Ich habe heute von einem netten Händler in Linz erfahren, dass Dolischo im Frühjahr die BBÖ 2041 in der Ursprungsausführung bringt!
Naja, wenn ich an das Fahrverhalten der 2091 denke, ich den Namen Dolischo dazu lese, dann bekomm ich Wutausbrüche und Brechreiz!
Obwohl die 2041 oder 2091 durchaus ein interessantes Modell wäre, hätte es nur einen vernünftigen Hersteller/Auftraggeber und entsprechende Qualität!
kke
Zuletzt geändert von kke am 25. Januar 2009, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ich vertraue niemanden, ich misstraue niemanden, aber ich traue jedem alles zu!
Ich habe heute von einem netten Händler in Linz erfahren, dass Dolischo im Frühjahr die BBÖ 2041 in der Ursprungsausführung bringt!
Naja, wenn ich an das Fahrverhalten der 2091 denke, ich den Namen Dolischo dazu lese, dann bekomm ich Wutausbrüche und Brechreiz!
Obwohl die 2041 oder 2091 durchaus ein interessantes Modell wäre, hätte es einen vernünftigen Hersteller/Auftraggeber.
kke
Du hast recht. Die 2091 bzw. 2041 wär mal was für Roco. Die Liliput fährt eigentlich nicht übel, bis die erste Weiche kommt Vorlaufachse entgleist .
MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
generel zu begrüßen aber von der Mödlinger Importfirma!? Die 2091er ist jetzt schon ein Kompromiß und die 2041er unterscheidet sich doch noch sehr von der 2091er. Stellt sich nun die Frage Formenneubau oder Uuuhaha Murks? Vielleicht kommen ja doch noch brauchbare Waldviertelbahnmodelle die keine Sprungböcke sind.
Wir beeinflußen ja glücklicherweise mit unseren Einkäufen die Produktionspolitik.
Viel Spaß weiterhin,
Stefan760
Erlebe Deine persöhnliche Eisenbahngeschichte im Museumszug und lass damit die Schmalspurbahn nicht zur Geschichte werden!