Hallo zusammen,
@Matthias, ich habe beim Umgrenzungsprofil schon jetzt erkennbar recht eng geplant und gebaut. Das fällt mir jetzt an der Stützmauer der Bergstrecke vor die Füße. Stützmauern sind nicht senkrecht, sondern zum Hang hin geneigt. Und für die Darstellung dieser Neigung wird der Platz jetzt bereits eng. Für Fahrzeuge mit größerem Lichtraumprofil wird es kritisch.
Für "Schmalspurbetrieb 2.0" - so nenne ich mal Niederflurfahrzeuge, moderne Wendezüge etc. wir kein Platz sein. Ich mag mir auch keine "Goldene Strassenbahn" zulegen. Vielleicht vertue ich mir damit eine Chance - danke dass Du mich da nochmal zum Nachdenken bringst.
Spontan gesprochen wirkt für mich ein Schmalspurtrasse schlüssig, wenn auch das Lichtraumprofil eher schmal ist und z.B. die Stützmauer recht dicht am Gleis steht. Weil aber die Radien auf der Modellbahn zu klein sind, müsste das Umgrenzungsprofil größer sein - Pest oder Cholera...
@Geri, die Motordraisinen von Lilliput sind wirklich schön gemachte Fahrzeuge mit guten Fahreigenschaften. Ich wollte meine eigentlich jemandem zum Geschenk machen und habe sie doch selber behalten und ein anderes Geschenk besorgt. Mir persönlich gefällt die Version mit Puffern besser - auch wenn das wohl bei den Originalen nicht üblich war/ist.
Gleisschrauben habe ich nur bei der Gleisverlegung verwendet. Die Gleise sind mit Alles-Kleber auf Moosgummi geklebt. Das ist jetzt bereits stabil und leise. Wird später geschottert, wird es noch stabiler, aber dafür wieder lauter.
