Da seit heuer die 399.03 auf der Pinzgaubahn stationiert ist und sich seit 2001 viel bei der Pizgaubahn getan hat (meist zum Schlechten), möchte ich euch ein paar Eindrücke von der letzten Fahrt der 399.01im September 2001, bevor die Kesselfrist abgelaufen war, zeigen.

Die Reise beginnt, wie immer Zell am See. Diesmal ein verregneter, kühler Sonntag.

Wo wohl die Leiter bei der neu renovierten Lok hingekommen ist? Die beiden Tafeln, mit der Aufchrift "Pinzgauer Bahn" liegen jedenfalls in Werkstätte Tischlerhäusel und werden vorraussichtlich auch dort bleiben.

Alle Gäste haben den Nostalgiezug bestiegen und machen sich für die Abfahrt bereit.

Und schon schnauft die alte Dame los. Auf gehts zum Oberpinzgau
In Uttendorf wird das Wetter schon etwas besser und die Lok tankt Wasser, um den Aufstieg nach Krimml ein letztes Mal zu meistern.

Zwischen Bramberg und Neukirchen darf ich die Lok selbst noch einmal besteigen.
In Krimml angekommen macht sich der Club 399 zum Alljährlichen Clubfoto bereit. Niemand ahnt, dass der Club vier Jahre später aufgelöst wird und eine durchgehende Fahrt von Zell am See nach Krimml unmöglich wird.
Ich hoffe, dass euch die kleine Tour gefallen hat und dass manche ihre Meinung gegenüber der Einser geändert haben, da sie oft, wegen ihres "Stromlinientenders" als hässliches Entlein der 399er Reihe abgestempelt wird.