Allerhöchste Anerkennung und Kompliment für das subtile Grossprojekt!
Mich würden noch einige "Daten" interessieren: Aus der Zeichnung konnte ich entnehmen, dass die Kehre einen 65er-Radius hat.
- Gibt es auch kleinere Radien?
- Welche Höhenunterschiede werden überwunden (sieht nach viel aus)?
- Welche max. Steigung wurde verwendet?
- Welche Zuglängen sind (steigungsbedingt) maximal möglich?
Herzliche 760er-Grüsse und weiter so!
GeOrgEl
Seit Jahren verfolge ich Deine Arbeiten und Fortschritte: Allerhöchste Anerkennung und Kompliment für das subtile Grossprojekt!
Mich würden noch einige "Daten" interessieren: Aus der Zeichnung konnte ich entnehmen, dass die Kehre einen 65er-Radius hat.
- Gibt es auch kleinere Radien?
- Welche Höhenunterschiede werden überwunden (sieht nach viel aus)?
- Welche max. Steigung wurde verwendet?
- Welche Zuglängen sind (steigungsbedingt) maximal möglich?
Herzliche 760er-Grüsse und weiter so!
GeOrgEl
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
- Wohnort: Uhingen / Fils
Hallo, Matthias
Wann möchtest Du denn umziehen? Kann Dir ja mal ganz viele Büsche auf Vorrat anbauen. Bei Kaffee und Kuchen gepflanzt , gedeien sie ganz besonders gut.
Hallo , Andreas
Ja , probier die KNITTERFELSEN mal aus . Die Ergebnisse sind ganz toll.
Hallo , GeOrgel
Danke für das Lob. Freut mich , wenns Dir gefällt . Dafür ist Sie gebaut worden . Bei mir ist nur selten Betrieb .
Die Kehre hat nen Radius von 750mm . Es gibt aber auch einen kleineren Radius von 550mm und auch einen 900mm Radius .
Höhenunterschied ist um die 30 cm und die Steigung ist 25mm auf 75 cm Modullänge .
Maximale Zuglänge ist die von Marcus gefahrene auf der Modellbahn-ausstellung des MEC Herrenberg anno 2017 gewesen .
Liebs Gruessle an alle , Manfred
Wann möchtest Du denn umziehen? Kann Dir ja mal ganz viele Büsche auf Vorrat anbauen. Bei Kaffee und Kuchen gepflanzt , gedeien sie ganz besonders gut.
Hallo , Andreas
Ja , probier die KNITTERFELSEN mal aus . Die Ergebnisse sind ganz toll.
Hallo , GeOrgel
Danke für das Lob. Freut mich , wenns Dir gefällt . Dafür ist Sie gebaut worden . Bei mir ist nur selten Betrieb .
Die Kehre hat nen Radius von 750mm . Es gibt aber auch einen kleineren Radius von 550mm und auch einen 900mm Radius .
Höhenunterschied ist um die 30 cm und die Steigung ist 25mm auf 75 cm Modullänge .
Maximale Zuglänge ist die von Marcus gefahrene auf der Modellbahn-ausstellung des MEC Herrenberg anno 2017 gewesen .
Liebs Gruessle an alle , Manfred
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
- Wohnort: Uhingen / Fils
Hallo Schmalspurfreunde
Bin jetzt seit 1. Februar wieder mal auf " Kann und DARF NIX machen "
Das einzige , das noch geht , nach dem schweißtreibenden
Aua
Programm , sind noch viele kleine Kunstwerke schaffen und zu einem ganzen Strauß verbinden .
Der Doc meinte dazu : Klasse Ergotherapie . Nach einer Woche kann sich das schon sehen lassen , oder ?


Wenn die 3 oder 4 Wochen zu Ende sind , wird es jede Menge zu löten geben. Und der Landschaftsgärtner kann dann die Ärmel hochkrempeln . NOCH EIN WALD
Aber bis dahin hab ich jede Menge Freizeit am Abend / Wochenende zum
Liebs Gruessle und alles wird wieder gut , Manfred
Bin jetzt seit 1. Februar wieder mal auf " Kann und DARF NIX machen "



Das einzige , das noch geht , nach dem schweißtreibenden




Der Doc meinte dazu : Klasse Ergotherapie . Nach einer Woche kann sich das schon sehen lassen , oder ?


Wenn die 3 oder 4 Wochen zu Ende sind , wird es jede Menge zu löten geben. Und der Landschaftsgärtner kann dann die Ärmel hochkrempeln . NOCH EIN WALD



Aber bis dahin hab ich jede Menge Freizeit am Abend / Wochenende zum






Liebs Gruessle und alles wird wieder gut , Manfred
-
- Beiträge: 293
- Registriert: 20. November 2018, 09:18
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
- Wohnort: Uhingen / Fils
Hallo Schmalspurfreunde
Hallo , Ingo
Sooooo viel Bäume .
Sollen wir brüderlich teilen ? Kannst mir ja eine PN schicken .
Hallo , antoine450
Danke . Freut mich , wenn die Anlage Dir gefällt . Sie soll ja zum basteln inspirieren . Dafür wurde sie ja gebaut .
Die 4 Wochen sind zu Ende und es zeigt sich ein Urwald in der Vase.

Das Ganze in zwei Reihen aussortiert zum löten.

Auch hat sich noch ein Modul dazugesellt . Mein lieber Schatz zeigt sich begeistert.

Nach 4 Wochen Stillstand auf der Baustelle arbeitete der Schienenbautrupp wieder und schaffte Fakten .
Der Haltepunkt Ausweiche ( über der Mh 4 ) wartet noch auf Fertigstellung . Dafür sollte mal Matthias ( der Betreiber der GSB ) vorbeischauen , um Hilfestellung in Punkto Steinplatten verlegen zu geben .
Das geplante THOMA Sägewerk bekommt den benötigten Platz mit einer Ladegleislänge für 6 Wagen in der projektierten Produktionshalle. Das Streckengleis führt an der Halle vorbei . Wir werden noch sehen , wohin....

Auch bekam die Ausfahrt von Puchenstuben neue Füße , um alles mal auf Fremo-Höhe zu haben.
Das war es vorläufig wieder einmal . Bis dann liebs Gruessle , Manfred
Hallo , Ingo
Sooooo viel Bäume .






Hallo , antoine450
Danke . Freut mich , wenn die Anlage Dir gefällt . Sie soll ja zum basteln inspirieren . Dafür wurde sie ja gebaut .
Die 4 Wochen sind zu Ende und es zeigt sich ein Urwald in der Vase.

Das Ganze in zwei Reihen aussortiert zum löten.

Auch hat sich noch ein Modul dazugesellt . Mein lieber Schatz zeigt sich begeistert.







Nach 4 Wochen Stillstand auf der Baustelle arbeitete der Schienenbautrupp wieder und schaffte Fakten .
Der Haltepunkt Ausweiche ( über der Mh 4 ) wartet noch auf Fertigstellung . Dafür sollte mal Matthias ( der Betreiber der GSB ) vorbeischauen , um Hilfestellung in Punkto Steinplatten verlegen zu geben .
Das geplante THOMA Sägewerk bekommt den benötigten Platz mit einer Ladegleislänge für 6 Wagen in der projektierten Produktionshalle. Das Streckengleis führt an der Halle vorbei . Wir werden noch sehen , wohin....

Auch bekam die Ausfahrt von Puchenstuben neue Füße , um alles mal auf Fremo-Höhe zu haben.

Das war es vorläufig wieder einmal . Bis dann liebs Gruessle , Manfred
-
- Beiträge: 293
- Registriert: 20. November 2018, 09:18
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 1204
- Registriert: 14. Februar 2014, 14:26
- Wohnort: Coeln
-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Hallo Manfred,Schmalspurnagler hat geschrieben:Hallo Schmalspurfreunde
Der Haltepunkt Ausweiche ( über der Mh 4 ) wartet noch auf Fertigstellung . Dafür sollte mal Matthias ( der Betreiber der GSB ) vorbeischauen , um Hilfestellung in Punkto Steinplatten verlegen zu geben .
denke Anfang April sollten wir dafür mal nen Termin finden können...

Dann bring ich mal nen Lupo mit um zu sehen wie der sich bei Dir macht - vielleicht besorgst Du Dir dann ja mal die ÖBB-Variante.

Freu mich Deine schöne Landschaft mal live erleben zu können!

Gruß Matthias
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
- Wohnort: Uhingen / Fils
Erweiterung MzB
Hallo Ingo
Ich weiß , hab mir wieder viel vorgenommen . Am Ende der MzB in Gusswerk hat THOMA das Staatliche Sägewerk übernommen .
Bei mir läuft das mit der Streckenlänge CONTRA zur echten MzB . Bei mir wird ständig erweitert und ausgebaut .
Hallo , Matthias
Freut mich , wenn Du mal Zeit findest auf ein Bsüchle . Ich hoffe nur , das Du nicht enttäuscht bist .
Mit den vielen Details , die Du auf Deiner GSB hast , kann ich nicht dienen . Aber ich bin ganz Ohr für Deine vielen Tipps und Ratschläge .
Und nun an Alle Modellbahner
Jetzt möchte ich Eure Meinung zu meiner Erweiterung haben . Das geplante Sägewerk hat jetzt eine Ladelänge von 6 Schmalspur-Güterwagen . Also 24 Achsen .
Mit einem Wagen für das Ladepersonal und der Lok sind wir dann auf 32 Achsen . Für bergab durch die Tunnels genug .
Das Original war ja nur schmalspurig erreichbar . Soll ich meine Variante mit größeren Toren für Rollwagenbetrieb ausstatten ? Man könnte auf Treffen / Messen einen interressanten Betrieb machen .
Was würdet Ihr machen ?
Liebs Gruessle Manfred
Ich weiß , hab mir wieder viel vorgenommen . Am Ende der MzB in Gusswerk hat THOMA das Staatliche Sägewerk übernommen .
Bei mir läuft das mit der Streckenlänge CONTRA zur echten MzB . Bei mir wird ständig erweitert und ausgebaut .
Hallo , Matthias
Freut mich , wenn Du mal Zeit findest auf ein Bsüchle . Ich hoffe nur , das Du nicht enttäuscht bist .
Mit den vielen Details , die Du auf Deiner GSB hast , kann ich nicht dienen . Aber ich bin ganz Ohr für Deine vielen Tipps und Ratschläge .
Und nun an Alle Modellbahner
Jetzt möchte ich Eure Meinung zu meiner Erweiterung haben . Das geplante Sägewerk hat jetzt eine Ladelänge von 6 Schmalspur-Güterwagen . Also 24 Achsen .
Mit einem Wagen für das Ladepersonal und der Lok sind wir dann auf 32 Achsen . Für bergab durch die Tunnels genug .
Das Original war ja nur schmalspurig erreichbar . Soll ich meine Variante mit größeren Toren für Rollwagenbetrieb ausstatten ? Man könnte auf Treffen / Messen einen interressanten Betrieb machen .
Was würdet Ihr machen ?
Liebs Gruessle Manfred
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 26. Februar 2005, 20:04
Kleine Mariazellerbahn Welt
Hallo Manfred!
Wir haben uns in Leipzig 2016 auf der Messe kennen gelernt. Meine Meinung ist nicht auf Rollwagenbetrieb umzubauen. Es hat ja auf der Bergstrecke nie Rollwagen gegeben. Mann kann ja auch mit ssm/s schönen Betrieb machen. Mein Sägewerk Gusswerk ist so gebaut wie es zu Bundesforstzeit war. Kannst du auf meiner HP sehen. Ich bin gerade dabei nach Eselgrabenbrücke und Kuhgraben und Bhf. Erlaufklause die Zinken zu bauen, bis zum kleinen Zinkentunnel. Länge ca. 10 Meter. Jetzt habe ich von Erlaufklause bis Gusswerk alle Stationen und Bahnhöfe bis Gusswerk bei mir aufgebaut! Kannst mich auch gerne besuchen kommen!
Lg. Josef Kaufmann
Wir haben uns in Leipzig 2016 auf der Messe kennen gelernt. Meine Meinung ist nicht auf Rollwagenbetrieb umzubauen. Es hat ja auf der Bergstrecke nie Rollwagen gegeben. Mann kann ja auch mit ssm/s schönen Betrieb machen. Mein Sägewerk Gusswerk ist so gebaut wie es zu Bundesforstzeit war. Kannst du auf meiner HP sehen. Ich bin gerade dabei nach Eselgrabenbrücke und Kuhgraben und Bhf. Erlaufklause die Zinken zu bauen, bis zum kleinen Zinkentunnel. Länge ca. 10 Meter. Jetzt habe ich von Erlaufklause bis Gusswerk alle Stationen und Bahnhöfe bis Gusswerk bei mir aufgebaut! Kannst mich auch gerne besuchen kommen!
Lg. Josef Kaufmann
"Freunde der Mariazellerbahn-Modell"
Besuchen Sie unsere neue Homepage
Besuchen Sie unsere neue Homepage
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 30. Januar 2019, 01:19
- Wohnort: Tulln
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
- Wohnort: Uhingen / Fils
Erweiterung MzB
Hallo Freunde der Schmalspur .
Hallo Josef
Würde Dich gerne besuchen , aber bin gerade noch nicht so fit . Sooo weit kann ich grade noch nicht fahren . Aber wer weiß......irgendwann klappts bestimmt .
Ich habe mich jetzt an Deinen Ratschlag gehalten und das Ladegleis wird für Schmalspur-Güterwagen ausgelegt .
Bei Fahrtreffen werden wir nun ganz viel Zeit fürs Rangieren brauchen , und so jede Menge Fahrspaß dabei haben .
Der Landschaftsgärtner hat auch wieder jede Menge Büsche gepflanzt . Dank GREENKEEPER kein Problem mehr .

Der Bahnsteig der Ausweiche wartet noch auf den Plattenleger der GSB .

Hallo , Jakob
Hab mal einen Plan von der Anlage gemacht
, wie sie auf einer Ausstellung aufgebaut werden kann .
Ich weiß , Puchenstuben kommt nach der Talkehre und liegt im Original einige Höhenmeter darüber .
Aber in der Anordnung lässt sich auf 7, 8 meter gut Betrieb zwischen 2 Betriebsstellen machen .
Zuhause stehen nur 5 meter Länge zur Verfügung . Da sind die Züge a bisserl kürzer .

Liebs Gruessle Manfred
Hallo Josef
Würde Dich gerne besuchen , aber bin gerade noch nicht so fit . Sooo weit kann ich grade noch nicht fahren . Aber wer weiß......irgendwann klappts bestimmt .
Ich habe mich jetzt an Deinen Ratschlag gehalten und das Ladegleis wird für Schmalspur-Güterwagen ausgelegt .
Bei Fahrtreffen werden wir nun ganz viel Zeit fürs Rangieren brauchen , und so jede Menge Fahrspaß dabei haben .
Der Landschaftsgärtner hat auch wieder jede Menge Büsche gepflanzt . Dank GREENKEEPER kein Problem mehr .

Der Bahnsteig der Ausweiche wartet noch auf den Plattenleger der GSB .


Hallo , Jakob
Hab mal einen Plan von der Anlage gemacht


Ich weiß , Puchenstuben kommt nach der Talkehre und liegt im Original einige Höhenmeter darüber .
Aber in der Anordnung lässt sich auf 7, 8 meter gut Betrieb zwischen 2 Betriebsstellen machen .


Zuhause stehen nur 5 meter Länge zur Verfügung . Da sind die Züge a bisserl kürzer .



Liebs Gruessle Manfred
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 30. Januar 2019, 01:19
- Wohnort: Tulln
-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
- Wohnort: Uhingen / Fils
Hallo zusammen
Hallo Jakob
Die MzB ist überschaubar und somit größenmäßig mit Deinem geplanten Projekt vergleichbar . Aber.... es wird ja ständig weitergebaut .
Sie war mal viel kleiner geplant .
Auch wenn schon jetzt kein vollständiger Aufbau zuhause mehr möglich ist , Modellbau kann süchtig machen .
Hallo Matthias
Schön , wenn Du mal vorbeischauen kannst . Bringst Du auch einen Diesel von der GSB mit ? Das wird ein Foto Spaß . GSB auf der MzB .
Hast du da den Mittelgang im hinteren Bereich der Anlage auch mit Modulen gefüllt? Das gefüllte Mittelteil , sprich ( die Kehre ) ist hinten ,
und schwer zugänglich .
Nachteil des Anlagenkonzepts und des neuen Standortes . Aber ich hoffe , das nicht dauernd ein Zug entgleist .
Hallo Ingo
Ein großes Dankeschön für das neue Ergometer-Trainingsfahrad für den Betriebsleiter der MzB . Das war eine SUPER Überraschung , als der Postbote vor der Tür stand .
Das neue Gefährt mußte natürlich gleich ausprobiert werden . So hab ich mich in Puchenstuben gleich mal verabredet
, um eine Spritztour zu unternehmen . Vielleicht holen wir den verpassten Weihnachtsschlitten ja noch ein .

So sieht der Hang hinter Puchenstuben jetzt aus . Da es jetzt ja endlich wärmer wird , denke ich , werden die Bäume wohl bald ausschlagen .

Im Tal hat sich wieder dichtes Buschwerk breit gemacht ; und die Polizei hat einen Schwarzfahrer erwischt .

Die begonnenen Module gehen der Vollendung entgegen , so das ich mich wieder mehr der Technik ( Lokschmiede ?? ) widmen kann .
Ich halte euch auf dem Laufenden , wenns etwas neues gibt .
Insider spekulieren , ob ein Diesel bestellt wurde .
Liebs Gruessle , Manfred
Hallo Jakob
Die MzB ist überschaubar und somit größenmäßig mit Deinem geplanten Projekt vergleichbar . Aber.... es wird ja ständig weitergebaut .




Auch wenn schon jetzt kein vollständiger Aufbau zuhause mehr möglich ist , Modellbau kann süchtig machen .


Hallo Matthias
Schön , wenn Du mal vorbeischauen kannst . Bringst Du auch einen Diesel von der GSB mit ? Das wird ein Foto Spaß . GSB auf der MzB .


Hast du da den Mittelgang im hinteren Bereich der Anlage auch mit Modulen gefüllt? Das gefüllte Mittelteil , sprich ( die Kehre ) ist hinten ,




Nachteil des Anlagenkonzepts und des neuen Standortes . Aber ich hoffe , das nicht dauernd ein Zug entgleist .


Hallo Ingo
Ein großes Dankeschön für das neue Ergometer-Trainingsfahrad für den Betriebsleiter der MzB . Das war eine SUPER Überraschung , als der Postbote vor der Tür stand .
Das neue Gefährt mußte natürlich gleich ausprobiert werden . So hab ich mich in Puchenstuben gleich mal verabredet



So sieht der Hang hinter Puchenstuben jetzt aus . Da es jetzt ja endlich wärmer wird , denke ich , werden die Bäume wohl bald ausschlagen .

Im Tal hat sich wieder dichtes Buschwerk breit gemacht ; und die Polizei hat einen Schwarzfahrer erwischt .

Die begonnenen Module gehen der Vollendung entgegen , so das ich mich wieder mehr der Technik ( Lokschmiede ?? ) widmen kann .
Ich halte euch auf dem Laufenden , wenns etwas neues gibt .
Insider spekulieren , ob ein Diesel bestellt wurde .
Liebs Gruessle , Manfred
-
- Beiträge: 1204
- Registriert: 14. Februar 2014, 14:26
- Wohnort: Coeln
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
- Wohnort: Uhingen / Fils
Hallo , Ingo
Ja , auf dem Lenker wäre auch ein Platzerl . Und wer weiß , was in den Gschenkpackerln vom Christkindl noch alles drin ist .
Das Buschwerk ist mit 2 Lagen 6mm und dann 1 mal 4mm Fasern von Heki auf einen Styroporblock geschossen und danach mit Blättern von Noch eingesiebt .Danach mit der Pinzette gepflanzt . Kaufe kein fertiges Buschwerk mehr . Selbermachen macht mehr Spaß .
liebs Gruessle Manfred
Ja , auf dem Lenker wäre auch ein Platzerl . Und wer weiß , was in den Gschenkpackerln vom Christkindl noch alles drin ist .
Das Buschwerk ist mit 2 Lagen 6mm und dann 1 mal 4mm Fasern von Heki auf einen Styroporblock geschossen und danach mit Blättern von Noch eingesiebt .Danach mit der Pinzette gepflanzt . Kaufe kein fertiges Buschwerk mehr . Selbermachen macht mehr Spaß .
liebs Gruessle Manfred