Matthias ... ich verfolge die Zubehörindustrie nicht so, von daher fallen mir baugleiche Modelle gar nicht auf. Nachdem du das angemerkt hast, habe ich mal nachgeschaut. Ist im Grunde wohl nur eine andere Farbvariante

Mein Bestreben geht dahin, mit relativ geringen Mitteln etwas umzusetzen. Also Eigen- bzw. Umbau aus Ruinen oder Resten. Im Moment etwas schwierig, da keine Börsen oder Ausstellungen stattfinden

Aber etwas "Kleines" lässt sich - wie folgt - immer irgendwie umsetzen

In Alexisbad gab es einen Wasserkran an der Ein- Ausfahrt aus/nach Stiege und einen an der Ein- Ausfahrt aus/nach Gernrode. Der in Richtung Stiege ist der Favorit bei den Fotografen. Der Wasserkran in Richtung Gernrode ist nicht so oft zu finden. Er gleicht aber dem, der in Eisfelder Talmühle zu finden ist und ist etwas schlichter gehalten, was für den Bastler von Vorteil ist.
Also gleich mal geschaut, was an Material vorrätig ist und eine kleine Auswahl getroffen. Der kleine schwarze Zeiger einer alten Uhr wurde nicht benötigt. Es lies sich noch eine kleine Unterlagscheibe finden.

Nach ein wenig messen, biegen und löten sah das Resultat dann so aus. Der Auslauf ist bewusst etwas schräg, da er so über die Wasserkästen reicht.
Alternativ hätte ich ein neues Teil biegen müssen. Aber so geht es auch. Soll kein 100%tiger Nachbau sein. Fehlt noch die Lampe


Hier nochmal ohne Vorbildfoto
Ein passender Ablauf (wohl ein Lüftergitter) lies sich noch in der Bastelkiste finden.
Farblich behandelt steht er nun an seinem Platz. Endgültig eingebaut, wird er allerdings
erst bei der landschaftlichen Gestaltung.

Da der Wasserkran am Stieger Gleis etwas aufwendiger nachzubauen ist, habe ich mich da für die Variante von Weinert entschieden.

Bis denne

Jürgen