
GSB
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Antworten & mehr
Hallo miteinander,
bin Euch noch paar Antworten schuldig.
Der Straßenbelag ist feinstes Gesteinsmehl ("Staub") von Jeweha, verschiedene Sorten je nach Alter des Asphalts.
Der ganz frische Asphalt ist Kohlenstaub.
Äh ja, und Schwarzzeug statt Weißzeug...
Nur leider schläft da Preiser trotz mehrfacher Anfrage völlig und bringt nicht mal ne Feldjäger-Einzelfigur in aktueller Uniform.
Hab da noch was in meinen Vorräten gefunden...




Bleibt gesund!
Gruß Matthias
bin Euch noch paar Antworten schuldig.

@ Zillerkrokodil:Zillerkrokodil hat geschrieben:Was für eine Farbe hast Du für den schwarzen, frischen Teer benutz und aus welchem Material hast Du die Straße gemacht ?
Der Straßenbelag ist feinstes Gesteinsmehl ("Staub") von Jeweha, verschiedene Sorten je nach Alter des Asphalts.

@ Patrick:croquy hat geschrieben: sollten die Feldjäger nicht eigentlich Flecktarn tragen?
Äh ja, und Schwarzzeug statt Weißzeug...


@ Ingo:Modeller hat geschrieben: sollte Matthias nicht die Zeit zur Fahrzeugbeleuchtung nutzen? Die fahren da alle ohne Licht im dunkeln.![]()
Hab da noch was in meinen Vorräten gefunden...





Bleibt gesund!
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn


-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Letzter Bauabschnitt begonnen
Guten Morgen,
gerade bleibt ja zwangsläufig mehr Zeit für die Modellbahn
- deshalb bin ich auch grad öfters am Dachboden.
Zum einen um bissle aufzuräumen und auszusortieren was mit muß für die neue Modulanlage, zum anderen aber auch um mich an der bisherigen Anlage zu erfreuen.
Dabei störte mich immer mehr das unfertige Eck da links unterhalb vom Burgberg.
Geht mir grad bissle so wie mit dem unfertigen Fleck, wo das Besucherbergwerk war und das dann spontan zum Dorf "Bettingen" mit dem kleinen Endbahnhof wurde.
Ursprünglich war ja da oben mal das Dorf mitsamt Haltepunkt:


Dann gab es ja die Schwierigkeiten mit vielen Fahrzeugen auf der engen & steilen Rampe rund um den Burgberg, so daß ich irgendwann den Haltepunkt abgebaut und dort eine Weiche eingebaut hatte. Der Anschluß der neuen Module sollte dann da auf dieser Höhe erfolgen, statt wie früher unten (beim heutigen Wohnmobilstellplatz).
Und genau an dieser Weiche steht nun der Vermesser als Vorbote auf einen spontan Bastelspaß, um das Eck mit einfachen (vorhandenen) Mitteln schöner zu gestalten - und gleichzeitig noch interessanteren Bahnbetrieb zu erhalten.

So soll zum einen wieder ein kleiner Haltepunkt errichtet werden, damit das Zügle da nicht nur durchfährt und die Touristen wieder besser zur Burgruine kommen.

Zum anderen kommt noch ein Ladegleis an die ja eh schon vorhandene Weiche, um bissle Güterverkehr anzudeuten.
Das Dorf unten verfügt ja nur über zwei Bahnsteiggleise...

Erste Probefahrten waren auch erfolgreich:


Bleibt gesund,
Gruß Matthias
gerade bleibt ja zwangsläufig mehr Zeit für die Modellbahn



Dabei störte mich immer mehr das unfertige Eck da links unterhalb vom Burgberg.


Ursprünglich war ja da oben mal das Dorf mitsamt Haltepunkt:


Dann gab es ja die Schwierigkeiten mit vielen Fahrzeugen auf der engen & steilen Rampe rund um den Burgberg, so daß ich irgendwann den Haltepunkt abgebaut und dort eine Weiche eingebaut hatte. Der Anschluß der neuen Module sollte dann da auf dieser Höhe erfolgen, statt wie früher unten (beim heutigen Wohnmobilstellplatz).
Und genau an dieser Weiche steht nun der Vermesser als Vorbote auf einen spontan Bastelspaß, um das Eck mit einfachen (vorhandenen) Mitteln schöner zu gestalten - und gleichzeitig noch interessanteren Bahnbetrieb zu erhalten.


So soll zum einen wieder ein kleiner Haltepunkt errichtet werden, damit das Zügle da nicht nur durchfährt und die Touristen wieder besser zur Burgruine kommen.


Zum anderen kommt noch ein Ladegleis an die ja eh schon vorhandene Weiche, um bissle Güterverkehr anzudeuten.


Erste Probefahrten waren auch erfolgreich:



Bleibt gesund,
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn


-
- Beiträge: 293
- Registriert: 20. November 2018, 09:18
- Wohnort: Wien
Toll,dass Trotz Covid-19 gebaut wird
Wo ist der MNS für den Vermesser hoff keine Polizeikontrolle in der Nähe -sonst gibts - bei Euch heißt das glaub ich - ein saftiges Busgeld (in Ö Organmandat das ist die billige Version mit €90 sonst Anzeige da startest bei €360.-)
Gesund bleiben und Frohe OSTERN


Wo ist der MNS für den Vermesser hoff keine Polizeikontrolle in der Nähe -sonst gibts - bei Euch heißt das glaub ich - ein saftiges Busgeld (in Ö Organmandat das ist die billige Version mit €90 sonst Anzeige da startest bei €360.-)
Gesund bleiben und Frohe OSTERN
Hauptsache es dampft

Liebe Grüße aus Wien


Liebe Grüße aus Wien
-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Ostern 2020
Hallo liebe Schmalspurfreunde!
@ antoine450:
Bei uns in Baden-Württemberg gibt's noch keine Plicht zum Mundschutz, der Vermesser muß nur Abstand zu den Kollegen halten.
Wie überall im Land ist auch Ostern 2020 von den Maßnahmen zur Corona-Eindämmung betroffen.
Trotz schönstem Wetter
fährt da bei der GSB meist nur "heiße Luft" durch die Gegend, ein kleiner Triebwagen reicht da völlig aus:

Dennoch hatte sich die Betriebsleitung entschieden, zu Ostern besser einen lokbespannten Personenzug einzusetzen um mehr Abstand zwischen den Ausflüglern zu gewährleisten. Eher selten dessen Bespannung mit der Gmeinder D 33, diese kommt i. d. R. im Güterverkehr zum Einsatz:



Die - trotz schönstem Wetter
- wenigen Wanderer hielten sich aber überwiegend an die Vorgaben wie Abstand oder nur zu Zweit unterwegs zu sein:





Frohe Ostern Euch allen und bleibt gesund!
Gruß Matthias
@ antoine450:
Bei uns in Baden-Württemberg gibt's noch keine Plicht zum Mundschutz, der Vermesser muß nur Abstand zu den Kollegen halten.

Wie überall im Land ist auch Ostern 2020 von den Maßnahmen zur Corona-Eindämmung betroffen.



Dennoch hatte sich die Betriebsleitung entschieden, zu Ostern besser einen lokbespannten Personenzug einzusetzen um mehr Abstand zwischen den Ausflüglern zu gewährleisten. Eher selten dessen Bespannung mit der Gmeinder D 33, diese kommt i. d. R. im Güterverkehr zum Einsatz:



Die - trotz schönstem Wetter






Frohe Ostern Euch allen und bleibt gesund!

Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn


-
- Beiträge: 293
- Registriert: 20. November 2018, 09:18
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
- Wohnort: Uhingen / Fils
-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Hallo antoine450,
die Draisine ist ja ein Museumsfahrzeug, die wird nur dezent patiniert
- aber vor allem werden noch die Laufflächen der Räder metallisch lackiert... 
Hallo Manfred,
die Draisine wird nur noch bei Events ausgestellt.
Ja, ich bau grad bissle parallel
- will das Eck der Altanlage unbedingt fertigbekommen!
Und dank größerer Materialreste eigentlich ohne Kosten...
Und geht auch gut voran:




Gruß Matthias
die Draisine ist ja ein Museumsfahrzeug, die wird nur dezent patiniert


Hallo Manfred,
die Draisine wird nur noch bei Events ausgestellt.

Ja, ich bau grad bissle parallel



Und geht auch gut voran:




Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn


-
- Beiträge: 293
- Registriert: 20. November 2018, 09:18
- Wohnort: Wien
Sieht sehr gut aus "die Ecke"
Draisine nur noch Museumsfahrzeug - wie erfolgt dann die Steckenbereisung durch die hochlöbliche Direktion? Ist doch das optimale Fahrzeug dafür da Mann / Frau Alles wirklich gut sieht und ad notam nehmen kann

Vor allem die gerade im Instehen begriffene Neubaustrecke ist doch zu bereisen; Gleislage, Bahndamm, Kunstbauten etc oder?
Draisine nur noch Museumsfahrzeug - wie erfolgt dann die Steckenbereisung durch die hochlöbliche Direktion? Ist doch das optimale Fahrzeug dafür da Mann / Frau Alles wirklich gut sieht und ad notam nehmen kann



Vor allem die gerade im Instehen begriffene Neubaustrecke ist doch zu bereisen; Gleislage, Bahndamm, Kunstbauten etc oder?
Hauptsache es dampft

Liebe Grüße aus Wien


Liebe Grüße aus Wien
-
- Beiträge: 369
- Registriert: 4. März 2004, 21:26
- Wohnort: Hall in Tirol
-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Aufräumen lohnt sich manchmal echt!
Guten Morgen miteinander!
@ antoine450:
Die Bahnmeisterei hat doch noch ihre "hochmoderne" VW T3-Draisine.
@ Zillerkrokodil:
Die Wanderer sind alle von Preiser, aus diversen Sets.
Neben dem Basteln bin ich auch bissle am Aufräumen bei der Altanlage, um mal zu schauen was ich schon für die Neue mitnehmen kann. Dabei gab's auch eine unerwartete Überraschung:

Hatte vor vielen Jahren mal nen beleuchteten Feldjäger-T5 auf ner Börse/Messe gekauft und völlig vergessen...
Okay, die auf die Scheinwerfer & Rückleuchten nur aufgeklebten LED sehen jetzt nicht ganz so super aus
- aber eingeschaltet ist das schon ganz anders:

"Nachts" ganz schön hell:


Jetzt gibt's richtig so ein Blaulichtflackern in der Landschaft, wie man das bei realen Einsatzfahrzeugen ja auch kennt.
Ach und ja, auch den beleuchteten Audi dahinter hatte ich im gleichen Regal entdeckt...

Hab auch gleich mal den uralten MAN-Werkstattwagen gegen nen zeitgemäßen Sprinter (Bw Fuhrparkservice, daher "zivile" Farbgebung) getauscht:

Krass ist jetzt nur der Unterschied zwischen den beiden Streifenwagen...

Wünsch Euch nen schönen Sonntag,
Gruß Matthias
@ antoine450:
Die Bahnmeisterei hat doch noch ihre "hochmoderne" VW T3-Draisine.

@ Zillerkrokodil:
Die Wanderer sind alle von Preiser, aus diversen Sets.

Neben dem Basteln bin ich auch bissle am Aufräumen bei der Altanlage, um mal zu schauen was ich schon für die Neue mitnehmen kann. Dabei gab's auch eine unerwartete Überraschung:


Hatte vor vielen Jahren mal nen beleuchteten Feldjäger-T5 auf ner Börse/Messe gekauft und völlig vergessen...




"Nachts" ganz schön hell:



Jetzt gibt's richtig so ein Blaulichtflackern in der Landschaft, wie man das bei realen Einsatzfahrzeugen ja auch kennt.



Hab auch gleich mal den uralten MAN-Werkstattwagen gegen nen zeitgemäßen Sprinter (Bw Fuhrparkservice, daher "zivile" Farbgebung) getauscht:

Krass ist jetzt nur der Unterschied zwischen den beiden Streifenwagen...


Wünsch Euch nen schönen Sonntag,
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn


-
- Beiträge: 1204
- Registriert: 14. Februar 2014, 14:26
- Wohnort: Coeln
Hallo Matthias,
das wird ja besser und besser. Beleuchtete Fahrzeuge machen doch eine Menge aus - auch bei Tag.
Ein kleiner Tipp - beim Audi würde ich die gelben Kabel noch schwärzen.
Einen schönen Start in die Woche und bleib gesund.
das wird ja besser und besser. Beleuchtete Fahrzeuge machen doch eine Menge aus - auch bei Tag.
Ein kleiner Tipp - beim Audi würde ich die gelben Kabel noch schwärzen.
Einen schönen Start in die Woche und bleib gesund.

VLG + Hp 2
Ingo
-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Man wächst an der Winzigkeit der Steuerungsniete
Ingo

-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Man wächst an der Winzigkeit der Steuerungsniete

-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
-
- Beiträge: 293
- Registriert: 20. November 2018, 09:18
- Wohnort: Wien