Pinzgaubahn: Bund stellt zusätzlich sechs Mio. Euro bereit

Bücher, Zeitschriften, -Ausschnitte, Videos, ...

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Pinzgaubahn: Bund stellt zusätzlich sechs Mio. Euro bereit

Beitrag von 2095 007-7 »

Land Salzburg muss drei bis fünf Mio. Euro aufbringen - Vertragsunterzeichnung vermutlich im Herbst

Salzburg (APA). „Jetzt können wir es schaffen, die Pinzgaubahn auf Schiene zu bringen“, zeigte sich am Donnerstag Salzburgs Verkehrsreferent LHStv. Wilfried Haslauer (V) zuversichtlich, nachdem Verkehrsminister Werner Faymann (S) eine Zusage für weitere sechs Mio. Euro an Investitionskosten erteilt hat. Für die Adaptierung der Strecke schießt der Bund nun insgesamt 11,25 Mio. Euro zu, die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) 12,95 Mio. Euro. Das Land muss noch rund drei bis vier Mio. Euro aufbringen. Künftiger Betreiber könnte ab dem Jahr 2008 die Salzburg AG sein.

Die Pinzgaubahn gehört noch den ÖBB. Sie soll ab 1. Jänner 2008 vom Land Salzburg übernommen werden. Lange Zeit schien es, als ob die Übernahme an den Kosten scheitern könnte. In einer Grundsatzvereinbarung sicherte der Bund 5,25 Mio. Euro zu. Für den Ankauf von modernen Komfortzügen und die dafür erforderliche Achslasterhöhung hätte das Geld aber nicht gereicht. Monatelang wurde intensiv verhandelt. „Mit den zusätzlich sechs Millionen Euro können wir nun Garnituren anschaffen, die dem Stand der Technik entsprechen. Sie sind klimatisiert, breiter und behindertengerecht“, sagte Haslauer.

Läuft alles nach Plan, könnte die Pinzgaubahn, dessen Streckenteil zwischen Mittersill und Krimml vom Hochwasser 2005 zerstört worden war, bald wieder bis zur Endstation fahren. Derzeit ist der Betrieb nur von Zell am See nach Mittersill möglich. Der Bahndamm ist durch den Bau von Hochwasser-Schutzmaßnahmen bereits fertig gestellt. Es fehlen nur noch Verfestigungsmaßnahmen für die Achslasterhöhung. Dann können der Schotter aufgelegt und die Schienen errichtet werden.

Ob tatsächlich der Salzburger Energieversorger Salzburg AG den Betrieb der Schmalspurbahn übernimmt, stehe zwar noch nicht fest, die Verhandlungen seien aber schon weit fortgeschritten, so der Verkehrsreferent. „Viele kleine Details sind noch zu klären.“ Das Land werde zwischen drei und fünf Mio. Euro für den laufenden Betrieb und die Infrastruktur bereitstellen, dazu fehlten aber noch Beschlüsse. Haslauer hofft auf eine Vertragsunterzeichnung im Oktober oder November.

© SN/SW
Pinzgaubahn Fan
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2006, 13:36
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Pinzgaubahn Fan »

Na da geht das Wochenende doch gut los :!:
Wenn das wirklich alles so läuft wie geplant, dann geht es jetzt hoffentlich wieder bergauf für unsere Pinzgaubahn.

Noch ein schönes Wochenende wünscht
Anton
Antworten