Mzb-Bergstrecke gesperrt

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
ötschabär
Beiträge: 402
Registriert: 5. Januar 2004, 16:58
Wohnort: Ötscherland
Kontaktdaten:

Mzb-Bergstrecke gesperrt

Beitrag von ötschabär »

Am Morgen des 3. Feb. 2005 mußte die Bergstrecke der Mariazellerbahn für den Personenverkehr gesperrt werden. In der vergangenen Nacht fielen bis zu 50 cm nasser Neuschnee. Starker Wind führte zudem angeblich zu bis zu 2 Meter hohen Verwehungen.

Zwar verließ die Schneefräse den Bf Laubenbachmühle schon gegen 2 Uhr Früh, sie schaffte es allerdings nicht bis zur Abfahrt des ersten Zuges (6830 ab Mz 7:47) bis nach Mariazell durchzukommen. In der Folge wurde E 6835 „Ötscherland” im Bf Laubenbachmühle angehalten. Dieser kam zwar erst um 9:15 mit 25 Minuten Verspätung dort an, zu der Zeit war aber die Fräse erst in der Gegend von Wienerbruck-Josefsberg. Somit brauchte sie für eine Strecke von etwa 20 km ca. 7 Stunden.
Die Fahrt des „Ötscherland” konnte nicht fortgesetzt werden, auch die Kreuzung mit 6830 entfiel klarerweise.

Die folgenden Bilder zeigen E 6835 „Ötscherland” im Bf Laubenbachmühle, 9:15, 1099.008-3 + 4230-4 + 3259-4 + 3252-9:
Bild

Bild

Eine Weiterfahrt bis Gösing, dem nächsten besetzten Bahnhof, wäre grundsätzlich möglich gewesen, aber kaum sinnvoll. Es befand sich kein Fahrgast im E 6835.
Auch das Wenden der Garnitur erwies sich als Abenteuer. War man doch nicht wirklich auf das De- und Montieren des Pfluges vorbereitet, schon garnicht bei so viel Schnee..

Ebenfalls im Bf Laubenbachmühle angehalten wurde E 6837, bestehend aus der 1099.013-3 + 4221-3 + 3108-3 + 3154-7 + 2095.013-5.
Die Lok wurde nach umgreifender ansatzweiser Ratlosigkeit um 10:30 kurzerhand für eine Inspektionsfahrt nach Gösing verwendet, von der sie nach ca. eineinhalb Stunden um ca. 12 Uhr zurückkehrte.
Nach dieser Fahrt bot sie sich etwas verändert:
Bild

Somit konnte folgendes Stilleben aufgenommen werden. Es zeigt links den gewendeten E 6837 mit 1099.013-3 + 3154-7 + 3108-3 + 4221-3, und rechts den gewendetetn E 6835 mit 1099.008-3 + 3252-9 + 3259-4 + 4230-4:
Bild

Auch der Turmwagen 532.002-3 der EVN war frühmorgens aufgrund einer Störung bis Puchenstuben unterwegs. Das Bild zeigt ihn nach seiner Rückkehr im Bf Laubenbachmühle, ebenfalls etwas aufgeputzt:
Bild

Als dritter Personenzug erreichte gegen Mittag 5090.004-2 Laubenbachmühle als 6805.
Er war ebenfalls deutlich gezeichnet von der Fahrt. Wo früher mal ein Motor rausschaute - jetzt: Schnee.
Bild

Außerdem ist er schon seit geraumer Zeit ohne seitliche „Lüftergitter“ (Auspuff) unterwegs.
Bild

Wenn Ihr Euch nun fragt, was einen einigermaßen kultivierten Menschen dazu bewegt, sich stundenlang in diese Schneehölle zu begeben, dann nur dieses Bild ohne weitere Worte:
Bild

Leider kam das Unikum nur bis Laubenbachmühle zum Einsatz, so wurde die 2095.013-5 dem Zug mit der 1099.013-3 als Nachläufer beigegeben - vermutlich als E 6834.
Dabei zeigten sich erneut die gewaltigen Schneemassen, die derzeit Material und Personal - nicht nur auf der Mzb - gewaltig zusetzen:
Bild

Grüße vom waschlnassen ötschabär, dem Schnee für gewöhnlich nichts ausmacht, aber im feuchen Aggregatzusand - brbrbrbrbr schüttel
www.mostviertler-modellbahnhof.at

Hüten Sie sich vor billigen Plagiaten! Es gibt nur einen originalen ötschabär!
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Hallo!

Ein braver Ötscherbär!!!!!!!!!!!!!!!1 :lol:

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Re: Mzb-Bergstrecke gesperrt

Beitrag von unti »

Hallo!
ötschabär hat geschrieben: Außerdem ist er schon seit geraumer Zeit ohne seitliche „Lüftergitter“ (Auspuff) unterwegs.
Bild
ja das kommt davon, wenn man nachschau hält, über den , ich glaube, Kühlflüssigkeitsstand, und dann das Türchen nicht mehr schliesst!

Aber wie wir alle sehen, er fährt auch so!!!!

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Ich glaub' ich weiß schon, wo ich mich am Samstag herumtreiben werde! :wink:
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Beeindruckende Bilder! In Wien und St. Pölten hat man von diesem heftigen Wintereinbruch nichts mitbekommen. Drum auch meine Frage, ob die Schneefräse eingegangen sei. In diesem Punkt soll es ja durchaus Gemeinsamkeiten mit dem 4090 gegeben haben... :roll: :roll:

MfG

Martin
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Fährt schon wieder!

Beitrag von Herbert Ortner »

Laut tel. Auskunft vom Bhf. Laubenbachmühle fahren wieder Züge bis Mariazell. Also steht einem kleinen Wochenendausflug nichts mehr im Wege!
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1408
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Hallo,
Also steht einem kleinen Wochenendausflug nichts mehr im Wege!
*hechel* Wann ? Meine Eltern tapezieren am Samstag, da muss ich nicht zwingend im Weg stehen. :lol:
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
gigi titz
Beiträge: 194
Registriert: 28. Mai 2004, 11:39
Wohnort: Oftering
Kontaktdaten:

Re: Fährt schon wieder!

Beitrag von gigi titz »

Herbert Ortner hat geschrieben:Laut tel. Auskunft vom Bhf. Laubenbachmühle fahren wieder Züge bis Mariazell. Also steht einem kleinen Wochenendausflug nichts mehr im Wege!
Na das wär schon was...
Wann darf ich nicht fahren um keinen 5090 zu erwischen??

Greetz Gigi
Meine Waldviertelbahn Homepage: http://www.waldviertelbahn.info
Find us at Facebook
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

@Stephan: Für eine Fototour kommt ohnehin nur der "Ötscherland" in Frage, also Anreise ab 06:30 Wien West. Werde so ca. 06:15 dort sein. Der neue Fahrplan ist zwar besser über den Tag verteilt, aber leider nicht mehr so fotofreundlich, wie der alte Stundentakt. Ich werde bis Wienerbruck fahren und dann schauen, was sich ergibt.

@Gigi: eigentlich sollte - wenn alles nach Plan läuft! - ein 5090 bestenfalls als Anhängsel am dreiteiligen 4090 über den Berg kommen. Aber wer weiß das schon so genau... :wink:
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Wann darf ich nicht fahren um keinen 5090 zu erwischen??
Wenn ich meinen Schwindelzettel morgen nicht vergessen, stelle ich den Umlaufplan ins Forum.

MfG

Martin
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Hallo !
Laut der Aussage eines Tfzf ist die Bergstrecke ist seit gestern vormittag wegen Lawinengefahr wieder gesperrt.
lg.
Bernd
Antworten