Wie du schreibst : Unglaublich !
Ich kann mich noch gut daran erinnern wie sie früher u.a. auf der Leobersdorfer-Strecke
eingesetzt wurde (stamme aus Wilhelmsburg).
Danke für die Info !
Ist sie fahrtauglich, oder wird sie dort gar verschrottet ?
lg
Bernd
Hast Du Informationen ob die Lok tatsächlich auf den Schmalspurgleisen betrieben werden soll, oder ob sie nur auf Hilfsdrehgestellen steht und schon auf ihrem Weg zur Verschrottung war?
Wo Informationen fehlen, wachsen die Gerüchte. (Alberto Moravia)
Sieht eher aus, wie auf Hilsdrehgestellen aufgebockt. Ich freu mich schon, die erste Umsetzung im Modell zu sehen! (Bei mir selbst geht's leider nicht wegen der Tunnels.)
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
Ich hab auch leider keine näheren Infos. Die Bilder stammen aus der Galerie ihres neuen Besitzers und können auf www.cfi.ro eingesehen werden. CFI hat zumindest die beiden Loks 2143.004 und 2143.010 neu aufgearbeitet. Sie werden als 97 53 2143.004-5 und 97 53 2143.010-3 für den Verkehr zwischen Rumänien und Ungarn eingesetzt werden. Näheres dazu gibt's im letzten Schienenverkehr aktuell auf Seite 52 zu lesen. An Verschrottung der 2143.008 glaube ich daher nicht.
Herbert hat es richtig erkannt, es dürfte sich hier um eine Überstellfahrt auf Hilfsdrehgestellen handeln. Ich habe schon im Mai gehört, dass die 2143 003, 008 und 023 in der eigenen Werkstätte in Crişcior (die nur über Schmalspuranschluß verfügt) aufgearbeitet werden sollen. Man rätselte schon damals in Rumänien wie man die Maschinen von Brad dorthin verfrachten wird, jetzt wissen wir es. Also wird aus der 2143 wohl keine 2193...