Hallo Ingo, ich schreibe ja selten Kommentare, möchte aber mal meine Begeisterung zu Deiner mit viel Liebe gestaltete Anlage zum Ausdruck bringen. Ich sage ohne Neid - mach weiter so!
mit Gruß aus Gernsheim
Rainer
meine Vereine: DEV e.V., IG Preßnitztalbahn, Frankfurter Feldbahnmuseum e.V.
da haste ja schon Riffelbleche gefunden. Mir wäre dazu Model Scene in den Sinn gekommen, die haben so Teile als Betonplatten und ich glaub auch als Blechabdeckungen im N-Sortiment. Und vermutlich auch Moebo oder Joswood...
Wieder sehr viele schöne Bilder! Da werd ich noch ne Weile brauchen, um nach & nach alle Details zu entdecken!
heute habe ich auf Empfehlung eines Modellbahn-Kollegen noch einen Farbtest für's Viadukt gemacht. Da die Linien der Stifte sehr dick waren, habe ich die Fläche mit einem Schwämmchen und grauer Farbe abgetupft:
Und das ist es :
Die Mauern hinter dem Sägewerk sind aus diesem Karton - passt .
Auch nochmal ein dickes 750mm Danke. Ohne Deine Tipps wäre ich nicht soweit gekommen und hätte garantiert wieder jede Menge Jugendsünden verbaut...
alte Mauern mit abplatzendem Putz kann man jetzt superrealistisch mit den Kartonplatten von Modellbau Laffont darstellen. Die Mauern bestehen aus einer Unterseite mit Ziegelmuster und einer verwittert und löchrig aussehenden Oberseite.
das Viadukt mit den Hütten dahinter macht sich gut. Bin gespannt auf die weitere Ausgestaltung in dem Bereich.
Dass der Minitrains-Wasserwagen schon ausgeliefert wurde, ist an mir vorbeigegangen. Den will ich mir mal genauer ansehen, wäre vielleicht ne schöne Ergänzung für meinen Löschwagen.
es war eine produktive Woche. Das Gelände hinter dem Viadukt wurde mit 10mm Styrodur aufgebaut, mit Pappmaschee verstärkt - aus Klopapier, ist federleicht und superstabil - und mit brauner Farbe grundiert. (Honi soit qui mal y pense - Weh dem, der Schlechtes dabei denkt. )
Die neuen Details hinter dem Viadukt und den Brücken sind jetzt sehr gut zu sehen, die Hütten waren leider zu sehr verdeckt.
@Matthias, Danke - die Spannung wird noch etwas steigen
zZ verbringe ich die Zeit wieder mit etwas Zubehör - eine Oldtimerrally mit sogenannten Krawallschachteln. Die ersten Fahrzeuge sind bereits angekommen:
nach einigen Computerproblemen und einigen Tagen Erholung auf dem Land geht's weiter:
Mit einem TIPP: Ich hatte einmal Filigranbüsche aus Seeschaum (Teloxys aristata) bestellt. Dieses Material sieht zwar gut aus, ist aber leider zu zerbrechlich. In den Kräuterhäcksler gegeben ergibt sich ein fantastischer, total realistischer Waldboden mit kleinsten Ästen und Blättern:
Um den Fiat 600 gibt's inzwischen eine kleine Szene. Ein platter Reifen muss gewechselt werden. Leider hat der Mechaniker rechts das falsche Rad eingepackt: