Hier noch die Kunststoffteile die ich verbaut habe bzw. noch verbauen werde...
Wenn gewünscht kann ich das Bild auch Größer oder als 3D-Edrawing Euch zukommen lassen. Die Teile sind nicht bunt, sondern in einem Pseudo-schwarz!
Gruß
Michael
Moderator: Stephan Rewitzer
ich kann mir gar nicht vorstellen wie die mittleren achsen nicht angetrieben sein sollen bzw. können - spätestens über die steuerung werden sie das ja doch, bzw. müssen, weil ja die pleuelstange und die steuerung auf der 3. achse ansetzen ? da ist es ev. einfacher, sie gleich auch direkt über schnecken anzutreiben, dann muss nicht die steuerung die kräfte übertragen. dann wäre ein seiten/höhenspiel auch nicht mehr zwingend notwendig. übrigens: hat jemand 1 westmodell-exemplar (ich leider nicht) ? wie machen die das ? dort sind offensichtlich die 2. und 3. achse mit spurkränzen:Michael hat geschrieben:die Achsen MUSS ich auf Spiel, zumindest nach oben einbauen:
wenn 4 Achsen über eine erhabene Schienenstelle fahren und die beiden mittleren Achsen werden dadurch angehoben, dann stehen die vordere und die hintere Achse in der Luft und die sind bei mir (zur Zeit) nur angetrieben. Wenn natürlich alle 4 Achsen angetrieben wären (durch das Getriebe oder die Koppelstangen) dann bräuchte man es nicht unbedingt. Ab wenn nach der leichten Erhöhung der Schiene (oder an dem Punkt wo die Schiene von der Horizontalen nach unten gebogen wurde) eine Kurve beginnt, kann es sein, dass der Spurkranz der ersten Achse/Räder aus der Spur hüpft.
Die seitliche Verschiebbarkeit habe ich kaum, da sonst der untere Rahmen zu breit werden würde. Im Moment sind deswegen die mittleren Räder OHNE Spurkranz (die HF von Roco hat auch keine!). Je mehr Spurkränze umso mehr Reibung an der Schiene bei Kurven und ich habe nicht viel Platz für meine Teststrecke...!
Die Probleme mit dem Spiel der Achsen wird noch bei der Steuerung kommen
Gruß
Michael
Bei der Westmodel Brigadelok sind alle Achsen über Zahnräder angetrieben und alle Achsen haben auch Spurkränze. Dieses Fahrwerk läuft sehr gut.:-) gerhard hat geschrieben:
... hat jemand 1 westmodell-exemplar (ich leider nicht) ? wie machen die das ? dort sind offensichtlich die 2. und 3. achse mit spurkränzen