... man darf gespannt sein, ob ich meine hochfliegenden Pläne auch verwirkliche.
Seit gut 14 Tagen ist die Bessunger Kreisbahn jetzt im Keller verschwunden. Aber dieses Jahr soll das Ganze etwas anders werden.
Fangen wir aber klein an. Noch bevor die BKB ihre Reise vier Stockwerke nach unten angetreten hat, ist mir ein wunderliches, in grobe Baugruppen vormontiertes Gerät zugelaufen...
...das eine gute Stunde nach dem Auspacken (die mit allerlei kurzweiliger Schrauberei angefüllt war) tatsächlich seinen Betrieb aufnehmen konnte - sogar mit recht ordentlichen Ergebnissen vom Start weg.
(Das Bild ist vor kurzem entstanden, deshalb ist das Gerät bereits etwas "eingearbeitet" und mit selbstgedruckten Zusatzteilen versehen.)
Ich habe seitdem den Drucker sehr zu schätzen gelernt, zwar erreicht der Ender 3 pro als FDM-Gerät bei weitem nicht die Auflösung meines Resindruckers, dafür besticht er mit einem ordentlichen Bauraum und die produzierten Teile haben nicht die mechanische Belastbarkeit von Mürbeteig. So hat jedes Verfahren seine Berechtigung: SLA über der Anlagengrundplatte, FDM eher darunter - dort, wo weniger die Optik als vielmehr Stabilität und mechanische Zuverlässigkeit gefragt sind.
Erste Amtshandlung: Ich drucke seit einiger Zeit an einem sehr gewitzten System von Aufbewahrungsboxen für meine Kleinteileschubladen, die STL-Dateien dazu habe ich von einem Youtuber, der seine ganze Werkstatt auf diese Weise durchgeordnet hat. Es fußt auf einem Grundgitter, in das die verschiedenen Boxen mit dem Boden eingreifen und so beim Auf und Zu der Schublade nicht mehr so leicht umfallen.
Als nächstes "To-Do" nach dem Einkellern der BKB habe ich dann mal meinen Rollschrank für Sortierkästen endlich mit stabilen Zwischenböden ausgerüstet. Vorher waren die Kästen einfach reingestapelt, was insofern blöd war, weil man ja immer den untersten Kasten benötigt (egal welcher zuunterst liegt). Und beschriftet habe ich die Kästen auch noch (stolz!). Wer genau hinschaut, kann herausfinden, welcher einstmals allgegenwärtige Fernseh-Wissenschaftler mich dereinst prägte...
Tja, und jetzt kommts. Wer zwischenzeitlich mal auf der Website der BKB war, weiß es schon: Ich habe mir etwas vorgenommen... Der Codename des Unternehmens trägt natürlich schon das Scheitern in sich und ich bin mir nicht so sicher, ob ich das auch hinbekomme. Es setzt jedenfalls voraus, daß ich unter dem Jahr schon einige Tätigkeiten weiterlaufen lasse. Mal sehen....
Näheres hier:
https://www.bessungerkreisbahn.de/index.php/bkb-21
Immerhin - ich habe Kontakt nach Überlingen zu "Weichen-Walter" Völklein aufgenommen und wenn alles klappt, bekomme ich im November eine vom Meister angefertigte Rillenschienenweiche und genug Rillengleismaterial, um die Stadtstrecke entsprechend umzurüsten. Damit spanne ich schonmal den ersten Bogen vom Ende der letzten zum Anfang der nächsten Saison.
Meine Erfahrungen werden natürlich hier ihren Niederschlag finden. Sehen werden.