@ timo
Mmmhh, und ich hielt timesaver immer für so eine Art Gattungsbezeichnung für derartige Rangierspiele
Allerdings wollte ich keinen der beiden Gleispläne kopieren, sondern eher einen davon inspirierten "Rangierpark" entwerfen, vielleicht auf dem Hof einer Chemiebude. Schließlich bewältigten Schmalspurbahnen z.B. den Werksverkehr bei Bayer und Hoechst. Da könnte man der Phantasie freien Lauf lassen, Kesselwagen in TT und N plündern (zwei Vorbilder stehen im Feldbahnmuseum Frankfurt), kurze G-Wagen oder Plattformwagen für Stückgut, Säcke, Kisten, pa-Behälter (nein, bitte keine Egger-Milchwagen dafür schlachten, aber die Kesselwagen würden so wie sie sind hervorragend passen), evtl. Selbstentlader und vielleicht ein paar selbst zusammengeschwartete Personenwagen. Als Lok eine Dampfspeicherlok auf Fleischmann 7000er Chassis (man muß sie ja nicht gleich "Heroin" nennen wie m.W. seinerzeit Bayer

) oder kleine Dieselloks.
Gruß Michael