Neuheitenkatalog 2009
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 2654
- Registriert: 30. April 2007, 09:01
- Wohnort: Mauer
-
- Beiträge: 914
- Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
- Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)
1) Roco wird alle vorhandenen Formen auslutschen und mit der Zeit alle Varianten bringen.imre hat geschrieben:Also diese deutsche Mh. x hätten sie sich wirklich sparen können. Eindeutig die uninteressanteste Variante von allen! Nur ist die Lok überhaupt Originalgetreu nachegbildet? Die Mh's haben nämlich in der DR Zeit ihr rotes Fahrwerk bekommen und bis heute behalten. Warum ist die Lok dann komplett schwarz?
Hoffentlich hört Roco mal auf uns (Kunden) und macht im Herbst eine Mh, die wir auch kaufen.
2) Ich finds gut!
MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
- Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet
Hallo Peter,fairlie009 hat geschrieben:hallo Michael!
nur für meine sicherheit:
ist das ein backwoods- oder ein langley-bausatz gewesen?
oder: ist die aus messing oder weißmetall?
grüße
peter
jetzt hast Du mich aber ins grübeln gebracht.

Das Modell ist ein Gußmodell aus Weismetall.
Habe erstmal den damaligen Karton rausgesucht.
Ist ein Langley Modell---kein Backwood,sorry.
Aber es ist im Maßstab 009/1:76
Gruß
Michael
Hier mal ein Scan des Kartons:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
-
- Beiträge: 2654
- Registriert: 30. April 2007, 09:01
- Wohnort: Mauer
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 26. Oktober 2008, 17:13
- Wohnort: Waldviertel (Bez. Zwettl); Wien
Hier gibts den neuen Katalog zum Download !
http://files.slovaktrains.sk/Roco%20Neu ... 202009.pdf
Erfreulich, dass es von Roco nun endlich Rollwagen gibt, auch wenn sie für die DR sind, aber man kann sie ja einfach umbezeichnen
http://files.slovaktrains.sk/Roco%20Neu ... 202009.pdf
Erfreulich, dass es von Roco nun endlich Rollwagen gibt, auch wenn sie für die DR sind, aber man kann sie ja einfach umbezeichnen

-
- Beiträge: 601
- Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
- Wohnort: Schwelm
Hallo, habe ich das richtig verstanden, ROCO nimt die beschriebene Lok ins Program? Giebt es schon Bilder oder sowas? Bei ROCO selber habe ich nix gefunden.Herbert Ortner hat geschrieben:Mal sehen, was noch von den anderen Herstellern kommt. Dafür wird in diesem Jahr wohl der Normalspursektor mein Börserl etwas mehr belasten. Die 93, die tschechische Taucherbrille...
Die Fairlie der Ffestionig Railway ist wohl die am wenigsten erwartete Überraschung von Roco. Mit passenden Waggons, die dann hoffentlich auch kommen werden, wäre das eine nette Geschichte für die Vitrine.
(Und seht es mal so: Wenn die sich sogar für solche Exotenthemen erwärmen können, dann ist ja sogar der Gedanke an eine JZ 83 auch gar nicht mehr so abwegig.)
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!
Gruß und Glück Auf
Lars
Gruß und Glück Auf
Lars
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 26. Oktober 2008, 17:13
- Wohnort: Waldviertel (Bez. Zwettl); Wien
Hier ist der Katalog zum download bereitgestellt
http://www.file-upload.net/download-135 ... 9.pdf.html
http://www.file-upload.net/download-135 ... 9.pdf.html
-
- Beiträge: 1071
- Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
- Wohnort: Bayern
Die aktuellen Rollwagen gibt es schon lange von Liliput (sechs achsig). Roco legt die vierachsige Version auf. Die gibt bzw. gabs in Österreich auch. Nur ich kenne nicht die Unterschiede zwischen den vierachsigen Wagen der DR und dennen aus Österreich. Da müsste man sich schlau machen.2043er hat geschrieben:Erfreulich, dass es von Roco nun endlich Rollwagen gibt, auch wenn sie für die DR sind, aber man kann sie ja einfach umbezeichnen

@kke: Ehrlich wäre mir die Altkasten 1099 lieber gewesen als so eine Mh mit dem komischen Wappen dadrauf. Aber die Altkasten 1099 hätte dieses Wappen nicht gebraucht.
Wenn ich mich bei einer Neuheit zwischen einem Lupo und einer Altkasten 1099 entscheiden müsste, hätte ich den Lupo vorgezogen. Aber das steht nicht zur Debatte.
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
- Wohnort: Schwelm
Herzlichen Dank.2043er hat geschrieben:Hier ist der Katalog zum download bereitgestellt
http://www.file-upload.net/download-135 ... 9.pdf.html
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!
Gruß und Glück Auf
Lars
Gruß und Glück Auf
Lars
-
- Beiträge: 772
- Registriert: 10. August 2003, 10:46
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Roco Mh BR99 DRG
Müßten mit der DRG-Nummer bis ca. 1952/1953 gefahren sein. 1953 ist jedenfalls das ÖBB-Nummernschema in Kraft getreten, nach dem die Mh als 399 bezeichnet worden sind.399er hat geschrieben:Kan jemand mir erzählen wann und wo und wielange es Mh's gegeben hatte mit dem andeutung BR99 von der DRG!
Gibt es vielleicht bücher/info übers diesem Thema?
MfG,
399er
LG,
Sebastian
-
- Beiträge: 772
- Registriert: 10. August 2003, 10:46
- Wohnort: Niederösterreich
So, jetzt habe ich mir auch den Neuheitenprospekt angeschautimre hat geschrieben:Also diese deutsche Mh. x hätten sie sich wirklich sparen können. Eindeutig die uninteressanteste Variante von allen! Nur ist die Lok überhaupt Originalgetreu nachegbildet? Die Mh's haben nämlich in der DR Zeit ihr rotes Fahrwerk bekommen und bis heute behalten. Warum ist die Lok dann komplett schwarz?
Hoffentlich hört Roco mal auf uns (Kunden) und macht im Herbst eine Mh, die wir auch kaufen.

Ich schätze einmal (bzw. hoffe es), daß es sich dabei um ein Handmuster handelt (unter der Rauchkammertür dürfte das Mh.6-Nummernschild sein), sehe daher die Details auf dieser Abbildung noch nicht allzu verbindlich.
Aber Roco sollte schon genau aufpassen, welche Lok sie tatsächlich dann nachbilden - die Mh.3 z.B. hatte schon in der BBÖ-Zeit den Sandkasten am Kesselscheitel (Foto in "Schmalspurig durch Österreich"), die 2er hatte noch in der DRG-Zeit die Sandkästen auf dem Umlauf sitzen.
LG,
Sebastian
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 29. Juni 2008, 20:22
-
- Beiträge: 1315
- Registriert: 20. September 2007, 16:51
- Wohnort: Wien
Also jetzt habe ich mir endlich das Neuheitenprospekt angesehen.
Ich glaube das man bei der 1099 alle Nummern montieren kann und auch entweder Flügelrad oder ÖBB Schnecke anstecken kann.
Fände ich eine gute Idee, da könnte man 32 Maschinen draus machen.
Aber die DRG Mh kanns nicht sein so eine dumme Modellpolitik es gibt so viele Varianten und die schlechteste wählt man aus das ist wieder typisch.
Ihr werdet noch sehen was ihr davon habt ihr HERREN VON ROCO.
lg.
Robert
Ich glaube das man bei der 1099 alle Nummern montieren kann und auch entweder Flügelrad oder ÖBB Schnecke anstecken kann.
Fände ich eine gute Idee, da könnte man 32 Maschinen draus machen.

Aber die DRG Mh kanns nicht sein so eine dumme Modellpolitik es gibt so viele Varianten und die schlechteste wählt man aus das ist wieder typisch.


Ihr werdet noch sehen was ihr davon habt ihr HERREN VON ROCO.


lg.
Robert
-
- Beiträge: 914
- Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
- Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)
Die DRG Variante ist überhaupt nicht schlecht ist halt nix für Össterreicher aber Ich find die mh schön und die würde sich gut vor nem DRG Personen/Güterzug machen.djroby63 hat geschrieben:Also jetzt habe ich mir endlich das Neuheitenprospekt angesehen.
Ich glaube das man bei der 1099 alle Nummern montieren kann und auch entweder Flügelrad oder ÖBB Schnecke anstecken kann.
Fände ich eine gute Idee, da könnte man 32 Maschinen draus machen.![]()
Aber die DRG Mh kanns nicht sein so eine dumme Modellpolitik es gibt so viele Varianten und die schlechteste wählt man aus das ist wieder typisch.![]()
![]()
Ihr werdet noch sehen was ihr davon habt ihr HERREN VON ROCO.![]()
![]()
lg.
Robert
MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 3. Juni 2008, 19:51
- Wohnort: berlin
- Kontaktdaten:
die ist genauso österreichisch wie alle anderen forma/farb/zeit varianten.
das problem scheint eher die modellausführung und epocheneinordnung ansich zu sein.
ich kanne mir auch bessere varainten (stichwort epoche I und mehr als die mh.6, wenn schon erstmal keine mv/299 kommt) vorstellen.
das problem scheint eher die modellausführung und epocheneinordnung ansich zu sein.
ich kanne mir auch bessere varainten (stichwort epoche I und mehr als die mh.6, wenn schon erstmal keine mv/299 kommt) vorstellen.
from prussia with love
-
- Beiträge: 561
- Registriert: 3. November 2006, 11:30
Hallo,
ich kann auch nichts mit Pleitegeiermodellen anfangen.
Nach dem Anschluss 1938 war Österreich auch Teil des Deutschen Reiches, aus dieser Zeit stammt das Modell. Das Modell ist ein österreichisches Modell so wie alle anderen Modelle der Baureihe.
Eine DRG-Variante mit roten Fahrwerk wäre hätte auch den Vorteil gehabt dass man die Lok schnell auf eine DR /DB -Version umetikettieren könnte, aber so...
EP1 Modelle von Roco sollen jetzt ja bei Fleischmann erscheinen, mal sehen wie konsequent Roco ist;-)
Gruß Sven
ich kann auch nichts mit Pleitegeiermodellen anfangen.
Nach dem Anschluss 1938 war Österreich auch Teil des Deutschen Reiches, aus dieser Zeit stammt das Modell. Das Modell ist ein österreichisches Modell so wie alle anderen Modelle der Baureihe.
Eine DRG-Variante mit roten Fahrwerk wäre hätte auch den Vorteil gehabt dass man die Lok schnell auf eine DR /DB -Version umetikettieren könnte, aber so...
EP1 Modelle von Roco sollen jetzt ja bei Fleischmann erscheinen, mal sehen wie konsequent Roco ist;-)
Gruß Sven
-
- Beiträge: 151
- Registriert: 11. April 2007, 19:51
- Wohnort: Walpertskirchen
Schade, da bin ich schon etwas enttäuscht! Auch die Preissprünge sind mächtig: 1099 für 149 EUR VK, aber vor allem beim Set der drei Vierachser für 139 EUR. Da kostet ein Waggon ja über 46 EUR. Sind die qualitativ anders als die, die mit den Startsets in letzter Zeit geliefert wurden? Muss man sich halt mehr an Stängl und Ferro orientieren.
Gruß Rainer
Gruß Rainer
-
- Beiträge: 1315
- Registriert: 20. September 2007, 16:51
- Wohnort: Wien
Im Geschäft kann man für die 1099er mindestens mit 10% weniger vom Rocopreis rechnen. Also ca.130.- bis 135.- im Geschäft.
Ist sowieso nur der Bruttopreis, ist eine erhöhung von ca. 15.- bis 20.- Euro.
Ungefähr der eine kriegt mehr der andere weniger.
Aber wenn ich eine 399/Mh umnummerieren will würde ich mir gleich eine österreichische Version ein paarmal kaufen, habe ich eh schon getan, mit der Mh.6.
Aber wenn ich nicht vorher weis was Roco noch bringt, kaufe ich noch keine Umnummerierungsloks, sonst würde ich mich ärgern wenn Roco gerade diese bringt, die ich mir umgemodelt habe.
Ich hoffe es kommt auch mal eine 299/Mv Version heraus.
Ansonsten sind die Neuheiten ganz gut, Fahrradwagen wäre nicht schlecht gewesen.
Lg.
Robert
Ist sowieso nur der Bruttopreis, ist eine erhöhung von ca. 15.- bis 20.- Euro.
Ungefähr der eine kriegt mehr der andere weniger.
Aber wenn ich eine 399/Mh umnummerieren will würde ich mir gleich eine österreichische Version ein paarmal kaufen, habe ich eh schon getan, mit der Mh.6.
Aber wenn ich nicht vorher weis was Roco noch bringt, kaufe ich noch keine Umnummerierungsloks, sonst würde ich mich ärgern wenn Roco gerade diese bringt, die ich mir umgemodelt habe.
Ich hoffe es kommt auch mal eine 299/Mv Version heraus.
Ansonsten sind die Neuheiten ganz gut, Fahrradwagen wäre nicht schlecht gewesen.
Lg.
Robert
-
- Beiträge: 378
- Registriert: 23. September 2007, 08:17
- Wohnort: RheinMain
Hallo,
also mit der Fairlie bin ich noch skeptisch... da es sich ja um eine inoffizielle Datei handelt, kann es durchaus sein, dass sich da ein Hacker einen Spaß erlaubt hat... oder Roco so ein Ei reingebaut hat, um eine undichte Stelle zu finden...
Ansonsten wäre, wenn denn schon Fairlie, die sä IIk oder die sä IM (Versionen mit oder ohne Verkleidung, allerdings in der falschen Spurweite) die bessere Wahl gewesen. Oder die Rügen-Mallet, die man im Lenz-Imperium auch an vielen Stellen einsetzen könnte.
Gruß
Michael
also mit der Fairlie bin ich noch skeptisch... da es sich ja um eine inoffizielle Datei handelt, kann es durchaus sein, dass sich da ein Hacker einen Spaß erlaubt hat... oder Roco so ein Ei reingebaut hat, um eine undichte Stelle zu finden...
Ansonsten wäre, wenn denn schon Fairlie, die sä IIk oder die sä IM (Versionen mit oder ohne Verkleidung, allerdings in der falschen Spurweite) die bessere Wahl gewesen. Oder die Rügen-Mallet, die man im Lenz-Imperium auch an vielen Stellen einsetzen könnte.
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von teetrix am 5. Januar 2009, 17:07, insgesamt 2-mal geändert.