Danke für den Hinweis. Ich habe schon stundenlang nach Fotos gesucht und ehrlich gesagt war das ziemlich konfus.
Das Video ist interessant. Welche Fahrradwagen sind das? Ich vermute 16813, 16800 und 16824? War 16824 blau vor der braunen Lackierung? Hatte er die Rad-Tafel mit der Beschriftung wie 16800?
Mich würde interessieren:
Wo waren die Beschriftungs-Tafeln bei 16800, 16809, 16813, 16824, 16841 angebracht?
Hatten nur die YtB-Fahrradwagen graue Nasen?
Liefen die MzB auch auf der YtB und umgekehrt?
1. 16 800 hatte Tafeln mit dem bereis bekannten Bahn fährt Rad Logo. Die Beschriftung der Nummer war auf keiner Tafel sondern am Wagenkasten.
2. 16 809 hatte nur das Fahrrad (das hatten nur die Waidhofner) und Tafeln mit der Nummer drauf. Als Fahrradwagen mit den Schmetterlingstafeln drauf hatte er eine graue ,,Schnauze“. Nach der Neulackierung irgendwann in den 2000ern wurde diese blau. Dieser Waggon hatte die Tafeln (wie 16 813 als dieser noch auf der Ybbstalbahn fuhr) rechts Diagonal. Nach seiner schon erwähnten Neulackierung bzw. Aufarbeitung waren die Beschriftungstafeln links Diagonal.
3. 16 824: was Tafeln hier betrifft ist das das gleiche wie bei 16 800. Dieser muss auch blau gewesen sein.
Auf jeden Fall wurde er in Waidhofen für St. Pölten aufgearbeitet. Dannach wurde er braun lackiert und mit blauen Tafeln versehen. Die Nummer war wie bei manchen SSm/s am Rahmen angebracht. Mit der Zeit und dem langsamen welchsel zu Növog wurde er mit einer braunen Tafel versehen.
4. 16 825 hatte wie 16 809 alles auf Tafeln. Hier habe ich hoch aktuelle Fotos des Waggons von vielen Seiten. Dieser Wagen hatte die Beschriftungstafeln schon immer links Diagonal. Die Schnauze ist noch immer grau.
5. 16 841 ist der heutige Növog Fahrradwagen des Ötscherbär und hat die Beschriftungstafeln wie der 16 824 am Rahmen.
6. Der einzige Waggon der auf der Ybbstalbahn und der Mariazellerbahn fix stazioniert war war der 16 813.
Dieser war eingentlich von den Waidhofnern gebaut worden und hatte seine Tafeln (wie der 16 809) rechts Diagonal. Er wurde nie mit diesen Schmetterlingstafeln versehen. Irgendwann benötigten die St. Pöltner einen Fahrradwagen, somit mussten die Waidhofner den Waggon abgeben.
Bei der nächsten Aufarbeitung/Revision wurden die Beschriftungstafeln links Diagonal angebracht und so sieht er bis heute aus.
bezüglich des Videos: Ja das war der 16 824. Und ja, alle von St. Pölten gebauten blauen Waggon hatten Bahn fährt Rad drauf (nicht zu vergessen auch die Pinzgauer 16 815 und 16 816). Aufnahme war der 16 824 der als brauner Waggon noch eine Zeit solche Tafeln trug.
L.G. ÖBB 2095 009-3
Zuletzt geändert von ÖBB 2095 009-3 am 2. Dezember 2018, 12:41, insgesamt 5-mal geändert.
Vom 16 824 hab ich ein altes Foto vom 31.07.2004 gefunden. Damals als GGmh/s angeschrieben und noch mit Holzbremserhaus. Die Fotoqualität war damals noch nicht besonders gut. Ob er das Blechbremserhaus noch in Blau oder im Zuge der Ötscherbär Lackierung bekommen hat kann ich dir leider nicht sagen. Tafel aufgenommen 10.06.2009 St. Pölten Alp. , https://i.imgur.com/Il2GKxr.jpg , https://i.imgur.com/5xiGUFs.jpg
16 809 hab ich leider nur ein unscharfes Foto vom 29.10.2008, aber für die Position der Tafel sollte es reichen. Da war der Kurbelkasten eindeutig blau. , https://i.imgur.com/qcPOxLe.jpg
Ich möchte mich nun hiermit bei allen Kollegen bedanken, die mir bei der Recherche nach möglichst vorbildnahen Varianten der Fahrradwagen weitergeholfen haben.
Auf zwei Seiten habe ich sämtliche Beschriftungsvarianten der MzB- und YtB-Fahrradwagen zusammengetragen. Die Fahrradtafeln habe ich im richtigen Farbton der Beschriftungstafel dargestellt. Weiters gibt es als Alternative die Originaltafel als Foto in der richtigen Größe 1:87, wo ich ein Foto hatte.
Die PDF zum Herstellen aller Tafeln teile ich hier:
Da ich schon mehrfach gefragt wurde:
Ich drucke auf einem HP Color LaserJet Pro MFP M477fdn mit der Einstellung Manuelle Zufuhr und Papiersorte HP Fotopapier, matt 200 g. Damit habe ich bisher die qualitativ besten Ergebnisse erzielen können.
Nachdem die Tafeln ausgeschnitten wurden, kann man die Ränder mit passendem Filzstift (blau, braun, schwarz) nachziehen, damit sie nicht weiß hervorblitzen.
Liebe Grüße
Martin
PS. Das mitgespeicherte Bild zeigt beispielhaft die erste Seite der PDF.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Gneixendorfer am 20. März 2018, 20:21, insgesamt 2-mal geändert.
Schoenen Sonntag aus Penzing
Martin, ich kann den link nicht verwenden, da kommt eine ganz seltsame Fehlermeldung bzw. ein login auf einer MS Site,
und das direkt abgebildete ist total unscharf.
Was ist da schuld - kannst du mir irgend wie helfen bitte.
mfg aus Wien, Josef
penzing1140 hat geschrieben:Schoenen Sonntag aus Penzing
Martin, ich kann den link nicht verwenden, da kommt eine ganz seltsame Fehlermeldung bzw. ein login auf einer MS Site,
und das direkt abgebildete ist total unscharf.
Was ist da schuld - kannst du mir irgend wie helfen bitte.
mfg aus Wien, Josef
Ich schließe mich Josef an. Lieber Martin, danke für Deine Hilfsbereitschaft, aber ich kann den Link auch nicht öffnen, weil ich kein Onedrive Konto habe und auch nicht haben möchte!
Wenn man den folgenden Link (ohne die url-Tags) direkt in die Browserzeile kopiert und das erscheinende OneDrive-Loginfenster mit X rechts oben schließt, kommt man trotzdem zur PDF, auch ohne Anmeldung: https://1drv.ms/b/s!Aj_Zgzkrdq7y2ixsm4eLRl08F9Qz
Leider stellt die Forumssoftware den Onedrive-Link trotz der url-Tags nicht anklickbar dar.
Mit dem folgenden tinyurl sollte es aber nun klappen:
Danke Martin fuer diese super Beschriftungen,
ein Wagen sollte das erhalten. Mein Freund ist am Werken.
Leider habe kein wirklich passendes Programm um solche Sachen
zu zeichnen und schreiben.
mfg aus Wien 14
Josef
Könntest Du mir (und bestimmt dem ein oder anderen auch) als LGBler diese Vorlagen skalieren, damit wir auch herrlichen Fahrradwagen umgestalten können?!
ein sehr interessantes Thema und vielen Dank für die vielen Infos hier!
Wie sahen die Fahrradwagen eigentlich innen aus? War der Innenraum grau lackiert? Gab es im inneren Fahrradständer oder wurden die Räder einfach im Wagen nebeneinander angelehnt?
Da es den 16 824 ja derzeit preiswert in der eBucht gibt möchte ich mal einen mit einer Inneneinrichtung/Beladung versehen...