Leider kann ich von den Gebäuden vom Bahnhof Altenkirchen keine näheren Aufnahmen zeigen, die Anlage steht gut verpackt in der Ecke. Bevor es mit dem Bau los ging hab ich mehrere Male den Bahnhof besucht und Maße abgenommen. Auch konnte ich alte Fotos von ehemaligen Beschäftigten bekommen und als Vorlage nutzen. Als nächstes wurden Zeichnungen angefertigt. Als Baumaterial für die Ziegelbauten dienten Mauerwerksplatten von Auhagen (die alten mit Läuferverband). Die Putzfugen auf der Fensteröffnungsinenseite hab ich mit ein Messer eingeritzt. Einzelne Ziegelsteine hab ich mit Farben von Revel eingefärbt, damit die Wände nicht zu steril wirken. Verfugt wurde mit grauer Plakatfarbe (Tropfen Spüli im Wasser nicht vergesen!). Einfach die Wände komplett überstreichen und nach dem trocknen mit den Fingern abreiben. Die Fenstersprossen sind, wie gesagt, o,5mm Klebestreifen von Weinert. Die Lüfteraufsätze des Lokschuppen und des Düngerschuppens entstanden aus dünnen Holzleisten. Die Scharnierbänder sind 0,8mm breite Ms- Streifen und wurden mit 0,3mm Nieten an den Toren befestigt.
Die Wände des EG fertigte ich aus 1mm Polysterol- Platten. Die Fenster sind aus dünnen Kunststoffstreifen zusammengesetzt. Die Putzoberfläche ist matte Farbe, die nach dem Streichen bis zur Trocknung mit einen etwas gröberen Pinsel ständig betupft wurde. Die Dächer sind Teilweise aus Sperrhols oder Kunststoffplatten, die ich mit Naßschleifpapier eingedeckt habe. Damit die Überlappungen nicht zu dick geraten, schliff ich sie von der Unterseite des Schleifpapiers etwas ab. Anschließen mal kurz mit schwarzer Plakatfarbe drüber. Aber nicht zu dick, damit noch etwas Glimmer zusehen ist.
Für die Gebäude des Bahnhofs Wegezin- Dennin entstand erst ein Grundgerüst aus 1,5mm dicken Sperrholz. Aus Holzleisten dann das Fachwerk aufgeklebt und das Gefach mit Mauerwerksplatten von Vollmer (N- Mauerwerk, Läuferverband) ausgefüllt. Für Blockverband nutze ich die neuen Platten von Auhagen.
Meine wichtigsten Werkzeuge dabei sind meine Tischkreissäge von Böhler, eine Sägelade aus Buchenholz und eine Rasierklinge.
Ich hoffe, daß ich etwas helfen konnte.
viele Grüße, Burghard