Die Ybbsthalbahn

Bildberichte zu aktuellen Veranstaltungen und Ereignissen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1408
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Die Ybbsthalbahn

Beitrag von Stephan Rewitzer »

"Die Ybbsthalbahn"


Schon im frühen Jahre 1870 machte man sich erste Gedanken darüber, wie man das obere Ybbstal von Waidhofen/Ybbs flußaufwärts bis nach Lunz am See, später weiter über den Pfaffensattel nach Kienberg-Gaming mit einer Bahnstrecke verbinden könnte.

Nachdem sowohl Waidhofen (Kronprinz-Rudolf-Bahn; November 1872) als auch Kienberg/Gaming (Niederösterr. Südwestbahn; Oktober 1877) an das restliche Bahnnetz angeschlossen waren, begannen nach weiteren 5 Jahren die ersten Vorbereitungen zur Gründung des Ybbstalbahn-Comitees im Jahre 1882.

Lange Zeit überlegte man den Bau einer Normalspurstrecke, aufgrund der nicht sehr hohen Rentabilität dieser rechnete man jedoch auch die Kosten einer Schmalspurstrecke.

Der Regierung schwebte indes jedoch ein riesiges niederösterr.-oberösterr. Schmalspurnetz vor Augen, was einem letztendlich feststellen lässt, daß auch wenn man es besser wusste, die nicht so wirtschaftliche und unpraktischere Variante der Bauausführung gewählte wurde !

Am 22.10.1894 erteilte man dann die Konzession zum Bau und Betrieb einer schmalspurigen Lokalbahn von Waidhofen/Ybbs nach Kienberg/Gaming.

1. Juni 1895 war das Datum, an dem es dann endlich soweit war, der erste Spatenstich erfolgte in Waidhofen an der Ybbs, der Bau der Ybbstalbahn hatte begonnen !


Als Quelle diente das Buch "Die Ybbstalbahn", Bahn im Bild.
--------------


Bild

5090.012 und 5090.013 als R 6907 am Weg Richtung Gstadt. In Gstadt wird der Zug dann geteilt und 5090.012 wird Richtung Großhollenstein (R 6907), 5090.013 Richtung Ybbsitz (R 6963) weiterfahren.



Bild

2095 010-1 durchfährt mit R 6906 gerade die Haltestelle Gaissulz, km 46.



Bild

5090.017 + 5090.009 am Weg Richtung Waidhofen/Ybbs als R 6908 bei km 47.



Bild

5090.012 als R 6912 kurz nachdem er den 87 m langen Opponitzer-Tunnel durchfahren hat, er wird gleich in den Bhf. Opponitz (km 40) einfahren.


Hier gehts zum Bilderbogen !


Nächstes Reiseziel ist das Pinzgau, Bilder hiervon gibt es dann Mitte nächster Woche !
    Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
    Antworten