Moin, möchte Euch gerne mal zeigen wie ich meine Liliput U 99791 mit RC einsetze:
(Vorab: In der Lok selbst diese Komponenten einzubauen wäre ev. möglich, aber mit erheblichem Aufwand verbunden, deshalb habe ich, auch weil ich diese Lok nur mit diesen Hängern fahre, lieber eine Geisterwagen gebaut)
Zunächst alles was mit Strom zu tun hat, außer natürlich dem Motor, abklemmen. Das war ganz einfach, einfach die beiden seitlichen Plastikteile, an denen sich die Radschleifer befinden abziehen und vom Motor trennen.
Da ich meine Lok nur mit diesen
Wagen fahren will, habe ich mir diesen Wagen für die RC Einbauten ausgesucht.
Es gab Platz im Gepäckabteil...
380 maH Akku sollte für ein paar Stunden reichen!
Das nächste Problem ist der Ein/Aus Schalter, der möglichst erreichbar sein sollte und die Ladebuchse für den LiPo Akku.
Hier habe ich einfach mal brutal zum Bohrer bzw. Feile gegriffen und neue Löcher gebohrt bzw. eine Scheibe geopfert.
Fällt fast gar nicht auf
Da die Lok ja immer mit den Anhängern per 2 Kabeln verbunden ist, würde es nerven, jedes mal den Hänger mit Lok rauszunehmen um zu laden oder ein/auszuschalten.
Dieser Kleber hat mir auch sehr geholfen:
funktioniert Super
So, jetzt müssen diese "Teile" dann noch in den Hänger:
Das ist zu einem der Empfänger und ein Spannungswandler von 3,7 auf 12 Volt (ein LiPo Akku hat immer 3,7 Volt).
Das ganze noch verkabeln ( sehr frickelig) und gut ist
Nach dem Testaufbau hat alles wunderbar geklappt und ich konnte auf dem Arbeitstisch ohne Gleise meine Runde fahren
Das ist übrigens der Sender, mit dem ich 12 Loks Steuern könnte:
Gruß Dieter
Bezüglich Vor/Nachteile RC muss aber jeder selbst entscheiden
