Bilder zu Kranwagen
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 272
- Registriert: 17. März 2005, 13:53
- Wohnort: AT/Wien
- Kontaktdaten:
Bilder zu Kranwagen
Hallo!
Ich würde gerne einen Schmalspurkranwagen im Modell (1:22,5) nachbauen.
Die modernen Kranwagen sind nun nicht so ganz mein Fall. Vorallem ist der funktionsfähige Nachbau des Kranarms mit den Hydraulikkolben eine ziemliche Herausforderung und imho preislich jenseits von gut und böse ...
Mir schwebt da ein "normaler" Ausleger vor, der zb. mittels Seilzug gehoben und gesenkt wird. Wobei der Kran am Optimalsten nicht per Hand, sondern mit Dampf/Diesel etc. betrieben wird. Ein Kranwärterhaus wäre auch fein.
Ich habe nur ein wenig im Web gestöbert und zwar derartige Kräne gefunden´- aber alles nur Normalspur.
Hat wer von Euch ein Bild "meines Wunschkranwagens" und würde dieses entweder hier einstellen, oder mir mailen?
Muss nicht unbedingt österreichischer Herkunft sein (wäre aber super).
Recht herzlichen Dank im Voraus!
Ich würde gerne einen Schmalspurkranwagen im Modell (1:22,5) nachbauen.
Die modernen Kranwagen sind nun nicht so ganz mein Fall. Vorallem ist der funktionsfähige Nachbau des Kranarms mit den Hydraulikkolben eine ziemliche Herausforderung und imho preislich jenseits von gut und böse ...
Mir schwebt da ein "normaler" Ausleger vor, der zb. mittels Seilzug gehoben und gesenkt wird. Wobei der Kran am Optimalsten nicht per Hand, sondern mit Dampf/Diesel etc. betrieben wird. Ein Kranwärterhaus wäre auch fein.
Ich habe nur ein wenig im Web gestöbert und zwar derartige Kräne gefunden´- aber alles nur Normalspur.
Hat wer von Euch ein Bild "meines Wunschkranwagens" und würde dieses entweder hier einstellen, oder mir mailen?
Muss nicht unbedingt österreichischer Herkunft sein (wäre aber super).
Recht herzlichen Dank im Voraus!
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 17. Januar 2005, 19:30
-
- Beiträge: 272
- Registriert: 17. März 2005, 13:53
- Wohnort: AT/Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 511
- Registriert: 15. Oktober 2006, 10:46
- Wohnort: Niederkassel / NRW / D
Hei Oliver,
naja, Deine Beschreibung, was Du gerne bauen würdest, weicht doch etwas von dem ab, was ich mir unter einem typsichen Schmalspurkran vorstelle und kenne.
Von Panier gibt´s in HO schon eher einen für meine Begriffe typischen Kran:

Aber ich muss gleich gestehen, dass ich da etwas unterbelichtet bin, m.a.W.: mich würde schon interessieren, was es denn überhaupt so an schmalspurigen Kranwagen gab.
CM
naja, Deine Beschreibung, was Du gerne bauen würdest, weicht doch etwas von dem ab, was ich mir unter einem typsichen Schmalspurkran vorstelle und kenne.
Von Panier gibt´s in HO schon eher einen für meine Begriffe typischen Kran:

Aber ich muss gleich gestehen, dass ich da etwas unterbelichtet bin, m.a.W.: mich würde schon interessieren, was es denn überhaupt so an schmalspurigen Kranwagen gab.
CM
-
- Beiträge: 272
- Registriert: 17. März 2005, 13:53
- Wohnort: AT/Wien
- Kontaktdaten:
Servus!
Herzlichen Dank für das Foto - auch ich bin interessiert was es denn überhaupt so gab/gibt.
Im Grunde könnte es aber auch einfach ein "Raupenkran", der auf einen Waggon montiert ist sein - da bin ich flexiebel ...
Ich würde halt nur gerne einen ferngesteuerten (digital) funktionsfähigen Kran haben
Aber so dringend ist das ja auch wieder nicht - ich beginne jetzt einmal Infos, Bilder etc. zu sammeln ...
Herzlichen Dank für das Foto - auch ich bin interessiert was es denn überhaupt so gab/gibt.
Im Grunde könnte es aber auch einfach ein "Raupenkran", der auf einen Waggon montiert ist sein - da bin ich flexiebel ...
Ich würde halt nur gerne einen ferngesteuerten (digital) funktionsfähigen Kran haben

Aber so dringend ist das ja auch wieder nicht - ich beginne jetzt einmal Infos, Bilder etc. zu sammeln ...
-
- Beiträge: 511
- Registriert: 15. Oktober 2006, 10:46
- Wohnort: Niederkassel / NRW / D
Hei Oliver,
ja die hausbackene Methode gab es bis vor ein paar Jahren noch beid er Märkischen Museumseisenbahn in Plettenberg: die Jungs haben zum Gleiseverlegen einen kleinen Straßenkran auf einem Rollwagen montiert ... hört sich komisch an, war aber so ;-). Und sah noch komischer aus. Leider weiss ich nicht, ob ich davon ein Bild habe. Mein Diaarchiv ist oben auf dem Dachboden und da ich bis August umziehe ... nimm es mir nicht übel, dass ich die Kisten nicht wieder ausräumen will.
Aber evtl. hat ja noch jemand anderes ein Bild von dem "Gerät"
mfG
Carl Martin
ja die hausbackene Methode gab es bis vor ein paar Jahren noch beid er Märkischen Museumseisenbahn in Plettenberg: die Jungs haben zum Gleiseverlegen einen kleinen Straßenkran auf einem Rollwagen montiert ... hört sich komisch an, war aber so ;-). Und sah noch komischer aus. Leider weiss ich nicht, ob ich davon ein Bild habe. Mein Diaarchiv ist oben auf dem Dachboden und da ich bis August umziehe ... nimm es mir nicht übel, dass ich die Kisten nicht wieder ausräumen will.
Aber evtl. hat ja noch jemand anderes ein Bild von dem "Gerät"
mfG
Carl Martin
-
- Beiträge: 272
- Registriert: 17. März 2005, 13:53
- Wohnort: AT/Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 17. Januar 2005, 19:30
Leider nein. Zur Zeit des Besuchs im Museum des VEF hatte ich meine zweite Speicherkarte an eine auch hier wohlbekannten Person verliehen und war daher leider etwas beschränkt (natürlich nur in Hinblick auf die Möglichkeit unzählige Fotos zu machen).Lars_E hat geschrieben:Hallo Martin,
hast du von dem gezeigten Kranwagen noch weitere Bilder, zwecks Nachbau würde mich dieser auch interessieren.
Gruß Lars
Auch von diesem Kran gibt es daher nur zwei Bilder:


Ähnliche Kranwagen gab es auch auf 3-achsigen Schmalspurfahrgestellen.
-
- Beiträge: 272
- Registriert: 17. März 2005, 13:53
- Wohnort: AT/Wien
- Kontaktdaten:
Hallo!
Auch wenn es auf der Schmalspurbahn ein klein wenig übertrieben wirken würde, aber ich hab' da was gefunden:
http://www.rd-hobby.de/shopping/catalog.php?id=388
Auch wenn es auf der Schmalspurbahn ein klein wenig übertrieben wirken würde, aber ich hab' da was gefunden:
http://www.rd-hobby.de/shopping/catalog.php?id=388
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
- Wohnort: Schwelm
Hallo, ich habe mom leider gein Bild, jedoch bei der Märkische Museums-Eisenbahn (MME) gab es mal eine eigenbaukranwagen. Es war ein, auf einem Rollwagen, montierter Industrie-Mubielkran. Ich glaube es war ein DEMAG Kran. Eine interessante Konstruktion.
Er ist leider nicht mehr vorhanden.
(Verschrottet)
Er ist leider nicht mehr vorhanden.
(Verschrottet)
-
- Beiträge: 272
- Registriert: 17. März 2005, 13:53
- Wohnort: AT/Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
- Wohnort: Schwelm
Kran der MME
Hallo, hatte vor einiger Zeit schomal von dem MME Kran geschrieben.
Hier ein Bild:

Gefunden auf: http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/
Hier ein Bild:

Gefunden auf: http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!
Gruß und Glück Auf
Lars
Gruß und Glück Auf
Lars
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 22. Juli 2007, 00:09
- Wohnort: Sirnach
- Kontaktdaten:
Auch ich habe einen Kran zu bieten, der in Steinbrüchen der IRR eingesetzt war mit der Spurweite 750 mm, Made in Austria

Es grüsst
Björn der Feldbahnfreund


Es grüsst
Björn der Feldbahnfreund
Feldbahnen und Bagger im Vorbild und im Modell http://www.modellfeldbahn.ch
-
- Beiträge: 272
- Registriert: 17. März 2005, 13:53
- Wohnort: AT/Wien
- Kontaktdaten:
Servus Miteinander!
Erstmal herzlichen Dank für Eure vielen Bilder :-)
Ich war inzwischen bei der Steyrtalbahn - der Kran ist da noch immer zu besichtigen - was ich auch gründlich getan habe ...
viele Fotos und vermessen und und und.
Werde das Ding als Laserbausatz erstellen. Bin gerade am Zeichnen und Suchen für Getriebemotore, Schnurrollen, Kugellager usw.
Wird ein bisserl dauern - schaut aber gut aus, dass ich da für alles Serienteile bekomme.
lg
Oliver
Erstmal herzlichen Dank für Eure vielen Bilder :-)
Ich war inzwischen bei der Steyrtalbahn - der Kran ist da noch immer zu besichtigen - was ich auch gründlich getan habe ...
viele Fotos und vermessen und und und.
Werde das Ding als Laserbausatz erstellen. Bin gerade am Zeichnen und Suchen für Getriebemotore, Schnurrollen, Kugellager usw.
Wird ein bisserl dauern - schaut aber gut aus, dass ich da für alles Serienteile bekomme.
lg
Oliver