Meine Wälderbahn H0e / H0 - Anlagenbilder
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 2. Januar 2019, 17:23
Re: Meine Wälderbahn H0e / H0 - Anlagenbilder
Hallo zusammen,
Nach längerer Pause möchte ich euch mal wieder als kleines Update ein paar Bilder von meiner Wälderbahn zeigen:
"Frühschoppen"
"Die neue Brücke"
weitere Bilder ohne Kommentar:
Ich hoffe, es gefällt.
Viele Grüße
Gerhard
Nach längerer Pause möchte ich euch mal wieder als kleines Update ein paar Bilder von meiner Wälderbahn zeigen:
"Frühschoppen"
"Die neue Brücke"
weitere Bilder ohne Kommentar:
Ich hoffe, es gefällt.
Viele Grüße
Gerhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1204
- Registriert: 14. Februar 2014, 14:26
- Wohnort: Coeln
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 30. November 2018, 15:22
- Wohnort: Graz
Re: Meine Wälderbahn H0e / H0 - Anlagenbilder
Hallo Gerhard,
Gefällt mir sehr gut. Und Deine Eigenkreationen sind richtig beeindruckend.
LG Stefan
Gefällt mir sehr gut. Und Deine Eigenkreationen sind richtig beeindruckend.
LG Stefan
-
- Beiträge: 254
- Registriert: 23. September 2003, 06:30
- Wohnort: Weiler
- Kontaktdaten:
Re: Meine Wälderbahn H0e / H0 - Anlagenbilder
Servus Gerhard,
ich finde es immer super, wenn Modellbauer selber kreativ werden und Fahrzeuge bauen.
Gruss aus gSi-Berg
Achim
ich finde es immer super, wenn Modellbauer selber kreativ werden und Fahrzeuge bauen.
Gruss aus gSi-Berg
Achim
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 25. März 2018, 18:51
- Wohnort: Franken
Re: Meine Wälderbahn H0e / H0 - Anlagenbilder
Die Idee mit dem "Wälderjet"-Express ist ja goldig! 

-
- Beiträge: 24
- Registriert: 2. Januar 2019, 17:23
Re: Meine Wälderbahn H0e / H0 - Anlagenbilder
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure positiven Kommentare!
Ja, manches gab / gibt es nicht, weder im Original noch im Modell. Ich finde es reizvoll, zu denken "was wäre gewesen, wenn" Und so sind hier immer wieder Modelle entstanden. Nichts für Nietenzähler...
Noch ein paar Bilder:
Eine zu Corona realisierte Idee war der Wälderjet mit passender Zuglok als Eigenmarke, nach dem Vorbild des Railjet.
Die Zuglok 2096.001 hat ein Bemo- Chassis und ein angepasstes Piko- Gehäuse
... dem folgte letztes Jahr der normalspurige Wälderjet-Express ... und ein entsprechend lackierter Kleinbus
Viele Grüße
Gerhard
vielen Dank für eure positiven Kommentare!
Ja, manches gab / gibt es nicht, weder im Original noch im Modell. Ich finde es reizvoll, zu denken "was wäre gewesen, wenn" Und so sind hier immer wieder Modelle entstanden. Nichts für Nietenzähler...
Noch ein paar Bilder:
Eine zu Corona realisierte Idee war der Wälderjet mit passender Zuglok als Eigenmarke, nach dem Vorbild des Railjet.
Die Zuglok 2096.001 hat ein Bemo- Chassis und ein angepasstes Piko- Gehäuse
... dem folgte letztes Jahr der normalspurige Wälderjet-Express ... und ein entsprechend lackierter Kleinbus
Viele Grüße
Gerhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 25. März 2018, 18:51
- Wohnort: Franken
Re: Meine Wälderbahn H0e / H0 - Anlagenbilder
Micro-Taurus! 

-
- Beiträge: 1554
- Registriert: 25. Mai 2011, 17:52
Re: Meine Wälderbahn H0e / H0 - Anlagenbilder
Gesundbrunnen, waere gar nicht so abwegig sowas nachzubauen. Aber ob da nicht sogar ein maximum DG erforderlich ist?
12 mm Schienen habe ich auch schon mir auf Vorrat gekauft, aber die zerfallen leider weil sie viel zu alt werden.
mfg
josef, wien penzing
12 mm Schienen habe ich auch schon mir auf Vorrat gekauft, aber die zerfallen leider weil sie viel zu alt werden.
mfg
josef, wien penzing
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 2. Januar 2019, 17:23
Meine Wälderbahn H0e / H0 - Anlagenbilder
Hallo zusammen,
nach etwas längerer Pause stelle ich euch meine letzte Eigenkreation vor -passend zur Jahreszeit!
PS: ich musste das Bild stark zuschneiden, weil es zu groß war. (mehr als 350kB)
Viele Grüße
Gerhard
nach etwas längerer Pause stelle ich euch meine letzte Eigenkreation vor -passend zur Jahreszeit!
PS: ich musste das Bild stark zuschneiden, weil es zu groß war. (mehr als 350kB)
Viele Grüße
Gerhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 30. November 2018, 15:22
- Wohnort: Graz
Re: Meine Wälderbahn H0e / H0 - Anlagenbilder
Hallo Gerhard,
Mir gefällt Dein Schneeräumer sehr gut.
Nachdem ich selber auch gerade an etwas Derartigem bastle, würde mich interessieren, wo Du die Beschriftungen her hast. Dafür habe ich nämlich noch keine Lösung gefunden.
Liebe Grüße,
Stefan
Mir gefällt Dein Schneeräumer sehr gut.

Liebe Grüße,
Stefan
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 2. Januar 2019, 17:23
Re: Meine Wälderbahn H0e / H0 - Anlagenbilder
Hallo Stefan,
schön, wenn dir mein Schneeräumer gefällt. Basis ist ein gebrauchtes N-Fahrwerk, ein gekürztes 1099-Gehause, die Pflugschar sind Polystyrolstreifen. Lackiert habe ich mir Elita-Farben.
Die Beschriftung ist bislang provisorisch. Zuerst die Recherche anhand von Original- und Modellbildern, was da an Beschriftungen angebracht war. Ausgedruckt auf Papier (weiße Schrift auf tannengrünem Untergrund), ausgeschnitten und mit Weißleim aufgeklebt.
Da trotz experimentierens der Grünfarbton nicht zu 100% der Kastenfarbe entspricht, hab ich mit einem feinsten Pinsel die Schildränder und -kanten und die Zwischenräume mit Tannengrün nachgestrichen. Sieht nicht optimal aus, aber mir langts vorerst. Wenn's mich mal überkommen sollte, lasse ich mir weiße Decals machen.
Magst du mal dein Projekt zeigen?
Viele Grüße
Gerhard
schön, wenn dir mein Schneeräumer gefällt. Basis ist ein gebrauchtes N-Fahrwerk, ein gekürztes 1099-Gehause, die Pflugschar sind Polystyrolstreifen. Lackiert habe ich mir Elita-Farben.
Die Beschriftung ist bislang provisorisch. Zuerst die Recherche anhand von Original- und Modellbildern, was da an Beschriftungen angebracht war. Ausgedruckt auf Papier (weiße Schrift auf tannengrünem Untergrund), ausgeschnitten und mit Weißleim aufgeklebt.
Da trotz experimentierens der Grünfarbton nicht zu 100% der Kastenfarbe entspricht, hab ich mit einem feinsten Pinsel die Schildränder und -kanten und die Zwischenräume mit Tannengrün nachgestrichen. Sieht nicht optimal aus, aber mir langts vorerst. Wenn's mich mal überkommen sollte, lasse ich mir weiße Decals machen.
Magst du mal dein Projekt zeigen?
Viele Grüße
Gerhard
Zuletzt geändert von Vorarlberg-Express am 25. Januar 2025, 07:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 30. November 2018, 15:22
- Wohnort: Graz
Re: Meine Wälderbahn H0e / H0 - Anlagenbilder
Hallo Gerhard,
Danke für Deine ausführliche Antwort. Klingt nach einer guten (Zwischen-)Lösung. Mein Schneeräumer hat als Basis einen Gepäckwagen, der auf Feldbahntrucks läuft. Die Front besteht aus Teilen eines 8fenstrigen Zillertalbahnwagens, weil ich die Türen benötigte. Ich habe sie aber nicht gepfeilt, sondern sie ist gerade. Den Pflug baue ich ebenfalls aus Polystyrol, ist ein wenig trial and error und könnte sicher exakter sein, aber für den ersten Versuch reicht es mir auch so. Sobald was Herzeigbares vorhanden ist, werde ich es ins Forum stellen und freue mich schon jetzt auf die Rückmeldungen dazu. Momentan fehlt mir leider die Zeit für ausgiebige Basteleien, sodass es nur in kleinen Schritten vorangeht.
Liebe Grüße,
Stefan
Danke für Deine ausführliche Antwort. Klingt nach einer guten (Zwischen-)Lösung. Mein Schneeräumer hat als Basis einen Gepäckwagen, der auf Feldbahntrucks läuft. Die Front besteht aus Teilen eines 8fenstrigen Zillertalbahnwagens, weil ich die Türen benötigte. Ich habe sie aber nicht gepfeilt, sondern sie ist gerade. Den Pflug baue ich ebenfalls aus Polystyrol, ist ein wenig trial and error und könnte sicher exakter sein, aber für den ersten Versuch reicht es mir auch so. Sobald was Herzeigbares vorhanden ist, werde ich es ins Forum stellen und freue mich schon jetzt auf die Rückmeldungen dazu. Momentan fehlt mir leider die Zeit für ausgiebige Basteleien, sodass es nur in kleinen Schritten vorangeht.
Liebe Grüße,
Stefan