da unsere Aufträge zu Weihnachten alle storniert wurden, gibts es entsprechend viel "Freizeit" in Wien, es geht also durchaus auch im Anlagenbereich etwas weiter.
Nach der letzten Erweiterung vom letztgebauten Schattenbahnhof nach Cavadürli steht nun wieder der Landschaftsbau auf den älteren Segmenten im Vordergrund, über Weihnachten sind zahlreiche "Puzzleteile" eingetroffen die ich zur Vervollständigung noch gebraucht habe, wie zum Beispiel eine Brücke und etliche Signale, nun macht an diesen Segmenten bauen wieder Spaß.

Landschaftlich ist das Segment bis auf Kleinigkeiten fertig, die Brücke wird noch ausgetauscht und ist daher nicht am Bild

Drei neue Wagen von Ferro-Suisse und Pirovino sind eingetroffen, eine schöne neue Garnitur für die G 4/5 entsteht

In Allegra wurde die Bahnhofseinfahrt und der Depotbereich eingeschottert sowie begrast

Am anderen Ende der Anlage entsteht parallel der Landschaftsrohbau für die Zufahrt zum Schattenbahnhof

Die Trocknungszeit bietet sich an für ein bisschen Fahrbetrieb, als die Ge 4/4 III in Betrieb gesetzt wurden gab es zahlreiche Probefahrten im Tandem vor Güterzügen

Die "Mehrfachtraktion-Steuerung" ist endlich vom MX32 in die Zentrale MX10 gewandert, womit ich endlich alle auf der Anlage befindlichen Traktionen abspeichern kann. Nun fährt auch wieder der mit zwei angetriebenen Lokomotiven bespannte Zementzug, eine früher alltägliche Zugbildung am Albula zur Zuführung der Rohstoffe zum Kraftwerksbau

Mittlerweile ist die Spachtelmasse getrocknet und alles farblich vorbereitet für die Begrasung, am Weg nach Ardez befindet sich gerade die geschobene! AGZ-Garnitur, der am Zugschluß noch zwei Postwagen beigegeben wurden
LG Stephan