seit einiger Zeit plane und werkle ich an einer Modellvariante des im Titel erwähnten Bahnhofs im Maßstab 1:87, um meiner HF110 ein geeignetes Heim zu bieten.

Auf dem Bild zu sehen sind der (geplante) Gleisverlauf sowie, mit, 1 gekennzeichnet, das Empfangsgebäude, 2 der Lokschuppen (zur Zei t15cm => 13m länge) und 3 der Kohlebansen mit Pulsometer.
Bei der Dimensionierung brauche ich nun eure Hilfe, da ich nur 3 Schwarzweißbilder und einen Gleisplan ohne Längenangaben habe.
Die Nutzlänge der Gleise am Bahnhof beträgt im jetzigen Zustand etwa 55cm (47m), im Bogen etwas mehr. Ist das ausreichend oder kann ich da noch Raum gewinnen? Die zusehende, nicht verwendete, Basis liegt zur Zeit bei 1,60m(was auch das absolute Maximuum ist), da würde ich gern schon was weqnehmen.
Sollte ich den Lokschuppen verlängern (auf. min 15m)?
Auch bei dem genutzen Gleismaterial bin ich mir noch nicht sicher. Eigentlich sollte alles, bis auf die Weichen, Eigenbau werden (siehe Anfänge auf dem Bild). Jetzt habe ich mich jedoch, zum Bau des Umfahrgleises, für eine Lösung von Technomodell entschieden und bin damit eigentlich recht glücklich. Soll ich bei dem Zusammenspiel Eigenbau/Technomodell bleiben? Die sächsichen Gleise scheinen mir etwas zu 'wuchtig', würden aber besser in das Gesamtbild passen.
Für Vorschläge und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Natürlich werden die weiteren Baufortschritte (in den nächsten tagen steht das einpassen des Gleisbogens sowie u.u. die "produktion" weiterer gleise an).
greetings, der herr franke
ps: sorry für die 'hochqualitative' Bildbearbeitung