Roco: Güterwagen Rügen

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

teetrix hat geschrieben:Hallo Michael,

die BEMO-Wagen haben ja eigentlich meterspurige Vorbilder und dürften beim Vorbild auf so mancher 750/760mm-Bahn Profilschwierigkeiten haben.
Gruß
Michael
Hallo,
die Modelle von Bemo sind sowohl auf Meterspur als auf 750mm gefahren.
Unter anderem beim Öchsle (Warthausen nach Ochsenhausen) in Württemberg auf 750 mm gelaufen.

Da ist bis vor ein paar Jahren auch noch die öster. BR 2091 gelaufen. :wink:

Von daher passt das schon mit dem Größenvergleich.
Da kann man halt sehn,
was es alles für "Größen" gibt,
trotz derselben Spurweite.

Die Schmalspur ist halt vielfältiger als man glaubt. :grin: :grin:
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
Entenmörder
Beiträge: 561
Registriert: 3. November 2006, 11:30

Beitrag von Entenmörder »

Ein Treffen der Dimensionen gab es sogar im Jagsttal. Im Jagsttal fuhr ja Wagen aus Görlitz auch wenn sie nicht Baugleich waren. Ein württembergischer Pufferwagen verschlug es auch dort hin.
Ein erstes Umbauopfer wird wohl der kleine Pufferwagen aus dem Jagsttal werden der aus so einen Görlitzer entstand:
Bild
Quelle:http://www.privat-bahn.de/Jagsttalbahn.htm
Gruß Sven
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

mitch67 hat geschrieben: Wie aber die Fleischmannn Spur-N- Kurzkupplung angebracht werden soll (was lt. Bedienungsanleitung gehen soll, erschliesst sich mir nicht so ganz.
Hallo Mitch,
die "Halteklammer" der Kupplung vorsichtig entfernen. Die Originalkupplung entnehmen und die Fleischmann-KK-Köpfe auf die ROCO Spur-N-Kupplungsadapter stecken. Dann die Kupplung in die Aufnahme legen und die Klammer drüber. Die Bemo-KK-Köpfe passen auch auf die Roco Adapter. Der Vorteil ist, das die Fahrzeuge mit KK auch automatisch entkuppelt werden können.
Das ganz funktioniert auch mit Liliput Wagen.
Gruß
Andreas
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo,
die Rügen-Wagen haben keinen Kupplungsschacht mit Abdeckplatte wie die ÖBB-Wagen etc.

Die haben die gleiche Kupplungsaufnahme wie die Rügen (DR) Personenwagen.

Das was in dem Beipackzettel abgebildet ist,
ist definitiv falsch.
Das bezieht sich noch auf die 4-Achsigen ÖBB-Wagen mit Drehgestellen.

Für die Kupplungen der Rügen-Wagen gibt es keine Adapter für die Fleischmann Profi-Kupplung.

Gruß
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
Antworten